SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2010, 22:53   #1
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

@ Reisefoto

oh diese beiden Bilder sind schon heftiger Unterschiedlich ... die schärfe ... das ist Eindeutig

... ich hab aber keine Ahnung von Astro-Bilder ... kann nur sehen , das diese Bilder verschiedene Mondphasen haben - also keine 1:1 Bilder sind ... ich könnte jetzt einfach behaupten , das sie unterschiedliche Höhen und damit auch unterschiedliche Störungen durch die Atmospäre usw hatten ... hmmm

was könnte ich glauben ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2010, 21:20   #2
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo Reisefoto,

die Vergleichsaufnahmen zeigen gut, daß Spiegelvorauslösung an DSLRs doch unverzichtbar ist.

Gruß

Wolfgang

Geändert von WoBa (17.02.2010 um 21:22 Uhr)
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 00:14   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
... ich hab aber keine Ahnung von Astro-Bilder ... kann nur sehen , das diese Bilder verschiedene Mondphasen haben - also keine 1:1 Bilder sind ... ich könnte jetzt einfach behaupten , das sie unterschiedliche Höhen und damit auch unterschiedliche Störungen durch die Atmospäre usw hatten ... hmmm
Sie sind beide in klaren Nächten aufgenommen. Wenn nicht gerade dickste Suppe ist, macht der atmosphärische Zustand erstaunlich wenig aus (siehe auch die Beiträge von ToniB weiter vorn in diesem Thread). Ich habe schon Mondfotos bei klarster Luft in 3000m in den Bergen gemacht und die waren nicht besser als das, was ich hier im Garten in Hannover zustande bekomme.

Wichtiger sind die Mondphasen. Vollmond fällt das Licht immer ungünstiger ein, so dass es nur noch geringe Kontraste gibt. Daran liegt der hier gezeigte Unterschied aber nicht.

Die einzig plausible Erklärung, die es neben der SVA gibt, ist eine Fehlfokussierung und danach sieht das Bild durchaus auch aus. Allerdings habe ich mit dem MF-check LV gearbeitet und hatte den Eindruck, dass es sich damit viel besser fokussieren lässt, als mit der Sucherlupe an der A700. Ich habe, wie an der A700 auch, jedes mal, wenn der Mond aus dem Bild gelaufen ist (dass passiert nach wenigen Bildern), neu Fokussiert und hätte von daher Treffer landen müssen, immerhin habe ich an dem Abend ca. 250 Bilder gemacht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 07:30   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Mir erscheint der Unterschied auch zu deutlich, als dass er nur auf die SVA zurück zu führen ist!

Ich denke eher an Luftunruhe! Bei dieser langen Brennweite sieht man den Unterschied zwischen einem Seeing von 2" (dürfte bei der A700 Aufnahme so gewesen sein) und 20" (A550) durchaus.

Einen wirklich guten Vergleich könnte man daher nur am selben Abend machen...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 23:56   #5
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo Toni,

Seeing mag der eine Faktor sein, aber die Vibrationen durch den Spiegelschlag darf man wirklich nicht unterschätzen.
Ein solches Erlebnis hatte ich mit meiner 9000 AF und meiner Dynax 9. Die Aufnahmen mit der Dynax 9 waren mit dem gleichen Objektiv immer detailreicher. Das damals mit Minolta 4,0/70-210 AF und mein 8,0/600mm von Sigma.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2010, 00:10   #6
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Bei Belichtungszeiten von 1/100s spielt die Luftunruhe kaum eine Rolle. Als man vor Jahren noch teilweise stundenlang auf Film belichtet hat (nicht den Mond natürlich), war das Seeing erheblich wichtiger. Punktförmige Lichtquelle wie Sterne tanzen ja in einem mehr oder weniger großen Bereich und lassen so dickere Lichtflecken entstehen. Details auf dem Mond verlieren auch erheblich an Kontrast.

Könnte also durchaus die fehlende SVA sein. Gepaart mit der durch den Konverter doch sehr hochgezüchtete Brennweite.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 08:52   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Es ist mir schon klar, dass die SVA sehr viel bringt - mache ja selber genug Aufnahmen vom Mond!

Nur dieser Unterschied ist mir einfach zu deutlich als dass es nur von der SVA kommen könnte.

Das Seeing spielt auch bei den kurzen Verschlusszeiten eine Rolle. Je länger die Zeiten, desto mehr, aber ganz wegbringen kann man es mit 1/100s sicher nicht - das wäre doch zu einfach.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 16:02   #8
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Stimmt Toni. Mit meinem 12-Zöller (Premiumoptik) sehe ich durch dem Kamerasucher feinste Details wie Rima Huygens, Rima Atiadaeus und Rima Triesnecker, auf den Aufnahmen waren die Rimae nicht oder kaum zu sehen. Was ist passiert: während des Auslöäsevorgangs hat sichdas seeing verändert auch Vibrationen durch Spigelschlag haben die Aufnahme unbrauchbar gemacht, das bei 1/500s und 1/1000s Verschlußzeiten und 3200 mm Brennweite.
Also gutes Seeing ist bei den sonst einfachen Mondaufnahmen sehr wichtig.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.