Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Apple Aperture 3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2010, 14:45   #1
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Dann hättest du aber genauso ein Problem, wenn du in Alben importieren könntest. Denn das Album heißt nunmal Katzen, und mehr gehört da nicht rein.

Wie hast du es denn bisher gemacht? Viel umständlicher wird es nicht sein, die Bilder in ein Projekt zu importieren und dann auf die entsprechenden Alben zu verteilen bzw. die entsprechenden Schlüsselwörter (die man ja sowieso setzt) zu vergeben. Letzteres muss auch nicht unbedingt direkt beim Import geschehen.

Gruß, eiq
Das ist es ja, ich habe bisher kein verläßliches System gefunden...

Bei Lightroom Beispielsweise habe ich beim Import dem Programm angegeben das die Bilder in einem bestimmten Ordner auf der Festplatte gespeichert werden sollen der das aktuelle Jahr bezeichnete also z.b. /2010/

Bei dem Import erstellte Lightroom einen Ordner des jeweiligen Datums als z.B. /2010/2010-02-16/

Das war die Struktur auf der Festplatte und das ganze wurde irgendwie in eine Lightroom-Bibliothek geschrieben.
In Lightroom sah ich nun diese Ordner und hatte auf einem Klick die Bilder des jeweiligen Tages oder ich suchte z.B. innerhalb /2010/ nach Schlagworten...

Es gab auch einen Quicklink letzter Import...

Okay kommen wir zu Aperture...

Angenommen ich komme aus dem Zoo, dann könnte ich beim Import schon die Schlagworte: Zoo, Ort, Tiere vergeben, müsste aber in ein Projekt importieren ala "aktueller Import"
Hier würde ich dann spezielle Schlagworte hinzufügen z.B. Säugetiere, Katzen, Tiger
Dann würde ich das ganze in das Projekt Natur verschieben und dann innerhalb dieses Projektes wieder die jeweiligen Bilder suchen per Filter also dann z.B. nach Datum+Zoo+Ort+Säugetiere und diese dann dem jeweiligen Album zuordnen...

Also vielleicht habe ich die völlig falsche Strategie entwickelt um sinnvoll zu verwalten, zu suchen und zu finden

Ich glaube ich mach dazu mal einen extra Thread auf
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2010, 14:56   #2
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Wenn Dir Deine alte Ordner-Struktur so lieb ist, dass Du sie nicht aufgeben möchtest, brauchst Du nur beim Import zu sagen, wo Aperture die Bilder hinlegen soll. Sie sind dann halt nicht in der Bibliothek sondern "extern", z.B. auf einer zusätzlichen Festplatte. Bei Aperture geht fast alles.
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 15:03   #3
eiq

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Angenommen ich komme aus dem Zoo, dann könnte ich beim Import schon die Schlagworte: Zoo, Ort, Tiere vergeben, müsste aber in ein Projekt importieren ala "aktueller Import"
Hier würde ich dann spezielle Schlagworte hinzufügen z.B. Säugetiere, Katzen, Tiger
Dann würde ich das ganze in das Projekt Natur verschieben und dann innerhalb dieses Projektes wieder die jeweiligen Bilder suchen per Filter also dann z.B. nach Datum+Zoo+Ort+Säugetiere und diese dann dem jeweiligen Album zuordnen...
Im Prinzip ist das eigentlich keine schlechte Variante. Allerdings würde ich die Bilder direkt in das Projekt Natur importieren und die Alben als intelligente Alben organisieren.

Einige Schlagworte kannst du natürlich schon beim Import setzen, die spezifischen dann erst nachher. Wobei du hier für Tiger nur Tiger nehmen musst, da du dir sinnvollerweise einen Baum mit Schlagworten machst, sprich unterhalb von Säugetieren gibt es u.a. Katzen, dort wiederum Tiger, Löwen, etc. Weist du jetzt einem Bild Tiger zu, werden die übergeordneten Schlagworte ebenfalls zugewiesen. Suchst du also nach Katzen, werden alle Tiger ebenfalls angezeigt.

