Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 12-24mm F2.8 GM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2020, 08:41   #91
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Anfangs dieses Jahres hab ich im Vorfeld meine Einstellungen 'ausprobiert' und dabei ist folgendes dabei rausgekommen:
Blogeintrag
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2020, 09:52   #92
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Wenn ich das theoretisch durchrechne, dann brauchts f/2.8 30s und ISO 6400 um auf -8EV zu kommen...
Da muss der Himmel schon sehr dunkel sein, denn das wären 8min bei ISO400. In der Astrofotografie sind solche Rechner, wie Oli schon erwähnt hat, relativ sinnlos. Je nach Ort und Himmelshelligkeit schaut man, dass der "Buckel" im Histogramm, der vom Himmelshintergrund stammt, so ca. bei 20% der Werte liegt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2020, 12:00   #93
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Nunja, zumindest lässt das 1224 GM auf einen Ersatz des Sigma 14 1.8 hoffen.
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2020, 13:17   #94
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
a 7 R III

Habe bei meinen Aufnahmen Belichtungszeiten zwischen 10 und 13 sec bei Blendenwerten zwischen 2.8 und 3.5 bei einer Brennweite von 14mm sowie Iso 1600 - 2500 verwendet.
Damit konnte ich die Sterne als Punkte festhalten (ab 15 sec waren es schon kleinste Striche) und das Rauschen gering halten. Abgeblendet habe ich unter anderem, da im "Nahbereich" das Objekt für mich genauso wichtig war und dies dadurch schärfer abgebildet wurde.
Das Ganze ging natürlich zu Lasten der Intensität der Milchstraße, da hier sicher noch einige schwache Sterne nicht ganz so herausgekommen sind wie es bei nachgeführter 1-2 Minuten (oder länger) Belichtung, der Fall gewesen wäre.

Ausserdem hatte ich mit extermer Lichtverschmutzung zu kämpfen, da auf der einen Seite Wien und auf der anderen Seite Wr. Neustadt nicht gerade die dunkelsten Flecken auf dieser Erde sind.
Zu allem Übel hat dann noch ganz in der Nähe ein Anwohner ein riesen Lagerfeuer angezündet wodurch ab und zu auch noch leuchtende Rauchwolken in Bild und Streulicht ins Bild kamen.

Umso mehr war ich dann überrascht, daß dieser Versuch (für meinen Geschmack) doch recht gute Ergebisse gebracht hat, natürlich auch im Zusammenspiel mit dem Postprozessing.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2020, 07:31   #95
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
gelöscht
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2020, 16:32   #96
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Filterlösung von Haida:
https://youtu.be/kvnLfQkDnNI

Geändert von nobody23 (15.09.2020 um 16:35 Uhr)
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2020, 20:06   #97
guenter_helm
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
Gibt es dieses System von Haida auf für das Sony 12-24 4.0 ?

Hat sich erledigt, gefunden!

Geändert von guenter_helm (16.09.2020 um 06:38 Uhr)
guenter_helm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2020, 14:21   #98
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Ich beschäftige zur Zeit etwas intensiver mit dem 12-24F28GM und habe mir die RAW-Datei von dpreview etwas näher angeschaut.
In Lightroom testete ich dann ein paar extremere Einstellungen und bei diesem Bild ist mir dann diese massive und in der extremen Bearbeitung dann auch als störende "Fleckenbildung" aufgefallen (die auch schon bei normaler Bearbeitung sichtbar sind, dann allerdings nicht störend):

Bild in der Galerie

Ist diese dem Zoom oder der Blende 1:14 geschuldet?
Mangels Sonne kann ich es gerade nicht mit meinen Festbrennweiten testen.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2020, 14:29   #99
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ich bin überzeugt, mit Bl. 5.6 oder 8 tritt dieser Effekt nicht mehr auf, oder nicht mehr störend. Aber leider gibt es in deinem link bei dpreview nur Beispiele bei Gegenlicht mit Offenblende oder mit Blende 14 - keine Abstufungen dazwischen.
Dieser Effekt tritt öfter auf bei WW im Gegenlicht und (unnötig) zu kleinen Blenden und dann etwas härterer Bearbeitung.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2020, 14:34   #100
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich beim nächsten blauen Himmel mit Sonne mal ein paar extreme Tests machen. Vielleicht lässt sich die Herbstsonne ja noch einmal blicken.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 12-24mm F2.8 GM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.