SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D300 oder D90?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2010, 14:04   #21
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Hat dann Nikon Deutschland auch falsche Infos auf der Webseite?

Zitat aus der D90-Seite:

Heller Pentaprisma-Sucher mit einem Sucherbildfeld von 96% und einer Lage der Austrittspupille von 19,5 mm für eine genaue Wahl des Bildausschnitts.

Woher stammt deine Info, dass die D90 einen Spiegelsucher hat?
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2010, 14:06   #22
Tim Struppi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Da wirst du mit dem Nikkor 16-85 aber auch nicht glücklicher, das nimmt sich in der Klasse nicht wirklich was...
Rein subjektiv betrachtet fühle ich da deutliche Unterschiede. Immerhin ist der Tubus aus Metall und das Objektiv hat SSM (oder wie das bei Nikon heißt). Kein Zoomcreep, es wackelt nichts...hat mir schon sehr gut gefallen. Und ich bezweifel, dass Sony so schnell eine Neuauflage des ZA 16-80 mit SSM und besserer Verarbeitung auflegen wird.

Auch beim 105mm F2.8 Micro gegenüber dem Sony bestehen doch deutliche Unterschiede. Innenfokussierung, SSM, Verarbeitung. Wirklich "verschlechtern" würde ich mich wahrscheinlich im Telebereich bei Endbrennweite.

Hatte gerade noch einmal die D300 in der Hand. Der AF ist wirklich eine Wucht. Allerdings sind meine Hände ein Stück zu klein für den Brummer. Die D90 liegt mir da schon besser. Wie verhält sich die Größe der A700 zur D300?

Eine "Notlösung" wäre einfach zu hoffen das die A100 durchhält und ein Tamron 17-50 davorzuschrauben. Allerdings macht ein STF an der A100 keinen Sinn, der Sucher ist wirklich viel zu klein und dunkel fürs manuelle fokussieren.

Ein paar Specs und eine Roadmap würde mir die Sache wirklich erleichtern

Die A700 ist mir schlicht gesagt (verzeiht mir das) zu alt, um nochmal soviel Geld zu investieren. Wenn ich mir jetzt eine Kamera kaufe, will ich die nächsten 5 Jahre Ruhe haben. Zwischen der A100 und A700 liegen Welten, aber das wird vielleicht auch bei dem Nachfolger so sein, wenn ihr versteht was ich meine.

Langsam komme ich mir wirklich schizophren vor. Naja wie war das gleich? Gelduld ist eine Tugend (die ich noch lernen muss).

Bei Vollformat schrecken mich die großen Datenmengen ab. Selten benötige ich 40 x 60 cm Ausbelichtungen. Meist erstelle ich Fotobücher mit max. 20 x 30 cm Bildgröße.

Das wäre dann wirklich mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Hm ich werde wohl wirklich mal in mein Bauch hineinhorchen müssen.

Vielen Dank für all die Kommentare!

Matthias
Tim Struppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 14:25   #23
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Die A700 ist mir schlicht gesagt (verzeiht mir das) zu alt
Dann verstehe ich nicht, warum die D90 zur Auswahl steht, viel Unterschied ist da nicht, rein von der Verarbeitung her sehe ich da die a700 sogar vorne. Nicht zu vergessen der Prismasucher und der Verschluss der 1/8000 schafft...
Ansonsten...gleicher Sensor, gleiches Display...die Nikon d90 ist halt später auf den Markt gekommen, das ist wohl noch der größte Unterschied zwischen den beiden Cams...

Zitat:
Rein subjektiv betrachtet fühle ich da deutliche Unterschiede. Immerhin ist der Tubus aus Metall und das Objektiv hat SSM (oder wie das bei Nikon heißt). Kein Zoomcreep, es wackelt nichts...hat mir schon sehr gut gefallen. Und ich bezweifel, dass Sony so schnell eine Neuauflage des ZA 16-80 mit SSM und besserer Verarbeitung auflegen wird.
Ok, ich hatte nur mal kurz in einem geschäft damit gespielt...aber ganz ehrlich, mir wär da trotzdem die höhere Lichtstärke des Zeiss lieber als das oberflächliche Klimbim...das bringt keinen direkten Nutzen auf dem Foto...nur meine Meinung...

Zitat:
Auch beim 105mm F2.8 Micro gegenüber dem Sony bestehen doch deutliche Unterschiede. Innenfokussierung, SSM, Verarbeitung.
Stimmt, aber wieder: was bringt dir das in der Makro-Praxis? und was hält sich davon ab, dein 180er Sigma einfach zu behalten? Fokussiert wird ja manuell, den Vorteil der Innenfokussierung verliert das 105er wieder durch die kleiner werdende Brennweite bei größeren Abbildungsmaßstäben. Verarbeitung, gut das Nikon ist wirklich gut, aber ne Klapperkiste ist das Sony noch lange nicht...