Hier sieht man schön die Baumstruktur:

-> Bild in der Galerie

Gruß, eiq

Geändert von eiq (16.02.2010 um 18:31 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 18:33   #4
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Ich kenne Aperture überhaupt nicht, dafür Lightroom um so besser:

Egal welches DB-orientierte System man einsetzt bin ich der Meinung, dass man die Gedanken zum Speicherort und die Gedanken zum Projekt/Album unbedingt trennen muss:

Den Speicherort kann (oder sollte, wenn man nicht unnötig viele Kopien haben will) nur einmal festlegen:
Nach Datum oder Genre oder Kamera, oder, oder, oder - wer möchte auch jedesmal anders (so mache ich das zum Beispiel: nach einem starren System gehe ich nicht vor).
Bei der Festlegung der Speicherortes stehen (für mich) eher die Aspekte Datensicherung, Übersichtlichkeit, Performancebeeinflussung durch das Betriebssystem usw. im Vordergrund.

Ganz anders verläuft die Festlegung der Ordnungsstruktur im Katalog (Lightroom) bzw. Projekt (aperture-aquivalent?):
Dort benutze ich Schlüsselwörter, teilweise verschachtelt, Alben, Smart-Collections und Filter um verschiedene Sichtweisen auf die Bilder zu erhalten.

Außerdem kommt es bei mir durchaus auch vor, dass ein und dieselbe Datei sich in mehreren Katalogen befindet.

Also: Rafft Euch auf und denkt nicht in physikalischen Ordner wenn ihr in Aperture, Lightroom oder anderen DB-basierten Lösungen eure Bilder organisiert.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 19:52   #5
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Also: Rafft Euch auf und denkt nicht in physikalischen Ordner wenn ihr in Aperture, Lightroom oder anderen DB-basierten Lösungen eure Bilder organisiert.
Genau das tun wir ja.
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2010, 09:50   #6
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Ja wir denken nicht mehr an die Ordner, versprochen

Mir geht es auch nicht darum zu wissen wo was gespeichert ist...
Sichern kann man es ja so oder so, ob nun eine Aperture Library oder LR Library mit Ordnerstruktur das ist ja egal...

Viel mehr suche ich einen logischen und nachvollzeihbaren Weg wie ich zukünftig in Aperture vorgehe

Was nämlich echt Tricky ist, das ist das Aperture einen Ordner nicht gleich einen Ordner behandelt.
Wenn ich nämlich auf den Button oben Klicke mit dem sich Ordner und Projekte erstellen lassen, dann erstellt Aperture den Ordner immer innerhalb eines Projektes!
Gehe ich über Ablage/Neu/Neuer Ordner dann erstellt Aperture einen Ordner oberhalb der Projektebene, verwirrend dabei ist, das diese auch das selbe Icon benutzen...

Okay, mal Hand aufs Herz, wie geht Ihr denn vor beim Neuimport?
Habt Ihr einen Ordner oder ein Projekt in das erstmal die ganze Karte importiert wird und dort selektiert Ihr?
Oder wählt Ihr schon auf der Karte nur bestimmte Bilder thematisch aus? etc. etc.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 10:28   #7
w4yne
 
 
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 11
Bin gerade am testen von beiden neuen Versionen, LR3 und A3.

Bisher hab ich mit LR2 (auf OS X) gebearbeitet und bin wie folgt vorgegangen:

Ich habe meine komplette Speicherkarte auf dem Desktop in einen eigenen Ordner kopiert und die Kamera danach ausgeworfen.
Dann habe ich in diesem Ordner, mittels Preview/Vorschau, einzelne Ordner angelegt zu den jeweiligen Sachen die ich fotografiert habe.
Danach hab ich die ganzen Ordner (z.B. Stilllife, Mountainbike Shooting, Portraits, etc) einzeln in die Library von LR gezogen und dann erstmal grobe Tags vergeben (z.B. Mountainbike Shooting, Datum, Ort, Sachen die auf alle Bilder des Ordners zutreffen).
Dann hat LR die Bilder importiert und alle 100% Previews angelegt.
Das hat zwar seine Zeit gedauert war aber im Vergleich zu A3 eine wohltuende Sache oder gibts so ein Feature hier auch?
Will nicht ständig erst auf schlechte Pixelkunst schauen müssen bevor Aperture das Bild komplett geladen hat.
Wenn LR fertig war hab ich mich dann an das nähere Taggen gemacht (z.B. einzelne Personen im Bild, etc)

Werde mich am Wochenende noch mal genauer mit beiden Kandidaten auseinandersetzen.

