Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » dpreview Test Nikkor 70-200 VR2...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2010, 10:48   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Schön, dass es das VRII gibt, es scheint vielen Nikon-Usern gut zu gefallen, aber viele VRI-Nutzer auch kalt zu lassen, wei das alte nicht schlecht und das neue nciht so absolut überragend ist.
Viele freut es, weil das VRI im Preis fällt und (zumindest an DX) einen sehr guten Ruf hat.

Wahnsinnsteil ist vielleicht etwas hoch gegriffen, ich persönlich halte da eher ein absolut scharfes 24-70/2,8 für ein Wahnsinnsteil bei Nikon.

Wie auch immer, danke für den Hinweis auf den Test.

Warum man ein gutes Nikon-Objektiv direkt mit Sony in Verbinsdung bringen muss, verstehe ich nicht, das SSM 70-200 von Sony ist auch ein Wahnsinnsteil, ok, aber ansonsten??? Manchmal denke ich, dass viele Sony-User (m.E. völlig zu unercht) Komplexe haben, sorry. Dabei gibt es im Sony-System die einzig erschwingliche High-resolution-FF-Kamera und eben z.B. ein tollen Telezoom.

Nikon kann sich derzeit rühmen, im high-iso-FF-Berich die Nase vorn zu haben, Canon hat mit der 7D etwas besonderes und ein günstigeres leichteres, aber hochgelobtes 70-200/4. In jedem System findet man feine Teile, wenn man eines besonders liebt, muss man halt das passende System wählen, ansonsten kann man bei allen als Hobbyist und ohnehin als Profi glücklich werden (vgl. die pragmatische Sicht von GPO).

Jan

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2010, 10:54   #2
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Wahnsinnsteil ist vielleicht etwas hoch gegriffen, ich persönlich halte da eher ein absolut scharfes 24-70/2,8 für ein Wahnsinnsteil bei Nikon.
Ohne die automatischen Korrekturen in der Kamera ist das Nikkor allerdings nicht ganz so gut wie immer behauptet wird. Die CAs sind dann schon recht heftig für so ein teures Glas. Aber was sowieso rausgerechnet wird muss man ja nicht aufwendig korrigieren.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 11:03   #3
Allgaier123
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
Ihr müßt schon auch mal im eigen Garten schauen, z.B. das 300 2.8 oder das neue 400 2.8 das sind auch Wahnsinnsteile,
nur habe ich die Befürchtung alle reden nur und keiner will sich so ein Teil kaufen.

Ok der Preis wird nicht gerade günstig sein aber vergleichbare Nikkore auch nicht.
Diese dauernde Jammerei nervt wirklich langsam, ein gruter Fotofreund von mir hat eine 700er plus viele sehr gute Sony und Zeis Linsen dazu, seine Bilder sind qualitativ auch nicht anders wie meine obwohl ich ein böse Nikon habe.
Allgaier123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 11:19   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Meine Meinung ist,

Firmenübergreifend gibt es wohl keine schlechten Objektive, bezogen auf den bei allen Firmen hochwertigen Sektor, wie L bei Canon oder G bei Nikon oder Sony, um einmal die wichtigsten zu nennen. Der Vollständigkeit halber, bevor ich noch eines auf die Mütze bekomme, natürlich auch Olympus und Pentax usw.

Hier und da gibt es Ausreißer. So hatte ein Freund von mir insgesamt fünf 17-40 f4 von Canon, bis er endlich zufrieden war. Mit meinem Zeiss 24-70 bin ich außerordentlich zufrieden und habe, um mir das kaufen zu können, sogar mein Minolta 85mm f1,4 verkauft, weil es dem Objektiv in fast nichts nachsteht und ich mit dem Zeiss einfach flexibler bin.

Dafür musst ich beim 70-200 G auch zwei kaufen, bis ich eines hatte, das an meinem Body funktionierte. Seltsamer weise funktionierte das erste an einer A300 und der A700 des Käufers einwandfrei. Das gibt es wohl immer wieder, daher ist für mich auch sehr von Interesse, ob die kommende A7xx wohl die gleiche Mikrojustierung hat wie die A850/900?

Dennoch finde ich ist es oft (auch wieder Systemübergreifend) Jammern auf hohem Niveau. Denn genau so wie ich bei C,N, oder S hervorragende Optiken finde, so gibt es auch immer wieder Ausreißer. Deshalb aber ein bestimmtes Objektiv in den Himmel zu loben oder es in die tiefen der Hölle zu schimpfen, finde ich einfach unpassend.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 13:18   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Aber es ist auch recht teuer mit 2.400 Euro!
Canon hat auch ein neues 70-200 rausgebracht , etwa gleich teuer!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2010, 13:21   #6
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Aber es ist auch recht teuer mit 2.400 Euro!
Canon hat auch ein neues 70-200 rausgebracht , etwa gleich teuer!
Ich glaube das Sony hat damals doch in etwa auch soviel gekostet, als es neu raus kam oder? Und das Minolta doch sogar noch um einiges mehr? Ich denke mal die Preise werden sich auch bald einpendeln


LG,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 13:32   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Sind denn Tamron und Sigma in dem Bereich optisch so viel schlechter? Sie kosten nur ein Drittel!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 13:51   #8
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Sind denn Tamron und Sigma in dem Bereich optisch so viel schlechter? Sie kosten nur ein Drittel!
Ach Ernst, immer diese Fragen....
Natürlich sind die "anderen" nicht 3 mal so gut, aber das ist doch nun auch schon hinlänglich bekannt, dass vielleicht 25% mehr Leistung auch gerne mal 200% Preissteigerung bedeuten können, und das ist ja auch nicht nur bei Fototechnik so.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 14:00   #9
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Sind denn Tamron und Sigma in dem Bereich optisch so viel schlechter? Sie kosten nur ein Drittel!
Abdichtung, Ultraschallmotor, Objektivstabilisierung... Es gibt auch noch Argumente über die optische Leistung hinaus.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 16:40   #10
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Zum Thema: ich finde die Leistung vom 70-200 erstaunlich gut, wobei ich mir ehrlich gesagt lieber ein kompaktes 200er mit noch besserer Leistung erheblich lieber wäre. Aber darauf wird man lange warten können - egal bei welchem Hersteller.
Na das alte kompakte Minolta 200mm f2.8 kann wohl bei 200mm schon mithalten....
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » dpreview Test Nikkor 70-200 VR2...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.