SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-2875
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2010, 14:55   #11
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
Mein erstes Fazit...
Wenn das Angebot gut ist, dann würde ich das auch so machen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2010, 16:16   #12
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Kurz und gut: Du suchst nach alter Manier Kumpane, die das Zeiss so lange herunterschreiben, dass Du das Gefühl hast mit dem SAM das Beste Objektiv der Welt gekauft zu haben, stimmts?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 16:23   #13
JoergHH1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Kurz und gut: Du suchst nach alter Manier Kumpane, die das Zeiss so lange herunterschreiben, dass Du das Gefühl hast mit dem SAM das Beste Objektiv der Welt gekauft zu haben, stimmts?
So kann man es auch sehen. Vielleicht ist sogar ein Fünktchen Wahrheit dran. Nicht unbedingt um das Gefühl zu bekommen, mit dem SAM das "Beste Objektiv der Welt" zu bekommen, aber zumindestens keinen Mist zu kaufen.

Nein im ernst, das Zeiss schließe ich als Primär-Linse schon wegen des Preises für mich aus. Ich wollte wirklich nur wissen, ob schon jemand Erfahrungen mit dem SAM sammeln konnte und ob ich damit nicht das Beste, aber doch etwas Brauchbares erwerbe. Man findet ja noch nicht all zu viel über das SAM im Netz.
Und es wird eben im Kombi zusammen mit der A850 angeboten, was naturgemäß einen wesentlich günstigeren Aufpreis ausmacht, als die 600 bis 800 Euro für einen Einzelkauf.

Geändert von JoergHH1 (19.03.2010 um 16:25 Uhr)
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 16:43   #14
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
So kann man es auch sehen. Vielleicht ist sogar ein Fünktchen Wahrheit dran. Nicht unbedingt um das Gefühl zu bekommen, mit dem SAM das "Beste Objektiv der Welt" zu bekommen, aber zumindestens keinen Mist zu kaufen.

Nein im ernst, das Zeiss schließe ich als Primär-Linse schon wegen des Preises für mich aus. Ich wollte wirklich nur wissen, ob schon jemand Erfahrungen mit dem SAM sammeln konnte und ob ich damit nicht das Beste, aber doch etwas Brauchbares erwerbe. Man findet ja noch nicht all zu viel über das SAM im Netz.
Und es wird eben im Kombi zusammen mit der A850 angeboten, was naturgemäß einen wesentlich günstigeren Aufpreis ausmacht, als die 600 bis 800 Euro für einen Einzelkauf.
Ist schon klar. Es werden aber wieder alle Forumstrolle herangesprungen kommen und - wie schon andernorts - unqualifizierten Mist schreiben, den sie an verschiedenen Stellen abgelesen haben. Das hat oft mit dem, was Leute in praktischer Erfahrung an Ergebnissen vorweisen können nur sehr wenig zu tun. Blanke Desinformation.
Dieses Zelotentum vergiftet leider auch dieses Forum. Leider.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 16:49   #15
JoergHH1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ist schon klar. Es werden aber wieder alle Forumstrolle herangesprungen kommen und - wie schon andernorts - unqualifizierten Mist schreiben, den sie an verschiedenen Stellen abgelesen haben. Das hat oft mit dem, was Leute in praktischer Erfahrung an Ergebnissen vorweisen können nur sehr wenig zu tun. Blanke Desinformation.
Dieses Zelotentum vergiftet leider auch dieses Forum. Leider.
Wozu rätst Du mir denn in meinem Fall???
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2010, 16:56   #16
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Ich möchte als erstes sagen, dass ich beide Objektive nicht besitze.

Ich hatte das Tamron 28-75 an unserem Stammtisch schon auf der A900 und fand die damit "live" gemachten Bilder sehr ansprechend. Wäre mein Favorit.

Wenn ich mir jetzt die Seite von Kurt Munger anschaue und die Äußerlichkeiten vergleiche und wenn ich mir überlege, dass Sony grosser (oder grösster?) Anteilseigner bei Tamron ist, dann unterstelle ich eine große Ähnlichkeit der beiden Objektive.
Kurts Seite habe ich schon mehrfach 'rauf und 'runter gelesen, weil ich über den Kauf des Tammi nachdenke. Ich denke, die beiden nehmen sich nicht viel.

Was die Preisgestaltung angeht, so hat diese nicht nur mit den inneren Werten zu tun.
Das ist Marketing, da schwingt auch viel Psychologie mit.

