Zitat:
Zitat von JoergHH1
Bei Canon z.B. bekommt man ja neben dem preiswerten 50 / 1,8 auch ein sehr gutes 50 / 1,4 , was sich im Preisbereich des Sony 50 / 1,4 bewegt. Dann hat Canon aber noch eine Art Profi-Linse, das 50 / 1,2 L , dass immerhin rund das vierfache des 1,4 und runde das 14-fache des 1,8 kostet. Außer das dieses L-Objektiv natürlich noch hochwertiger verarbeitet, größer und schwerer ist, macht es rein optisch denn noch soviel mehr aus von 1,4 auf 1,2???
|
Auch wenn es OT ist:
Das 50/1,4 von Canon ist Mist - eines der schlechtesten 50er überhaupt (starke Verzeichnung, starke sphärische Aberrationen, erst ab 2,8 wirklich brauchbar, kein Ring-USM, sehr schlecht verarbeitet, defektanfällig - soll ich weiter machen?). Immerhin soll es bald einen Nachfolger geben.
Das 50/1,2 ist ein erheblich besseres Objektiv, nicht nur von der Konstruktion, sondern auch von der Abbildungsleistung. Es hat ein asphärisches Element und ist allein daher schon dem 50/1,4 überlegen. Leider leidet es, wie so viele hochlichtstarke Objektive, am Fokus-Shift beim Abblenden. Und die halbe Blende mehr ist bei wirklich schlechten Bedingungen sicher auch nicht zu verachten.
Für Sony würde ich das Sigma nehmen, wenn es mir auf möglichst gute Leistung bei großen Blenden ankommt. Wenn es klein und leicht sein soll, wäre das Sony die bessere Wahl.
Gruß, eiq