Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D300 oder D90?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2010, 20:57   #1
Tim Struppi
 
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
Nikon D300 oder D90?

Hallo,

ich habe mich nach langem hin und her entschlossen das System zu wechseln. Aktuell wollte ich eigentlich mein Objektivpark zu Gunsten eines STFs umstrukturieren. Allerdings bin ich nie von den Wechselgedanken losgekommen und möchte jetzt die Chance nutzen bei Nikon einzusteigen.

Momentan beschäftigt mich die Frage ob es die D300 sein muss, oder ob es die D90 auch tut. Ich fotografiere auschließlich auf Reisen und in der Natur. An der D300 reizt mich das abgedichtete Gehäuse und der Autofokus. Allerdings liegt mir die D90 besser in der Hand.

Als Objektive habe ich mir folgende rausgesucht:

16-85mm F3.5-5.6 VR
70-300mm F4.5-5.6 VR
105mm F2.8 Micro VR

Vielleicht hat ja der ein oder andere schon Erfahrungen damit gemacht?!

Ich freue mich auf eure Antworten!

Danke

Matthias
Tim Struppi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2010, 21:31   #2
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Wenns dir bei der d90 nicht auf die Videofunktion ankommt, würd ich gleich zur D300 gehen, ansonsten kann man gleich bei Sony bleiben und eine a700 kaufen...

Von deiner Objektivauswahl her würdest du bei Sony nämlich auch nicht schlechter dastehen mit:
Zeiss 16-80, lichtstärker als das Nikon
70-300 G (hast du ja schon laut Profil) und das is eher besser als das Nikon
100mm f2,8 Makro oder ein 90er Tamron..., in etwa gleich mit dem Nikon, oder einfach das 180er behalten

Also wenn Nikon, dann gleich ne D300(s), alles andere wäre in meinen Augen Geldverbrennerei...und für deine Objektivvorlieben musst du wirklich nicht wechseln.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 22:32   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hallo,

kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen - vor allem, weil du die D90 in Betracht ziehst!
Die hat auch nur einen zentralen Kreuzsensor und beim Nachführen wird sie wohl - wenn überhaupt - nicht viel besser als die A700 sein.

Und ob die D90 wirklich gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet ist? Meine A700 hat jedenfalls das Sandtreiben auf Helgoland recht gut - im Gegensatz zur A550 - überstanden...

Wenn du unbedingt wechseln willst, würde m.E. nur die D300 Sinn machen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 22:40   #4
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Also der Wechsel von einer A700 auf eine D90 wäre auch in meinen Augen ein Rückschritt. Und was die Objektive anbelangt: el-ray hat Recht.

Das ganze gibt keinen Sinn. Anders bei der D300(s), hier ist wohl das klassenbeste AF-System verbaut, und ich denke hier beginnt ein Nachführfokus dann Spaß zu machen.

Nee, ne D90 würde ich nach einer A700 nich nehmen... schon mal durch den Sucher geguckt? Pentaprisma bleibt Pentaprisma...

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (01.03.2010 um 22:54 Uhr) Grund: Tippfehler
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 22:51   #5
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Also der Wechsel von einer A700 auf eine D90 wäre auch in meinen Augen ein Rückschritt. und was die Objektive anbelangt: el-ray hat Recht.
....
Aber er hat doch laut Profil eine A100

Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2010, 22:53   #6
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Aber er hat doch laut Profil eine A100

Micha
Achso, okay... ich bin schon etwas groggy heute...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 23:05   #7
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Zitat:
Zitat von Tim Struppi Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe mich nach langem hin und her entschlossen das System zu wechseln. Aktuell wollte ich eigentlich mein Objektivpark zu Gunsten eines STFs umstrukturieren. Allerdings bin ich nie von den Wechselgedanken losgekommen und möchte jetzt die Chance nutzen bei Nikon einzusteigen.

Momentan beschäftigt mich die Frage ob es die D300 sein muss, oder ob es die D90 auch tut. Ich fotografiere auschließlich auf Reisen und in der Natur. An der D300 reizt mich das abgedichtete Gehäuse und der Autofokus. Allerdings liegt mir die D90 besser in der Hand.

Als Objektive habe ich mir folgende rausgesucht:

16-85mm F3.5-5.6 VR
70-300mm F4.5-5.6 VR
105mm F2.8 Micro VR

Vielleicht hat ja der ein oder andere schon Erfahrungen damit gemacht?!