Kurz gesagt: Meine Wahl ist das Tamron, aber mit dem Sony machst Du sicher nichts falsch.

@cdan: Ob die Linsen innen drin andere sind, wissen wir (beide?) nicht, aber Du gibst mir sicher Recht, dass man am qualitativen Vorsprung des Sony zweifeln kann.
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:01   #17
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
Wozu rätst Du mir denn in meinem Fall???
Ein gebrauchtes Minolta oder Tamron kaufen und den Aufpreis für das Sony bleiben lassen. Du sagst ja selbst, dass es nur für den "Notfall" ist. Dafür brauchst Du kein Zeiss und auch nicht unbedingt das bisschen, was das Sony evtl. besser sein könnte als das Tamron (keine Ahnung, habe es nicht). Evtl. ist die Qualitätskontrolle beim Sony besser als beim Tamron? spekulier, spekulier...

Ich hatte das alte Minolta und habe es auch an Vollformat genutzt (analog und kurz an der A900) und kann es sehr empfehlen. Bloß - für mich persönlich sind heutzutage 28mm Anfangsbrennweite nicht mehr so wirklich prickelnd. Ich würde da fast das 24-105 als Immerdrauf vorziehen, auch wenn es etwas schlechter als das 28-75 ist.
Ich habe das Sony nie gehabt und - ehrlich gesagt - würde es auch nie kaufen, weil der Aufpreis es mir nicht wert ist (und ich habe zudem eine begründbare irrationale Abneigung gegen SAM)

Andere Alternative: Zeiss 16-80 und im Crop-Modus verwenden (Pixelpitch ist ja ähnlich); aber ich glaube, das willst Du nicht, oder?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:02   #18
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
Wozu rätst Du mir denn in meinem Fall???
OK, ich will nicht nur prophylaktisch schimpfen, sondern auch hilfreich sein:

Kauf das SAM, wenn Du es günstig als Kitlinse bekommst. Mehr als 600 EUR soll es dann auch nicht wirklich nicht kosten. Alternativ das "Tamron AF 2,8/28-75 XR Di Asp.IF E 67". Kostet hier in der Schweiz neu knapp 320 EUR. Die Vorteile des SAM-Antriebs haben sich mir gegenüber dem Stangen-AF noch nicht erschlossen. Die Optik der beiden Objektive ist m.E. gleich.

Von Gebrauchtoptiken (egal ob Minolta oder Tamron) möchte ich klar abraten, da die 28-75er gerne dezentriert sind.

Siehe da meinen eigenen Vergleich zwischen dezentriertem Minolta 28-75 und Zeiss 24-70 bei 70 mm und Offenblende:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:03   #19
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ist schon klar. Es werden aber wieder alle Forumstrolle herangesprungen kommen und - wie schon andernorts - unqualifizierten Mist schreiben, den sie an verschiedenen Stellen abgelesen haben. Das hat oft mit dem, was Leute in praktischer Erfahrung an Ergebnissen vorweisen können nur sehr wenig zu tun. Blanke Desinformation.
Dieses Zelotentum vergiftet leider auch dieses Forum. Leider.
Jetzt will ich aber mal Namen hören. Irgendjemand wild ins Blaue zu beschimpfen ist ja auch nicht zielführend.

Aber zurück zum Thema: Das tolle an den 28-75,24-70ern ist, dass Du mit keinem einen Fehler machst. Alle können dezentriert sein. Und falls sie es nicht sind, sind alle ganz gut. Ich würde das 28-75SAM nehmen, wenn der Preis stimmt.

edit: Beträge überschnitten. Mit dem 28-75 wäre ich auch nicht unbedingt zufrieden. Mein KoMi 28-75/2.8 sieht in der Ecke bei f/2.8 so aus (100% Ansicht):

-> Bild in der Galerie
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog

Geändert von oetzel (19.03.2010 um 17:14 Uhr)
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:05   #20
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Ein gebrauchtes Minolta oder Tamron kaufen und den Aufpreis für das Sony bleiben lassen. Du sagst ja selbst, dass es nur für den "Notfall" ist. Dafür brauchst Du kein Zeiss und auch nicht unbedingt das bisschen, was das Sony evtl. besser sein könnte als das Tamron (keine Ahnung, habe es nicht). Evtl. ist die Qualitätskontrolle beim Sony besser als beim Tamron? spekulier, spekulier...


Aus zweier Zeugen Mund /
wir allerwegs die Wahrheit kund.
(Goethes Faust)
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-2875


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.