![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Weil auch schon anderer Stelle über das vermeintlich zu starke Rauschen in diesen Bildern gesprochen wurde, mal meine Meinung dazu:
Das Rauschen wird hier bei uns im Forum leider oft überbewertet. Wenn Sabine ihre Gimpel-Fotos auf A4 ausdruckt, wird davon nichts mehr zu sehen sein. Ebenso nicht von den leichten Schärfeartefakten, die am Bildschirm etwas stören. Blende 13 war vielleicht nicht nötig, aber am Schärfeverlauf in den Fotos sieht man, dass die Aufnahmen bei weiter geöffneter Blende deutlich schwieriger geworden wären. Mag ja sein, dass bei f 5.6 und ISO 400 das Rauschen kein Thema gewesen wäre. Aber sicher dann ein Vogel, bei dem entweder nur die rechte oder linke Kralle scharf gewesen wäre (um es einmal überspitzt auszudrücken). Ich nehme lieber etwas Rauschen in Kauf, als dass ich verwackelte Fotos erhalte, ungewollte Bewegungsunschärfe oder Bilder, in denen Schärfeebene zu knapp für mein Motiv ist. In diesem Sinne finde ich die hier gezeigten Schnappschüsse durchaus sehenswert. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
|
Ich auch.
![]() Aber die Sensorflecken würde ich rausoperieren. Ansonsten freue ich mich, nun zu wissen, dass das Gimpel sind und dass nun baaaald der Frühling anfängt! HACHJA...endlich...
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Forendiva
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Zitat:
![]() Aber liegt das Rauschen nur an der hohen ISO-Zahl, oder welche Faktoren spielen noch eine Rolle? Hier ein Foto von heute früh, anderes Objektiv und Innenaufnahme unseres ausnahmsweise mal schlafenden Minis: ![]() Ich finde, es rauscht nicht so wie die Vogel-Bilder, die allerdings auch Ausschnitte sind... Sorry, wenn ich so blöde frage... Technik und ich = zwei verschieden Welten! Zitat:
Die Sensorflecken habe ich nicht so gesehen an meinem kleinen Bildschirm und die Flecken, die ich sah, hielt ich für Dreck auf den Fenstern im Zimmer meines Sohnes ;-)
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.445
|
Danke Sabine!
![]() Deine Bilder lassen dann doch auf den Frühling hoffen! Das beruhigt mich ungemein. ![]() Dein Lütter ist wirklich süß! Gruß Heike |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Forendiva
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Zitat:
![]() Danke, das finde ich auch.... wenn er schläft und nicht schlecht träumt ![]() ![]() Nee, er ist auch im wachen Zustand ein süßer Fratz und macht uns sehr viel Freude :-) Ich kann mich nicht sattsehen... vorausgesetzt, ich kann die Augen offen halten. 2 Monate Schlafentzug hinterlässt auch irgendwann Spuren.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.445
|
![]() Gruß Heike |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Sabine,
sind doch schöne Vogelbilder, mit leichtem Schneegestöber, so stelle ich mir den Frühling aber nicht vor ![]() Dein nachwuchs scheint sehr zufrieden zu schlafen, schöne Aufnahme. Bei manchen Vogelbilder sieht man Farbrauschen, bei nachwuchs nicht warum ich denke es liiegt an der Beleuchtung, bei diesem war es doch ein Biltz, nicht wahr? Die Farbkontraste, könnten nach meiner Ansicht, für diesen Effekt verantwortlich sein. Einen Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo Sabine,
mich würde mal interessieren wie die Kameraeinstellungen ausgesehen haben. Hast Du im Menü schon die Schärfe, Farbe und Kontrast auf höhere Werte eingestellt? Hast Du zusätzlich per EBV die Bilder bearbeitet,gerade mit der falschen Bearbeitung der Schärfe bekommen manche Bilder Rauschen aufgebrummt, wo eigentlich gar keines (zumindest wesentlich weniger) ist, so meine Erfahrungen. Ich kann mir nicht helfen, aber ich denke die Alpha 550 macht bessere Iso 1600 Bilder als diese die hier gezeigt werden. Ich habe in den ersten Monaten, wo ich ernsthaft angefangen habe mich mit der Elektronischen Bildverarbeitung zu beschäftigen, so einige High-Iso Bilder versemmelt. Passiert aktuell manchmal immer noch, nicht nur bei Aufnahmen mit hohen Iso-Werten. Übung macht den Meister. Ach ja... Glückwunsch zu dem Dompfaff-Päärchen!!! in eurem Garten. ![]() Geändert von RoDiAVision (25.02.2010 um 00:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich glaub da muss ich dich enttäuschen , solange die Gimpel oder auch Dompfaffen noch an die Häuser kommen , solange ist noch Winter . Fängt der Frühling und damit die Brutzeit an , verschwinden die im Wald und du wirst sie im Sommer kaum mehr zu Gesicht bekommen .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Forendiva
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|