Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu diversen 50mm-Linsen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2010, 09:32   #1
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Ich finde es echt erstaunlich, mit welcher Vehemenz hier die Technik verteidigt und dem Nutzer noch so lange die Schuld in die Schuhe geschoben wird.

Er hat mit Blende 3,2 auf den vorderen Baum fokussiert und minimal verschwenkt - dabei kann kein solcher Fehlfokus entstehen. Dann hat er das Ganze mit der AF/MF-Taste gemacht: ich gehe davon aus, dass er gemerkt hätte, wenn das AF-Feld nochmal aufleuchtet bzw. wenn die Kamera nochmal neu fokussiert hätte. Denn meist schaut man beim Fotografieren durch den Sucher, und da kann man solche Autofokusoperationen meist ziemlich gut sehen …

Sicher ist das Bild nicht optimal zur Beurteilung eines Backfokus, aber dann kann man doch eher mal um ein anderes Bild bitten, als hier abstruse Begründungen aufzuführen.

Gruß, eiq

Geändert von eiq (26.03.2010 um 09:35 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2010, 09:55   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
für ein Bachfokus währe der Fehler aber riesen Groß, wir reden von Backfokus in mm, aber gleich 20-30 Cm ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 10:22   #3
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
für ein Bachfokus währe der Fehler aber riesen Groß, wir reden von Backfokus in mm, aber gleich 20-30 Cm ?
So genau, dass man von mm reden könnte, ist der AF gar nicht (zumindest auf die Entfernung). Aber du hast schon recht, 20-30cm sind sehr viel. Er könnte ja mal einen der vielen Backfokus-Tests machen - da gibt es doch mittlerweile recht große Auswahl von PDF-Vorlagen zum Ausdrucken und Basteln. Damit sollte man es (mit der richtigen Beleuchtung, d.h. kein Kunstlicht) recht leicht raus finden können.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 10:27   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Ich finde es echt erstaunlich, mit welcher Vehemenz hier die Technik verteidigt und dem Nutzer noch so lange die Schuld in die Schuhe geschoben wird.

Er hat mit Blende 3,2 auf den vorderen Baum fokussiert und minimal verschwenkt - dabei kann kein solcher Fehlfokus entstehen.

...als hier abstruse Begründungen aufzuführen.

Gruß, eiq
Erstens: Dein aggressiver Tonfall ist ziemlich daneben.

Zweitens hat Dennis auch auf Nachfrage bisher eben nicht erklärt, auf welchen Baum er eigentlich fokussiert hat. Du scheinst das ja zu wissen. Die Leute, die Du hier so anmachst, sind offensichtlich zu dumm, das für Dich Offensichtliche zu sehen und haben Dennis gefragt, worauf er denn eigentlich scharf gestellt hat. Du bist halt ein ganz Schlauer.

Drittens hat hier niemand jemand anderem die "Schuld in die Schuhe" geschoben und die Technik verteidigt. Ja, Backfokus kann bei Sony/Minolta vorkommen, aber dieses Beispiel eignet sich einfach nicht zur Beurteilung. Und bei starkem Verschwenken hat das auch definitiv Einfluß. Sollte Dennis tatsächlich auf den vorderen Baum scharfgestellt haben - Du weißt, wir sind nicht so schlau wie Du - dann kann eine derartige Abweichung nur durch einen massiven Fehler der Objektivs oder eben durch Anwenderfehler vorkommen. Auch die Größe der Sony-AF-Sensoren, die man leider im Sucher nicht sehen kann, ist zu berücksichtigen und führt häufig zu fehlfokussierten Aufnahmen. Das alles wäre dann kein "normaler" Backfokus mehr.

Rainer

Geändert von RainerV (26.03.2010 um 10:30 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 13:44   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Ich finde es echt erstaunlich, mit welcher Vehemenz hier die Technik verteidigt und dem Nutzer noch so lange die Schuld in die Schuhe geschoben wird.
Die Antworten haben nichts mit "Schuld in die Schuhe schieben" zu tun, sondern sind an der Lösung des Problems orientiert. Und wenn sich -mal flapsig formuliert- das problem hinter der Kamera befindet, dann sollte man auch das sachlich dikutieren können. Ansonsten redet man am Problem möglicherweise vorbei.

Zitat:
Er hat mit Blende 3,2 auf den vorderen Baum fokussiert und minimal verschwenkt - dabei kann kein solcher Fehlfokus entstehen.
Der letzte Satz ist korrekt, das davor habe ich anders verstanden "der Baum in der Mitte sollte schon unscharf werden" (Beitrag #16). Ich würd's nicht so formulieren wie Rainer, frage mich allerdings auch woher du wissen willst, welcher Baum hier nun überhaupt anfokussiert wurde, also scharf sein soll.

Zitat:
Sicher ist das Bild nicht optimal zur Beurteilung eines Backfokus, aber dann kann man doch eher mal um ein anderes Bild bitten, als hier abstruse Begründungen aufzuführen.
Es wurde z.B. mehrfach gefragt, welcher Baum scharf sein sollte. Es wurden diverse Begründungen genannt, was hier schief gegangen sein könnte (und da gibt ist in der gezeigten Situation einiges, vom diffusen Motiv über die Schwenkerei/MF-Taste bis zur Größe der AF-Felder) und das ist alles andere als "abstrus". Bisher sind die Infos, die der TO gegeben hat, ein bisschen dürftig. Wir "arbeiten" daher mit dem, was wir bisher bekommen haben. Jemandem jedes Wort einzeln aus der Nase zu ziehen ist nicht wirklich sinnvoll und darin, daß dieses Bild weder zur Beurteilung, noch für einen systematischen AF-Test geeignet ist, sind wir uns offenbar einig. Wie man es besser machen kann, steht überall im Forum - mit ein bisschen Eigeninitiative findet man die Infos problemlos.

Mir stinkt es, wenn ich versuche zu helfen und dann a) dafür noch angemacht werde (weil der Inhalt falsch verstanden/ausgelegt wird oder das Ergebnis vielleicht einfach mal nicht gefällt) und b) wenig Kooperation oder Eigeninitiative desjenigen, dem ich versuche zu helfen, zu erkennen ist. Das hat mit Technik verteidigen nix zu tun - wenn's daran liegt, wäre mir das -auf die Lösung des Problems bezogen- sogar lieber, weil man da systematischer vorgehen kann.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.03.2010 um 13:51 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2010, 11:29   #6
steini
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
Mir stinkt es, wenn ich versuche zu helfen und dann a) dafür noch angemacht werde (weil der Inhalt falsch verstanden/ausgelegt wird oder das Ergebnis vielleicht einfach mal nicht gefällt) und b) wenig Kooperation oder Eigeninitiative desjenigen, dem ich versuche zu helfen, zu erkennen ist. Das hat mit Technik verteidigen nix zu tun - wenn's daran liegt, wäre mir das -auf die Lösung des Problems bezogen- sogar lieber, weil man da systematischer vorgehen kann.[/QUOTE]

genauso, dick unterstrichen!
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.«
John Berger
steini ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu diversen 50mm-Linsen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.