Ich freue mich auf eure Antworten!

Danke

Matthias
Eindeutig die D300(s), bzw. wenn keine Video-Funktion notwendig, gebrauchte D300.
Alle Objektive sind OK. Anstatt 70-300 würde ich etwas warten und auf das neue 80-400 hoffen. Es wird gemunkelt, dass es sogar ein 100-500 VR sein soll. Aber dieses Objektiv ist noch nicht angekündigt.

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 23:18   #8
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Sagen wir es so: Meine erste Wahl vor einem 3/4 Jahr war eigentlich die D300 mit dem 16-85 zum Einstieg. Und dann hab ich das Preisschild gesehen . Und dann hab ich die A700 mit dem 16-80er Zeiss in die Hände gekriegt ... . War einfach überzeugend. Deshalb klare Antwort: A700... äh, sorry: D300!

Ich will Dich nicht vom Weg abbringen, aber ... naja,egal - it's not my money
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 23:28   #9
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
... schon mal durch den Sucher geguckt? Pentaprisma bleibt Pentaprisma...

Gruß, Uwe
Den hat die D90 aber auch (Zitat aus dpreview):
Viewfinder:

• Eye-level pentaprism single-lens reflex viewfinder
• Frame coverage Approx. 96% horizontal and 96% vertical
• Magnification Approx. 0.94x (50mm f/1.4 lens at infinity, –1.0 m-1)
• Eyepoint 19.5 mm (–1.0 m-1)
• Diopter adjustment –2 to +1


Am Sucher der D90 habe ich persönlich nix zu mäkeln. Ein Unterschied im Vergleich zur A700 ist mir bislang nicht aufgefallen.

Die Vorteile der D300(s) wurden ja schon genannt: Gehäuse, Bedienung, AF-Modul,
Abdichtung, etc., dazu würde ich noch die Schärfe-Prio im AF-C-Modus nennen und die noch weiter gehende Konfiguruerbarkeit vieler Funktionen.

Was mir persönlich an der D90 besser gefällt: kleiner, leichter, trotzdem gut und intuitiv zu bedienen, IR-Fernauslösertauglich, "Belederung" (hatte sich bei der D200 mal gelöst, kommt wohl öfter mal vor in der Serie)...

Bei beiden klasse: Sucher, LCD-Monitor, konfigurierbare ISO-Automatik, CLS-Master-Tauglichkeit, Rauschverhalten, ...


Zu den Objektiven (ich hab das 16-85VR und das 70-300VR):
Mit beiden bin ich sehr zufrieden, jedoch habe ich fetsstellen müssen, dass es eben keine 2,8er sind. Deshalb habe ich immer noch parallel das Sigma 70-200/2.8 und denke über die Anschaffung eines 17-50(55)/2.8 nach.

Bei gutem Licht sind die beiden VR-Objektive wirklich sehr gut und natürlich aufgrund der kleineren und leichteren Bauweise gerne mal zusammen in der Fototasche und insgesamt sehr flexibel.

Eins muss ich hier jedoch mal anmerken: Beide Objektive habe ich bereits nach kurzer Zeit umtauschen müssen: Mein erstes 70-300 hatte ein massives Schärfeproblem über den gesamten Brennweitenbereich, und das erste 16-85 war nach wenigen Tagen defekt (AF-Antrieb ausgefallen). Das zwiete 70-300 hatte wohl Probleme mit der Blendeübertragung, was zu unterscheidlichen Belichtungen bei unterschiedlichen Blenden führte. Das wurde sehr schnell durch den Nikon-Service behoben. Trotzdem: Sowas hatte ich z.B. bei Sigma oder Tamron bisher noch nicht gehabt.

Mit den jetzigen Exemplaren bin ich aber sehr zufrieden. Das (mein) 70-300 finde ich sogar noch bei 300mm sehr gut offenblendtauglich.
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 09:14   #10
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Hmm ... also gerade für Reisen und Natur (wenn es nicht gerade wilde Tiere auf der Flucht sind) ist doch Sony kein bisschen schlechter als Nikon. Anstatt das Geld für den Wechsel zu verbrennen, solltest du dir vielleicht mal die A850 anschauen. Was besseres gibt es nicht für diesen Zweck.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D300 oder D90?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.