![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1021 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
|
Wähslt Du rechts in dem grauen Kasten noch die Sony ILCE-7rm3 aus - voilà.
![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1022 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Da habe ich mich beim kopieren den Links wohl irgendwie vertan. Hier ist das richtige Diagramm, in das ich zusätzlich noch die D850 reingenommen habe:
http://www.photonstophotos.net/Chart...ny%20ILCE-7RM3
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#1023 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Danke Michael, war in dem Augenblick nicht abrufbar und grau bedeutet ja eigentlich nicht verwendbar.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#1024 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Jim Kasson hatte schon einen Unterschied gefunden:
http://blog.kasson.com/a7riii/a7riii...i-low-iso-edr/
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com Geändert von MaTiHH (09.01.2018 um 18:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1025 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Gleicher Sensor, wo sollen da die riesigen Unterschiede sein. Es war klar, das die Bildqualität nur minimal besser wird.
Wobei die jpeg - Engine scheinbar signifikant besser ist. Meine ersten Ergebnisse bestätigen das auch. Die Unterschiede der A7RIII zur RII sind anders wo zu suchen. D. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1026 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
https://www.dxomark.com/Cameras/Comp...II___1187_1035 Bei Photons to Photos zeigt sich dieser Unterschied nicht. Neben dem erheblichen Gescwindigkeitszuwachs / Zuwachs an Alltagstauglichkeit wäre ein Zuwachs von bis zu 0,8EV schon ein ganz wesentlicher Unterschied.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1027 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ja, manchmal ist es schwer nachvollziehbar, warum die Ergebnisse so unterschiedlich ausfallen. 'Photons to Photos' sieht bei ISO 100 die alte A7R vor den beiden neueren Modellen. DXOMark hat die III deutlich vorne.
Das zeigt nur, dass alle Ergebnisse doch mit einer gesunden Skepsis betrachtet werden sollten. Gibt es auch in der Hinsicht eine Serienstreuung, wie bei den Objektiven?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#1028 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Möglich. Oder unterschiedliches Rauschen bei unterschiedlicher Umgebungstemperatur. Bei welcher Farbtemperatur wurde gemessen? Der Weißabgleich in der Kamera oder im Raw-Konverter hebt ja nur den schwächeren Farbkanal an und verstärkt dadurch natürlich das Rauschen. Oder hat schon mal jemand den Zusammenhang zwischen Belichtungszeit und Rauschen untersucht? Rauscht bei gleichem ISO-Wert eine Aufnahme mit viel Licht und kurzer Belichtungszeit genauso wie eine Aufnahme mit wenig Licht und langer Belichtungszeit?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1029 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Kommt für den Gesamtwert wahrscheinlich darauf an, wie man den oberen und unteren Grenzwert des Dynamikumfangs ermittelt. Man braucht sich da nichts vorzumachen: Für Landschaftsfotos mit niedrigen ISO-Werten sind alle A7r Generationen gleichermaßen sehr gut geeignet. Die nennenswerten Unterschiede liegen woanders und sind für andere Anwendungen von Relevanz. Geändert von Giovanni (09.01.2018 um 22:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1030 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Bei dieser Betrachtung sollte man nicht vergessen dass auch die rII schon einen sehr großzügigen Dynamikbereich hat, der für Alltagsfotografie mehr als ausreichend ist. Sicher, in Grenzsituationen kann jedes bisschen mehr Dynamik hilfreich sein, aber fotografieren wir wirklich so oft in Grenzsituationen??? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|