![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
|
Bei einer funktionierenden Endkontrolle sollte es nicht vorkommen.
Dein Händler hat aber sehr gut und ausreichend reagiert. Zitat:
Das kann auch ein bedauerlicher Einzelfall sein. Meine A700 habe ich seit ca 2 Jahren und musste bis heute den Sensor nicht einmal anders reinigen, als es von der Software und Hardware der Alpha vorgesehen ist. Also hat Sony bei meiner Kam gute Arbeit geleistet ![]() Und nein, meine A700 liegt nicht in Folie eingeschweist in einem staubdichtem Tresor. Möglicherweise sollte ich aber auch mal mit Blende 32 den Himmel ablichten... Weiß nur nicht, was ich mit dem Foto soll ![]() MfG Bossi P.s. hab bei meiner A200 nachgesehen; die hat auch einen sauberen Sensor. Was mach ich nur falsch? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2009
Beiträge: 9
|
Hallo,
habe jetzt folgendes beobachtet. Nach der Reinigung (Staub abgesaugt mit Green Clean) ist der Sensor bei Blende 32 sauber. Belichte ich aber bei Blende 6,7 und 20 Sekunden habe ich zwei dunkle Flecken auf dem Bild. Was kann das sein? Ich weis nicht wie ich hier ein Bild einfügen kann, deshalb mal diesen Link: http://www.balkonsternwarten-netzwer...hp?f=55&t=1740 Die Flecken sieht man in der Gif-Animation, da ich sie dort nicht beseitigt habe. Im linken Drittel unterhalb vom Stern Procyon. Hat jemand eine Idee? Gruß Rolande Geändert von Rolande (17.02.2010 um 13:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das kann Staub oder der erwähnte Abrieb sein. Weder die Objektive, noch die Kamera selbst ist wirklich dicht und manche Objektive "pumpen" Staub sogar regelrecht in die Kamera. Einiges an Staub entsteht aber auch in der Kamera selbst. Kann man nix gegen machen.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
Uns hier im Forum zeigen damit wir sehen das es auch ohne Reinigen des Sensors geht. ![]() ![]() ![]() Mein Sensor brauch ab und an mal eine Reinigung. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Meine A700 hatte nach wenigen 100 Bildern das gleiche Problem. Staub, oder eher Dreck auf dem Sensor. Der sah genauso aus, wie der Dreck des TO. Nach dem Sauberblasen des Sensors war Ruhe. Das ist jetzt fast 2 Jahre her. Halt: Einmal habe ich zwischendurch nochmal mit dem Blasebalg gereinigt. Abert mehr nicht.
Den anfänglichen Dreck hab ich mir mal mit "Abrieb" irgendwelcher beweglicher Teile in der Kamera erklärt (Keine Ahnung ob das stimmt). Folgendes Fazit: 1. Ich würde das Problem auch nicht zu hoch hängen, wie hier schon mehrfach gesagt. 2. Die Staubentfernung von Sony ist m.E. etwas mehr als nur Plazebo, weil ich die D5D erheblich öfter reinigen musste. Wie gut sie im Vergleich zu anderen Systemen ist, kann ich nicht beurteilen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
|
nix neues
Hab damals bei meiner 200er das gleiche Problem gehabt. Das ganze Zubehör war auch schon ausgepackt .... hab das Ganze dann zum Händler hin, da hat sich rausgestellt, dass es sich um ein "Ausstellungsstück" gehandelt hat. Wurde ohne Probs. umgetauscht.
__________________
Viele Grüße aus München visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Ich bin viel outdoor unterwegs und wechsle oft die Objektive -auf meiner A 700 gibts regelmäßig Sensordreck.
Mittlerweile haben sich bei mir zu dessen Entfernung drei Methoden etabliert und Sensordreck hält mich seitdem nur noch einmal im Jahr länger auf (Option3) Option 1: Kamera nach unten halten und mit gutem Blasebalg kräftig pusten 1b: bei hartnäckigeren Fällen Druckluft aus der Dose verwenden. Aber: Extern vorsprühen, Dose nur senkrecht halten und nur mindestens halbvolle Dosern verwenden. Kaum etwas ist schlimmer als Treibmittel auf dem Sensor. Dafür hat die Dosenluft aber ordentlich Druck. Manches (zb Pollen) geht so aber hartnäckig nicht weg. Dann greift Option 2, bei der manchem vielleicht die Haare zu Berge stehen, die sich aber bei mir sehr bewährt hat: Wattestäbchen mit möglichst weichem Kopf, steril abgepackt ( zB https://www.aliva.de/angebote/herste...9-4000332a976a) nehmen und vorsichtig aber nicht ganz ohne Druck um die Stelle des Fleckes herum wischen. Keine langen Wischbewegungen. Eher ein leicht wischendes Tupfen. Nur anwenden, wenn vorher grober Dreck weggeblasen wurde!!!!Das geht dann aber ratz fatz und schafft 99% des das Blasen überstehenden Dreckes. Option 3: Sensorfilm. Dazu gibts genug Anleitungen im Netz. Ich hatte erst etwas Angst um den Wackeldackel, aber die Alpha steckts problemlos weg und danach ist der Sensor wie neu. Vor allem manche Pollensorten (Vorsicht bei Raps, Hammamelis und Orchideen(wenngleich letztere zum Glück nur selten stauben, ist ihr Pollen doch extrem klebrig)) und Aerosole machen für mich eine Sensorfilmreinigung nötig. Aber wie gesagt: Selten. Prüfen, ob ich Sensordreck sehe tue ich übrigens bei Blende 16. Weiter blende ich für Fotos nie ab und daher stört mich auch kein Dreck, den ich erst bei Blende 22 oder noch enger sehe. Gruß Ingo Geändert von ingoKober (17.02.2010 um 19:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
|
Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten und entfachte Gespräche. Ich habe keinen Stress mit dem Dreck auf dem Sensor, falls sich dies so angehört haben sollte, da wie bereits schon bemerkt, der Händler direkt eine neue Kamera schickt. Ich wollte nur mal den allgemeinen Tenor hören. Der Sony Service hat übrigens folgendermaßen, in meinen Augen auch vernünftig, geantwortet. "Es ist nicht auszuschließen, dass sich Dreck auf dem Sensor einer neuen original Kamera befindet! Allerdings sollte dieser Dreck (Abrieb) einzig und alleine mit einem Blasebalg - Nicht Druckluft
![]() Fotos - Blende 32 - Man sieht den Dreck halt besser auf dem Sensor ![]() Nein, solch ein Dreck, den ich bei Blende 32 identifizieren kann, der spuckt mir meistens bei Langzeitbelichtungen und gerade in Kombination mit HDR Aufnahmereihen in die Suppe.
__________________
Mein aktuelle Homepage: http://www.crombach.bplaced.de/photo Meine offizielle Domäne: Fotos von luftgekühlten VW's: http://www.luftgekuehlt.net |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|