![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich finde es echt erstaunlich, mit welcher Vehemenz hier die Technik verteidigt und dem Nutzer noch so lange die Schuld in die Schuhe geschoben wird.
Er hat mit Blende 3,2 auf den vorderen Baum fokussiert und minimal verschwenkt - dabei kann kein solcher Fehlfokus entstehen. Dann hat er das Ganze mit der AF/MF-Taste gemacht: ich gehe davon aus, dass er gemerkt hätte, wenn das AF-Feld nochmal aufleuchtet bzw. wenn die Kamera nochmal neu fokussiert hätte. Denn meist schaut man beim Fotografieren durch den Sucher, und da kann man solche Autofokusoperationen meist ziemlich gut sehen … Sicher ist das Bild nicht optimal zur Beurteilung eines Backfokus, aber dann kann man doch eher mal um ein anderes Bild bitten, als hier abstruse Begründungen aufzuführen. Gruß, eiq Geändert von eiq (26.03.2010 um 09:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
für ein Bachfokus währe der Fehler aber riesen Groß, wir reden von Backfokus in mm, aber gleich 20-30 Cm ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Zweitens hat Dennis auch auf Nachfrage bisher eben nicht erklärt, auf welchen Baum er eigentlich fokussiert hat. Du scheinst das ja zu wissen. Die Leute, die Du hier so anmachst, sind offensichtlich zu dumm, das für Dich Offensichtliche zu sehen und haben Dennis gefragt, worauf er denn eigentlich scharf gestellt hat. Du bist halt ein ganz Schlauer. Drittens hat hier niemand jemand anderem die "Schuld in die Schuhe" geschoben und die Technik verteidigt. Ja, Backfokus kann bei Sony/Minolta vorkommen, aber dieses Beispiel eignet sich einfach nicht zur Beurteilung. Und bei starkem Verschwenken hat das auch definitiv Einfluß. Sollte Dennis tatsächlich auf den vorderen Baum scharfgestellt haben - Du weißt, wir sind nicht so schlau wie Du - dann kann eine derartige Abweichung nur durch einen massiven Fehler der Objektivs oder eben durch Anwenderfehler vorkommen. Auch die Größe der Sony-AF-Sensoren, die man leider im Sucher nicht sehen kann, ist zu berücksichtigen und führt häufig zu fehlfokussierten Aufnahmen. Das alles wäre dann kein "normaler" Backfokus mehr. Rainer Geändert von RainerV (26.03.2010 um 10:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Das Canon 50mm F1.4 wie auch das 1.8er sind alles Andere als schlechte Objektive. Bis auf den reduzierten Kontrast sind die Mitten offen schon sehr anständig, die Ränder nicht sehr weit weg und die Ränder selbst an KB bei F4-F4.5 schon sehr, sehr gut. Ab F2.0 gibts beim 1.4er und etwa ab 2.4 beim 1.8er an APS-C wenig Grund zu jammern. Da kann sich Sony vor allem am Rand ein Scheibchen abschneiden, die deutlich weiter für die gleiche Leistung abgeblendet werden müssen. Sphärische Abberationen haben sie beide, welche aber nur unterhalb von 2.5m ins Gewicht fallen. Das 1.8er hat leider nur 5 Blendenlammellen und deshalb nicht das beste Bokeh. Ca sind bei beiden äusserst gering. Die Verarbeitung des 1.4ers ist angemessen, könnte aber besser sein. Anfällig ist dort der Micro USM. Der schon mal eingehen kann. Wenn wir noch das 50mm F1.2L ins Spiel bringen, ist das vor allem offen bis etwa 1.8 überlegen. Hat das schönere Bokeh. Und hat die deutlich bessere Verarbeitung. Hat allerdings mit viel mehr CA zu kämpfen und verliert am KB Rand sehr schnell den Anschluss gegenüber dem 1.4er und auch dem 1.8er. Das 1.2er ist also am ehesten ein Spezialobjektiv für Bilder mit geringer Tiefenschärfe. Das beste Allround 50er ist bei Canon eindeutig das 1.4er. LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Wie wärs, wenn die Canon-Fotografen einen eigenen Thread zur Abbildungsqualität der diversen 50er für Canon eröffnen würden?
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Aber solange sich der Threadersteller nicht mit einem anderen Bild oder einem Fokustest meldet, kann hier sowieso nichts mehr passieren - außer Beleidigungen. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Jetzt aber mal langsam, es wurde ausdrücklich nach den Canon 50ern gefragt und da ist eine Antwort nichts als höflich bzw. dessen Akzeptanz!
Man kanns auch übertreiben nicht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Schön ist, das für denjenigen, der hier im Thread ein Problem schildert und gerne dazu Hilfe hätte, nämlich nicht. Und nein, im Originalbeitrag gings nicht um Canon-Objektive. Wenn dann die Antwort kommt, "Wie wäre es einen Antrag zu stellen, daß Canonfotografen amtlich entfernt werden", dann zeigt mir das, daß einige Leute wohl eine "Canon-Opferrolle" herbeireden wollen. Nun, denn. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|