Zitat:
Zitat von rtrechow
Soviel ist sicher: Bilder eines GUTEN Zeiss SSM bei 100% an der 700 - das macht Spaß!
|
Dazu kommt der Spaß, ständig bei 24 mm bei APS-C an die Brennweitengrenze zu stoßen und zwischen diesem Objektiv und einem Weitwinkel wechseln zu müssen, während man z.B. in einer Stadt unterwegs ist. Das macht Eindruck und wirkt professionell. Ebenfalls ein Spaß der besonderen Art: unnötiges Gewicht herumschleppen für einen Bildkreis, den die Kamera gar nicht nutzt. Als Bonus wird die Kamera geschützt, wenn die Kombination mal runterfällt: Das Objektiv ist so schwer, dass es immer zuerst aufschlägt.
Man sieht also: Vorteile, so weit das Auge reicht.
Fest steht: Ganz klar lohnt es sich oder ist zumindest eine Frage der Ehre, für die Alpha 700 das Zeiss 24-70/2.8 und das Zeiss 16-35/2.8 anzuschaffen. Das kostet
nur 10 x so viel wie ein Tamron 17-50/2.8, und man kann damit zusätzlich den Bereich von 51-70 mm abdecken. Bei annähernd gleicher Bildqualität! Wenn man noch den einen mm am unteren Ende mitzählt, sind es sogar 21 mm mehr Zoombereich, für einen Mehrpreis von nur knapp 3000 Euro und einem ähnlich geringfügigen Mehrgewicht. Eine wahrhaft souveräne Wahl. Am Jonglieren mit zwei Zeiss-Objektiven erkennt man die wahren Profis unter den Alpha 700-Anwendern.
P.S.: Gibt's auch SCHLECHTE Zeiss SSM - so schlecht, dass man das sogar an der A700 trotz Crop-Sensor merkt? Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?

<- kennen Sie diesen Smilie?