![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Es funktioniert nach einem etwas anderen Prinzip, daher wäre das zumindest denkbar. Meiner Erfahrung nach ist Sonys System eher marketing, viel bringen tut es nicht und das sage ich, obwohl für mich diese ganze Staubthematik ziemlich nebensächlich ist, bzw. ich selbst eigentlich keine Probleme damit habe - das liegt IMO aber mehr an meiner Umgehensweise damit, als an der Effektivität des Rüttelsensors.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.02.2010 um 01:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
|
Bei einer funktionierenden Endkontrolle sollte es nicht vorkommen.
Dein Händler hat aber sehr gut und ausreichend reagiert. Zitat:
Das kann auch ein bedauerlicher Einzelfall sein. Meine A700 habe ich seit ca 2 Jahren und musste bis heute den Sensor nicht einmal anders reinigen, als es von der Software und Hardware der Alpha vorgesehen ist. Also hat Sony bei meiner Kam gute Arbeit geleistet ![]() Und nein, meine A700 liegt nicht in Folie eingeschweist in einem staubdichtem Tresor. Möglicherweise sollte ich aber auch mal mit Blende 32 den Himmel ablichten... Weiß nur nicht, was ich mit dem Foto soll ![]() MfG Bossi P.s. hab bei meiner A200 nachgesehen; die hat auch einen sauberen Sensor. Was mach ich nur falsch? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.12.2009
Beiträge: 9
|
Hallo,
habe jetzt folgendes beobachtet. Nach der Reinigung (Staub abgesaugt mit Green Clean) ist der Sensor bei Blende 32 sauber. Belichte ich aber bei Blende 6,7 und 20 Sekunden habe ich zwei dunkle Flecken auf dem Bild. Was kann das sein? Ich weis nicht wie ich hier ein Bild einfügen kann, deshalb mal diesen Link: http://www.balkonsternwarten-netzwer...hp?f=55&t=1740 Die Flecken sieht man in der Gif-Animation, da ich sie dort nicht beseitigt habe. Im linken Drittel unterhalb vom Stern Procyon. Hat jemand eine Idee? Gruß Rolande Geändert von Rolande (17.02.2010 um 13:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das kann Staub oder der erwähnte Abrieb sein. Weder die Objektive, noch die Kamera selbst ist wirklich dicht und manche Objektive "pumpen" Staub sogar regelrecht in die Kamera. Einiges an Staub entsteht aber auch in der Kamera selbst. Kann man nix gegen machen.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
Uns hier im Forum zeigen damit wir sehen das es auch ohne Reinigen des Sensors geht. ![]() ![]() ![]() Mein Sensor brauch ab und an mal eine Reinigung. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Meine A700 hatte nach wenigen 100 Bildern das gleiche Problem. Staub, oder eher Dreck auf dem Sensor. Der sah genauso aus, wie der Dreck des TO. Nach dem Sauberblasen des Sensors war Ruhe. Das ist jetzt fast 2 Jahre her. Halt: Einmal habe ich zwischendurch nochmal mit dem Blasebalg gereinigt. Abert mehr nicht.
Den anfänglichen Dreck hab ich mir mal mit "Abrieb" irgendwelcher beweglicher Teile in der Kamera erklärt (Keine Ahnung ob das stimmt). Folgendes Fazit: 1. Ich würde das Problem auch nicht zu hoch hängen, wie hier schon mehrfach gesagt. 2. Die Staubentfernung von Sony ist m.E. etwas mehr als nur Plazebo, weil ich die D5D erheblich öfter reinigen musste. Wie gut sie im Vergleich zu anderen Systemen ist, kann ich nicht beurteilen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Hi,
bei neuen Kameras ergibt sich sowieso zu Beginn mehr Abrieb im Inneraum, also mehr Staub auf dem Sensor. Die beweglichen Teile müssen sich erst einmal einspielen. Es hilft dann das gelegentlich Ausblasen per Gummiblasebalg. Damit sollte sich die Partikel entfernen lassen. Kamera dabei mit der Öffnung nach unten halten. Aufnahmen mit Blende 32 sind prima zum checken. In der Praxis wird man aber selten über die 16 hinausgehen, da dann schon die Objektivunschärfe sichtbar wird. Wenn ich den Sensor meiner Cam gereigt habe, mache ich eine Aufnahme mit größter Blendenzahl zum Testen, dann mit 20, um zu sehen, wie sich der Reststaub noch bemerkbar macht und dann noch eine mit 16, die dann dazu nehme, um zu entscheiden, ob die Reinigung so brauchbar ist.
__________________
Groetjes Gerd Minolta Dimage A1 -> Fuji S100fs -> EOS xd, x=7) Meine Gallerie: http://picasaweb.google.com/blendax2000 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
![]() Du meinst sicher die Beugungsunschärfe im Zusammenhang mit der Blende!? Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|