![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hier ein Vergleich der optischen Leistung:
http://artaphot.ch/lens-comparisons/...-200-apo-g-ssm Ob das in der Praxis von Bedeutung ist, kann ich nicht sagen. Vorstellen kann ichs mir aber nicht. Gebraucht müsstest du schätzungsweise ca. 300€ draufzahlen. LG, Melanie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
|
Zitat:
Bossi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Das der AF besser sitzt ist für dich kein Grund? ^^
Nagut ... musst du wissen ![]() Geändert von Shooty (17.03.2010 um 15:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Hallo
Da das 80-200 einen ziemlich schnellen AF hat, schenkt es sich gegenüber dem SSM wenig bis gar nichts. Subjektiv gesehen, wirkt das "Alte" beinahe noch schneller, was aber wohl an den Kräften liegt, die beim Stangen Af spürbar sind. Von der Optischen Qualität her ist in der Praxis der Unterschied auch nicht wirklich groß. Einzig die Präzision beim Fokusieren scheint mir beim SSM einen Tick höher zu liegen. Ich hab den Eindruck, es liegt einfach nie daneben - solange sich hinter der Kamera kein Fehler eingeschlichen hat (so zumindest im Zusammenspiel mit der A700). Ich hab das SSM, aber hatte auch das 80-200 schon mal bei längeren Sessions im Einsatz. Angenehm ist beim 80-200, dass es kleiner ist. Wenn Du mit Deinem Alten zufrieden bist, brauchst Du das SSM sicher nicht unbedingt, außer Du willst ein "neues" Spielzeug haben, sprich der Reiz des Neuen überwiegt. HH,
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Der AF ist beim SSM definitv nicht schneller als beim HS, eher ist das HS schneller. Auch ist der SSM-Antrieb mitnichten lautlos. Fokusgenauigkeit ist gleichauf. Naheinstellgrenze ist beim SSM besser, handlicher ist das HS, Abbildungseigenschaften (grad bei 200) hat das SSM etwas bessere, Farbwiedergabe ist beim HS etwas schöner.
Das HS geht derzeit öfters auch schon für 800, wenn Du es verkaufst, darfst Du derzeit wohl etwas warten, wenn Du 900 erzielen willst. Das SSM zwischen 1200 und 1400. Sprich: meiner Einschätzung nach würdest Du wohl eher mit 4-500 Aufpreis rechnen. Meiner Meinung nach rechnet es sich nicht unbedingt (ich hatte zwei HS und ein SSM)
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Aber solche Eindrücke sind sicher auch subjektiv.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
|
wie schon jemand sagte, der Vergleich ist wirklich Jammern auf hohem Niveau... :-) aber so ist das nunmal, es bleibt halt immer der Wunsch nach dem absoluten Sahneteil .... und seit ich das 70-200 habe, habe ich, man macht sich ja auch gern selbst was vor, tatsächlich das Gefühl, ganz neu zu fotografieren... :-))
Gruß Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.« John Berger |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
aber erst so macht Jammern Spaß
![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Gejammert hab ich beim SSM nur über den Preis - sonst fällt mir zu dem teil nun wirklich nichts negatives ein. Und bei knapp 1,90 stört mich auch die Größe des SSM dann doch wenig.
![]() HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|