Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-2875
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2010, 17:07   #21
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von oetzel Beitrag anzeigen
Jetzt will ich aber mal Namen hören. Irgendjemand wild ins Blaue zu beschimpfen ist ja auch nicht zielführend.
Nö. Keine Lust. Lies selbst nach. Beispiele gibt es genug.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (19.03.2010 um 17:22 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2010, 17:20   #22
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
Der Test von Steve ist sehr interessant.

Einfach gesagt, laut diesem Test wird das hochgelobte und sehr kostspielige Zeiss 24-70 am kurzen Ende vom neuen Sony 28-75 und am langen Ende (bei 70 mm) vom alten Minolta 28-135 geschlagen? Das klingt noch verrückter wenn man bedenkt, dass man mit viel Glück das Sony plus das Minolta zusammen zum halben Preis des Zeiss bekommt.
Was spricht dann eigentlich für das Zeiss? Ich meine, was rechtfertigt diesen exorbitanten Preisaufschlag? Alleine die Verarbeitung?
(...)
Ich hatte zwei Minolta 28-75/2.8, die identisch gut waren,
und drei Zeiss 24-70 SSM, von denen die ersten beiden backfokus hatten.
Und ein Minolta 28-135/4-4.5 (oder sind die Blenden anders? egal).

Mein Fazit:
ein Zeiss, dass funktioniert (Fokus passt), ist fast unschlagbar scharf an APS-C, ganz besonders in der Bildmitte, schon bei Offenblende. Der Autofokus ist sehr schnell (ich kenn nix schnelleres für unser System), das ganze ist das perfekte Objektiv, wenn man "Reportage" macht oder seine spielenden Kinder fotografiert.
Das Minolta 28-75 ist sehr gut - aber weder an Schärfe noch an Brillanz noch an Geschwindigkeit kommt es ganz an das Zeiss heran, zumindest bei offener Blende.
Das 28-135 ist bei Offenblende wohl sehr gut. Aber Offenblende ist hier 4 oder mehr,
die Fotos sind LANGE nicht so brilliant und in der Mitte auch nicht so scharf (überhaupt kein "WOW"-Effekt wie beim Zeiss), die Naheinstellgrenze ist 150 cm (!!!), und der AF langsamer und meiner Erfahrung nach nicht so sicher.
Kurz: ich hab meins wieder verkauft.
Aber: für die allermeisten Aufgaben sind beide Alternativen zum Zeiss natürlich "gleichwertig" - mit etwas mehr Nachbearbeitung.
Und für Landschaften oder an Vollformat ist das 28-135 am Bildrand nach stevemarks Tests eindeutig besser.
Der Test bei photozone beschreibt genau meine Erfahrung:

http://www.photozone.de/sony-alpha-a...470_28?start=1
der Satz fasst es gut zusammen: "The Zeiss produced superb resolution figures in the MTF lab."

Und kurtmunger hat nach meiner Einschätzung ein Zeiss mit Fehler (Fehlfokus oder ähnliches)...


Hoffe, das hilft.
Schöne Grüße,
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:27   #23
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Ich sag jetzt auch mal was dazu.

Das alte Minolta 28-70 2.8 G hat mich an der A700 nicht restlos überzeugt, an der A900 war es nicht anders. Das Minolta 28-135 ist sehr sehr gut, leider fehlt die Anfangsblende 2.8 und der Mindestabstand ist zu Lang.
Das 24-105 und das 28-105 sind gut aber keine Spitzenlinsen.
Das Minolta oder Tamron 28-75 sind etwas besser.

Das SAM 28-75 hatte ich noch nie an der Kamera, das Zeiss hingegen schon, und meines erachtes ist es über die ganze Brennweite gesehen klar das Beste Objektiv.

Das Zeiss kosten nicht nur wegen dem Namen drei mal so viel, es hat auch was zu Bieten.

Und der Vorschlag mit dem 16-80 an der A900 kommt wohl von jemandem der KEINE A900 hat.

Objektive kosten Geld, die einen mehr die anderen wniger. Ob mit Teuren Objektiv bessere Fotos gemacht werden ei dahingestellt.

Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:30   #24
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nö. Keine Lust. Lies selbst nach. Beispiele gibt es genug.
Ich weiß doch nicht, was Du als Beispiel ansiehst. Und anderen geht es sicherlich ähnlich. Also erhelle uns, oder halte Dich doch einfach ein wenig zurück in Zukunft.
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:31   #25
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Und der Vorschlag mit dem 16-80 an der A900 kommt wohl von jemandem der KEINE A900 hat.
Na, lehn Dich mal nicht zu weit aus dem Fenster, Du fällst garantiert raus.
Hast Du es denn schon selbst ausprobiert?
(Übrigens: lies das Posting mal richtig... )
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2010, 17:35   #26
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von oetzel Beitrag anzeigen
Ich weiß doch nicht, was Du als Beispiel ansiehst. Und anderen geht es sicherlich ähnlich. Also erhelle uns, oder halte Dich doch einfach ein wenig zurück in Zukunft.
Würde ich auch empfehlen. Aber vielleicht meint er ja auch sowas hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=32

Zwei Objektive auf 'nem Stammtisch mal schnell ausprobiert, sich daraufhin zu absoluten Aussagen hinreissen lassen und dann aber hier die Welle machen ... ah ja.

Zum eigentlichen Thema: ich kenne nur das KoMi 28-75 und bin mit diesem sehr zufrieden. Von den Tests bei Kurtmunger u.ä. kann man ja halten was man will, aber mir erschließt sich einfach nicht der Grund, wieso man ungefähr das Doppelte (oder -im Kit- auch nur gut 100 Euro mehr) für das Sony 28-75 SAM ausgeben sollte, denn offensichtlich ist das nicht wesentlich besser als seine Vorgänger (was auch so zu erwarten war), wenn überhaupt. Und zumindest das 28-75 Tamron gibt's auch noch neu, sodaß man hier auch nicht zwingend auf einen Gebrauchtkauf angewiesen ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.03.2010 um 17:42 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:46   #27
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Würde ich auch empfehlen. Aber vielleicht ist ja auch sowas hier gemeint: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=32

Zwei Objektive auf 'nem Stammtisch mal schnell ausprobiert und sich dann zu irgendwelchen Aussagen hinreissen lassen ... ah ja.
Ich lasse mich nicht zu "Aussagen hinreissen", sondern schreibe meine Erfahrung rein - zusammen mit den Beleitumständen unter denen sie gemacht wurden. Das kann jeder für sich würdigen wie er will und auch kritisieren. Gerne. Kein Problem damit.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:49   #28
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich lasse mich nicht zu "Aussagen hinreissen", sondern schreibe meine Erfahrung rein - zusammen mit den Beleitumständen unter denen sie gemacht wurden.
Das machen die meisten hier nicht anders. Daher muß ich sagen, drängt sich mir auch die Frage auf, wie du auf Aussagen wie in deinem Beitrag #14 hier in diesem thread kommst - ist ja doch ein ziemlicher Rundumschlag, findest du nicht? Das du auf Nachfrage nicht weiter darauf eingehst, bzw. mal etwas konkreter wirst, macht das Bild leider auch nicht unbedingt klarer.

Ich muß sagen, in meinem Fall sind es genau solche Beiträge, die mir das Forum verleiden und nicht die, die du kritisierst, denn die sind idR. gut einzuschätzen.

Zitat:
Das kann jeder für sich würdigen wie er will und auch kritisieren. Gerne. Kein Problem damit.
Na dann ist's ja gut.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:51   #29
JoergHH1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen

Andere Alternative: Zeiss 16-80 und im Crop-Modus verwenden (Pixelpitch ist ja ähnlich); aber ich glaube, das willst Du nicht, oder?
Nein, nicht wirklich. Ich mag mein Zeiss 16-80 sehr und hatte mit meinem Exemplar offenbar wirklich großes Glück, aber es soll der A700 vorbehalten bleiben und dann vielleicht einmal an deren Nachfolger, wenn er denn mal kommt übergehen.

Wenn die A850 bei mir Einzug hält soll natürlich auch die primäre Zoom-Linse voll in deren Auflösungs-Genuss kommen.
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:57   #30
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Vorteile des SAM-Antriebs haben sich mir gegenüber dem Stangen-AF noch nicht erschlossen.
evtl. kann man diese auf einer evil Kamera automatisch fokussieren?


Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
... ich habe zudem eine begründbare irrationale Abneigung gegen SAM
was ist denn der Grund? Ich habe auch eine Abneigung, aber ich kanns nicht begründen.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-2875


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.