![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
Zitat:
![]() Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Ich habe heute ( endlich einmal Sonnenschein-Wetter
![]() >>> Tamron SP AF 300mm F/2.8 LD (IF) --- Model 360EM ganz systematisch mit meinen eigenen >>> Minolta AF 300mm/2.8 HS APO G verglichen, dabei ging es mir nur um die Schärfeleistung => * völlig symetrisch gebaute Kirche bestehend aus symetrischen Ziegeln * Kirche komplett planparallel zu A-700-Sensor in X-Ebene und Y-Ebene * Entfernung A-700 zu Kirche so groß, das jeder Ziegel bei 12MPixel nur noch 30*15 Pixel groß ist * MF, RAW * COP 5.1 ( Schärfung 750/1/0 ) * je 10 Blendenreihen 2,8 bis 8,0, davon dann jeweils das Bild mit der größten Byte-Anzahl ausgesucht Das Resultat hat mich doch sehr verblüfft ![]() Tamron bei 2,8 bis incl. 3,5: generell mehr Details Schärfeverteilung Mitte zu 4 Ecken: Ecken fast so scharf wie Mitte Möglicherweise harmoniert das Tamron zufällig mit dem CMOS-Chip der A-700 besonders gut ![]() BTW ( habe nun auch die "200er-Hürde" ![]() Gruß, Andreas Geändert von Integral (23.03.2010 um 22:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
weitere Auffälligkeiten:
TAMRON vs. MINOLTA * Tamron generell mehr CAs ( aber nur bis incl. 3,5 ) * Tamron generell viel "kühlere" Farben (IMHO ist das positiv für mein pers. Farbempfinden) * AF bei Tamron im "Nahbereich" ( bis 10m ) subjektiv schneller |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|