![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Ich sehe das eher etwas anders, bei der Stl Technik sehe ich immer noch keinen Vorteil oder Mehrwert gegenüber einer DSlR.
Bei der A7 und A7r sehe ich den schon, und da kann ich mir sehr wohl Vorstellen das Nikon da was macht, nur stehtt die frage im Raum, bringt das was für Nikon oder Canon? Ein Body nur für Altglas und Fremdobjektive? Kritisch sehe ich das adaptieren vom a Bajonet, da Schaft man sich mit den Adapter mit Folie wieder eine Menge Problemme, ich denke da wird der Autofokus nicht immer auf den Sensor perfekt liegen, da addieren sich die fertigungstoleranzen vom Bajonet, Gehäuse und Objektiv ( der Vorteil des AF auf dem Sensor wird bei a bajonet Objektiven wieder Hergestellt. Spannend wir auch die Frage werden bleiben beide Systeme paralel bestehen, und das halte ich Persöhnlich auf mittlerer Sicht fast für unmöglich. Da ist im Moment dir Marktanteil schon gering, und das E bajonet wird das a Bajonet Marktanteil abnehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich will dich da nicht missionieren, aber für mich ist der Vorteil eben gerade andersrum: Die SLTs sind für mich in erster Linie Systemkameras mit LiveView und elektronischem Sucher. Im Gegensatz zur Konkurrenz ist jedoch der Autofokus auf DSLR-Niveau und man kann (A-Mount)-DSLR-Objektive ohne den sonst bei LiveView üblichen lahmen AF benutzen. Das muss man nicht mögen aber es gibt doch einige Leute die das gut finden. Letztlich sind die SLT eben Hybride: Der Mehrwert gegenüber DSLR ist ein nützlicher LiveView und damit einhergehende Werkzeuge wie Peaking, Fokuslupe usw.usf. Der Mehrwert gegenüber anderen Systemkameras ist Autofokus auf SLR-Niveau bei vollem Support für A-Mount-Objektiven. Ich finde das diese Hybridform neben der klassischen DSLR und den spiegellosen wie A7/A7r absolut Sinn macht. Tatsächlich fände ich es gut wenn Sony auch noch puristische DSLRs mit optischen Sucher im Programm hätte - für mich spricht nur dagegen, dass es eben begrenzt Ressourcen gibt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
wobei Sony ja die Möglichkeit hat (und hoffentlich nutzt), den letzten Rest per Kontrastautofokus nachzuregeln. Natürlich geht das auf Kosten der Zeit, aber nicht auf Kosten der Genauigkeit.
Geändert von Plumpaquatsch (27.11.2013 um 22:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Es gibt auch bei den 7er die Möglichkeit der Mikrofokuskorrektur.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Das kann ich mangels original Objektiven nicht ausprobieren.
Aber es ging mir auch eher um die Antwort hierauf: Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Morgens,
Nicht nur vermutlich, sondern die Focuskorrektur geht nur mit den LA-EA4 und mit dem LA-EA2. Allerdings beim LA-EA2 selbstverständlich nur sinnvoll im APSC-Format. Bei E-Mount-Objektiven ist der Menüpunkt logischerweise nicht anwählbar.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
|
Zitat:
Gerade das Fokuspeaking ermöglicht - vor allem auch in Verbindung mit dem so beweglichen Monitor - mir viele Fotos, die ich ohne diese features nie hätte machen können. Ein Beispiel: horizontales Spinnennetz 50 cm über dem Boden und Spinne hängt an der Unterseite. Die von unten knackscharf abzubilden ist mit Klappmonitor und Fokusopeaking ein Kinderspiel, ohne diese beiden Features dagegen nahezu unmöglich. das gleich gilt zB für ein in 2,5 m Höhe am Ast sitzendes Insekt oder ein exaktes Scharfstellen (über positionieren in der richtigen voreingestellten Entfernung) an ausgestrecktem 2m Einbeinstativ. Ich nutze das Fokuspeaking teils auch als "manuelle Schärfefalle" (stelle auf einen Bereich scharf, warte, bis das Wildtier sich diort hineinbewegt und wenn seine Konturen aufleuchten, drücke ich ab - bei guter eigener Reaktionszeit ist das in manchen Situationen besser als AF, vor allem, wennman schwenken muss) und und und..... Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (28.11.2013 um 08:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Dafür funktioniert an der D800 AF-C mit Gesichtserkennung hervorragend bei Portraits. Das habe ich noch bei keiner Sonykamera so gesehen - insbesondere nicht bei der A99, da die keine Sensoren am Bildrand hat wo sich bei knappen Portraits die Augen befinden.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|