SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Originalverpackte Alpha 550 mit Dreck auf dem Sensor (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85895)

MCrombach 16.02.2010 22:17

Originalverpackte Alpha 550 mit Dreck auf dem Sensor
 
Am Samstag erhielt ich meine neue Sony Alpha 550 geliefert. Die Verpackung war ordnungsgemäß mit Sony Versiegelungsaufkleber verschlossen. Nachdem ich die Kamera ausgepackt habe und der Akku vollständig geladen war, habe ich mein Tamron 28-75mm 2.8 montiert und ein paar Testfotos geschossen. Als erstes war ich über einen sichtbaren Fusel im Sucherfeld erstaunt. Darauf hin habe ich gleich mal mit Blende 32 in den Himmel geknipst und erschrak über die ganzen sichtbaren Staubpartikel.



Nachdem ich die Reinigungsfunktion aktivierte und den Innenraum per Blasebalg ausgepustet habe, verschwanden die Schutzpartikel bis auf einen hartnäckigen, der sich nicht per Luft entfernen lässt.



Wie lässt sich so etwas erklären? Gibt es bereits ähnliche Erfahrungen? Die Sony Serviceline hatte leider schon geschlossen - 17:00.

Zur weiteren Vorgehensweise, ich habe die Kamera reklamiert und eine neue ist bereits in der Auslieferung. Trotzdem bin ich sehr neugierig auf Eure Meinung.

Danke im voraus

rainerstollwetter 16.02.2010 22:19

Mein Tipp: nicht zu hoch hängen.

Shit happens.

Rainer

Hansevogel 16.02.2010 22:28

Es würde mich allerdings nicht sonderlich überraschen, wenn die zweite Kamera auch einen staubigen Sensor hat. :roll:

Muß aber nicht so sein!

Gruß: Joachim

MCrombach 16.02.2010 22:36

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 971556)
Mein Tipp: nicht zu hoch hängen.

???

Soll das heißen, der Staub auf dem Sensor bzw. Mattscheibe ist, bei einer nagelneuen Kamera, zu akzeptieren??

Gibt es bereits ähnliche Erfahrungen?

felicianer 16.02.2010 22:49

So eine Kamera ist eben nicht hermetisch abgeschlossen... Ich fände das nicht besonders besorgniserregend... Andere Hersteller bieten allerdings eine Gratisreinigung nach Auslieferung...

rainerstollwetter 16.02.2010 22:53

Nein, es soll sicher nicht heißen, einen verstaubten Sensor zu akzeptieren.

Aber wenn doch eine Neue an Dich unterwegs ist hat der Lieferant doch optimal reagiert. Warum bist Du erregt. Fehler passieren überall (Shit happens). Entscheidend ist doch wie die Beteiligten damit umgehen, oder nicht?

Rainer

b-zar 16.02.2010 23:30

Also theoretisch würde natürlich auch die Möglichkeit bestehen, dass deine Linse den Staub in die Kamera gebracht hat. Dagegen spricht allerdings eindeutig der hartnäckige Fleck. Sowas sollte jedenfalls eigentlich nicht sein, aber es kann halt mal passieren.
Letztendlich wirst du sicher noch oft genug Staub auf dem Sensor haben :D

Und ich geb Rainer recht, immerhin haben Sie gut reagiert, also was soll's...

michi_gecko 17.02.2010 00:10

Das sollte natürlich nicht sein. Sehr ärgerlich!

Mit der Verschmutzung ist das so eine Sache, wann die dort hin gekommen ist. Werden die Cams vor der Verpackung im Werk gecheckt?

Ein Freund von mir bekam von der Verpackung eines Kit's auf mysteriöse Weise ein Styropor-Kügelchen in die Kamera. Wurde kostenpflichtig gereinigt.

Deswegen habe ich meine Kamera beim Händler gekauft, auspacken lassen, vorführen und testen lassen. Und mir gleich eine kurze Einschulung geben lassen.

Jens N. 17.02.2010 00:55

Zitat:

Zitat von MCrombach (Beitrag 971574)
Soll das heißen, der Staub auf dem Sensor bzw. Mattscheibe ist, bei einer nagelneuen Kamera, zu akzeptieren??

Ob man das akzeptiert ist eine Sache (ich würd's tun - im Laufe der Zeit, bzw. gerade in der Anfangszeit kommt ohnehin noch mehr dazu, es gehört nunmal zur DSLR-Fotografie und wie schon gesagt wurde, sollte man das Thema nicht zu hoch hängen). Eine andere ist, daß sowas nunmal einfach vorkommt. Es sollte nicht so sein, das ist richtig, aber es passiert halt. Sei es, weil die Kameras nicht in Reinräumen montiert werden (soweit ich weiß), oder weil sie auf Funktion getestet werden - dabei kann und wird immer etwas Abrieb (nichts anderes ist das meist) von mechanischen Teilen auf den Sensor gelangen. Das wird auch während der Benutzung der Kamera wie gesagt anfangs verstärkt (später wird es weniger) so sein und ist nicht zu verhindern. Auch der Glaube, Objektivwechsel wären die Hauptursache dafür bzw. durch das Vermeiden von Objektivwechseln könne man Staub auf dem Sensor verhindern, ist IMO ein Irrglaube.

Die neue Kamera sieht vielleicht genauso aus, oder auch nicht. Dafür hat sie vielleicht ein anderes Problem, wer weiß. Perfektion gibt es nicht.

Rolande 17.02.2010 01:13

Hallo,

ich hatte das bei allen meinen Sony Kameras. Jetzt auch bei der A550.
Ich finde das eine sehr schwache Leistung von Sony. Ich habe auch zwei Canon Kameras da war es nicht so.
Auch beim täglichen Gebrauch musste ich Feststellen, dass die Sony-Chips immer verschmutzer sind als die der Canons.

Woran kann das liegen? Ist die Rüttelfunktion der Canons besser?

Bei meiner neuen Sony 550 habe ich neben Staub sogar zwei Flecke. Wie kann ich die entfernen?

Gruß Rolande


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.