Ich will dich wirklich nicht davon abhalten, aber ich denke einfach, dass du dir zu viel von dem Wechsel erwartest. Mag ja großteils auf dem Papier ganz nett aussehen, der praktische Nutzen ist aber gleich 0.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 14:37   #24
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Tim Struppi Beitrag anzeigen
Eine "Notlösung" wäre einfach zu hoffen das die A100 durchhält und ein Tamron 17-50 davorzuschrauben. Allerdings macht ein STF an der A100 keinen Sinn, der Sucher ist wirklich viel zu klein und dunkel fürs manuelle fokussieren.
Einspruch Euer Ehren. Ich habe das STF sogar an der 5D verwendet, die einen erheblich schlechteren Sucher als die Alpha 100 hat. Und das geht recht gut. Und ich habe leider alles andere als gute Augen. Spätestens mit dem Sucher der Alpha 700 gehts sogar in Verbindung mit den beiden Telekonvertern recht gut.

Aber man muß natürlich sorgfältig fokussieren. Das Motiv sollte nicht zu ungeduldig sein.
Zitat:
Zitat von Tim Struppi Beitrag anzeigen
R

Bei Vollformat schrecken mich die großen Datenmengen ab. Selten benötige ich 40 x 60 cm Ausbelichtungen. Meist erstelle ich Fotobücher mit max. 20 x 30 cm Bildgröße.
Dachte ich auch. Beeindruckend sind aber die Details, die sich dadurch eröffnen, daß man immer stärker ins Bild hineinzoomen kann. Ganz hinten im Bild das Auto. Das Nummernschild ist auf einmal lesbar. Beim x-ten Betrachten eines Bildes entdeckt man immer wieder neue Details immer wieder neue Bilder im Bild. Mich fasziniert das.

Fürs "Birding" (wieso eigentlich immer englisch?) ist die Alpha 850/900 aber vermutlich nicht die optimale Kamera. Aber ich bin nicht sicher, ob Du da nicht bei ernsthaftem Interesse an dem Thema relativ schnell an die Grenzen der eingesetzten Objektive stößt.

Rainer

Geändert von RainerV (02.03.2010 um 14:40 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 14:48   #25
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
(...) Mag ja großteils auf dem Papier ganz nett aussehen, der praktische Nutzen ist aber gleich 0.
Sehe ich in vielen bis allen Punkten genauso wie el-ray. Aber wie gesagt, es ist nicht alles rational und jeder setzt Schwerpunkte anders.


P.S.: Zoom-Creep hat mein Zeiss auch nicht und die Verarbeitung finde ich alles in allem ok. Der Kunststoff ist hochwertig und zum Glück daher auch kein schwerer Brummer. Den Faktor Lichtstärke finde ich da auch wichtiger, aber das 16-80 ist auch keine eierlegende Wollmilchsau, aber welches Objektiv, vor allem Zoom, ist das schon?
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2010, 15:17   #26
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von topaxx Beitrag anzeigen
Hat dann Nikon Deutschland auch falsche Infos auf der Webseite?

Zitat aus der D90-Seite:

Heller Pentaprisma-Sucher mit einem Sucherbildfeld von 96% und einer Lage der Austrittspupille von 19,5 mm für eine genaue Wahl des Bildausschnitts.

Woher stammt deine Info, dass die D90 einen Spiegelsucher hat?
Weia!

Mein Fehler... ich war da woanders...

Ich konstatiere also: die D90 hat ein Glasprisma!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 17:39   #27
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen

Fürs "Birding" (wieso eigentlich immer englisch?)
Naja unter Vö..ln könnte hier auch was anderes verstanden werden.

Aber um mal zum STF zurückzukommen, für mich ist es die Linse im System und gerade beim Vollformat läuft sie zu Höchstleistungen auf.
Von Sony würde ich mir sogar noch weitere wünschen. z.B. ein 85er.
Das STF hält mich auch immer von Wechselgedanken ab.
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 01:50   #28
Tim Struppi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
Ich werde zunächst noch einmal bis zum nächsten Treffen meines Fotovereins abwarten. Da sind alle Marken vertreten und ich könnte die D300 und das STF noch einmal richtig testen. Dennoch habe ich einige sehr interessante Aspekte durch diesen Thread aufgegriffen. Man spinnt sich ja so mit der Zeit seine Welt zusammen.
Tim Struppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 01:52   #29
Tim Struppi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Mag ja großteils auf dem Papier ganz nett aussehen, der praktische Nutzen ist aber gleich 0.
Für mich spielt beim Fotografieren die Haptik eine sehr große Rolle. Es geht ja auch um das Erlebnis Fotografie. Aber du hast natürlich vollkommen Recht, dem Bild sieht niemand an, ob es mit SSM, Metall und Innenfokussierung gemacht wurde.
Tim Struppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 07:07   #30
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Tim Struppi Beitrag anzeigen
Für mich spielt beim Fotografieren die Haptik eine sehr große Rolle. Es geht ja auch um das Erlebnis Fotografie.
Das hast Du schön gesagt! Volle Zustimmung!

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D300 oder D90?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.