![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.588
|
Mein Tipp: nicht zu hoch hängen.
Shit happens. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Es würde mich allerdings nicht sonderlich überraschen, wenn die zweite Kamera auch einen staubigen Sensor hat.
![]() Muß aber nicht so sein! Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
|
???
Soll das heißen, der Staub auf dem Sensor bzw. Mattscheibe ist, bei einer nagelneuen Kamera, zu akzeptieren?? Gibt es bereits ähnliche Erfahrungen?
__________________
Mein aktuelle Homepage: http://www.crombach.bplaced.de/photo Meine offizielle Domäne: Fotos von luftgekühlten VW's: http://www.luftgekuehlt.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
So eine Kamera ist eben nicht hermetisch abgeschlossen... Ich fände das nicht besonders besorgniserregend... Andere Hersteller bieten allerdings eine Gratisreinigung nach Auslieferung...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.588
|
Nein, es soll sicher nicht heißen, einen verstaubten Sensor zu akzeptieren.
Aber wenn doch eine Neue an Dich unterwegs ist hat der Lieferant doch optimal reagiert. Warum bist Du erregt. Fehler passieren überall (Shit happens). Entscheidend ist doch wie die Beteiligten damit umgehen, oder nicht? Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 70
|
Also theoretisch würde natürlich auch die Möglichkeit bestehen, dass deine Linse den Staub in die Kamera gebracht hat. Dagegen spricht allerdings eindeutig der hartnäckige Fleck. Sowas sollte jedenfalls eigentlich nicht sein, aber es kann halt mal passieren.
Letztendlich wirst du sicher noch oft genug Staub auf dem Sensor haben ![]() Und ich geb Rainer recht, immerhin haben Sie gut reagiert, also was soll's... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 171
|
Das sollte natürlich nicht sein. Sehr ärgerlich!
Mit der Verschmutzung ist das so eine Sache, wann die dort hin gekommen ist. Werden die Cams vor der Verpackung im Werk gecheckt? Ein Freund von mir bekam von der Verpackung eines Kit's auf mysteriöse Weise ein Styropor-Kügelchen in die Kamera. Wurde kostenpflichtig gereinigt. Deswegen habe ich meine Kamera beim Händler gekauft, auspacken lassen, vorführen und testen lassen. Und mir gleich eine kurze Einschulung geben lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Die neue Kamera sieht vielleicht genauso aus, oder auch nicht. Dafür hat sie vielleicht ein anderes Problem, wer weiß. Perfektion gibt es nicht.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.12.2009
Beiträge: 9
|
Hallo,
ich hatte das bei allen meinen Sony Kameras. Jetzt auch bei der A550. Ich finde das eine sehr schwache Leistung von Sony. Ich habe auch zwei Canon Kameras da war es nicht so. Auch beim täglichen Gebrauch musste ich Feststellen, dass die Sony-Chips immer verschmutzer sind als die der Canons. Woran kann das liegen? Ist die Rüttelfunktion der Canons besser? Bei meiner neuen Sony 550 habe ich neben Staub sogar zwei Flecke. Wie kann ich die entfernen? Gruß Rolande |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 70
|
Also ich persönlich hatte das weder bei der A300 noch bei der A900.
Ich finde auch die Verschmutzung im Alltag nicht übertrieben hoch, wobei ich ziemlich oft die Objektive wechsle, und das auch nicht immer unbedingt in staubarmen Umgebungen ![]() Dreck auf dem Sensor kommt aber nicht nur vom Wechseln der Objektive, auch beim zoomen oder fokussieren kann Staub in die Kamera gelangen. Um die Flecken loszuwerden gibt es praktisch nur 2 Möglichkeiten: Sensor reinigen lassen (meist kostenpflichtig, es sei denn du findest z.B. einen Visible Dust Stand auf ner Messe oder so) oder halt selber reinigen. Bevor du letzteres Machst solltest du dich vielleicht ein wenig informieren, da gabs mal ne nette Seite, vielleicht kennt ja noch jemand den Link? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|