MfG Jim
w4yne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 10:47   #8
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Hallo Jim,

das klingt im ersten Moment mal verworren und kompliziert...

Ich glaube ich werde mir einen Hauptordner /Import/ anlegen und darin Projekte wie z.b. /Ebay/ oder das aktuelle Datum...

Dann werde ich dort selektieren und Verschlagworten sowie bewerten und dann in die passenden Projektordner verschieben...

Aber sicher bin ich mir noch nicht, dies allerdings auf Aperture bezogen
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 10:51   #9
eiq

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Okay, mal Hand aufs Herz, wie geht Ihr denn vor beim Neuimport?
Habt Ihr einen Ordner oder ein Projekt in das erstmal die ganze Karte importiert wird und dort selektiert Ihr?
Oder wählt Ihr schon auf der Karte nur bestimmte Bilder thematisch aus? etc. etc.
Ich importiere alle Bilder in ein Projekt und sortiere danach aus bzw. um.

Zitat:
Zitat von w4yne Beitrag anzeigen
Danach hab ich die ganzen Ordner (z.B. Stilllife, Mountainbike Shooting, Portraits, etc) einzeln in die Library von LR gezogen und dann erstmal grobe Tags vergeben (z.B. Mountainbike Shooting, Datum, Ort, Sachen die auf alle Bilder des Ordners zutreffen).
Dann hat LR die Bilder importiert und alle 100% Previews angelegt.
Das hat zwar seine Zeit gedauert war aber im Vergleich zu A3 eine wohltuende Sache oder gibts so ein Feature hier auch?
Will nicht ständig erst auf schlechte Pixelkunst schauen müssen bevor Aperture das Bild komplett geladen hat.
Wenn LR fertig war hab ich mich dann an das nähere Taggen gemacht (z.B. einzelne Personen im Bild, etc)
Du kannst die Größe der Vorschaubilder in den Einstellungen von Aperture einstellen. Ob diese aber überhaupt für die Anzeige vor der Darstellung des eigentlichen RAWs verwendet werden, weiß ich nicht. Theoretisch sind die nur für externe Programme da, um auch von dort auf die Bilder zugreifen zu können (z.B. Mail, etc.).
Ich arbeite aber lieber mit dem tatsächlichen Bild und warte dafür minimal länger (Aperture), als dass ich auf einem Jpeg arbeite, und mich später wundere, dass das letztendlich exportierte Bild leicht anders aussieht (Lightroom). Das passiert nicht immer, aber immerhin manchmal.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 11:10   #10
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von w4yne Beitrag anzeigen
Das hat zwar seine Zeit gedauert war aber im Vergleich zu A3 eine wohltuende Sache oder gibts so ein Feature hier auch?
Meinst Du Vorschaubilder? Natürlich gibt es die bei AP. Du kannst die Größe und Komprimierung bestimmen, kannst sie dem im raw beigefügten jpg entnehmen oder ganz auf sie verzichten. Was immer DU willst. Du kannst dann weiterhin AP sagen, es soll zur schnellen Betrachtung nur die previews anzeigen. Dann werden erst bei der Vornahme von Veränderungen die "großen" Bilder geladen.

@ Torsten

Mach Dir doch auf der obersten Ebene der Mediathek (wie jetzt die Library heißt) mehrere blaue Ordner zu den jeweiligen Themen, die Dich fotografisch interessieren. Natur, Reisen, Portraits, Heimatstadt, Makros was auch immer. Wenn nötig könntest Du darunter weitere Ordner anlegen.

In diese Ordner lädst Du Deine Bilder in Projekte. Für immerwiederkehrende Ereignisse vielleicht nur ein Projekt ("Zoo Heimatstadt 2010"), für seltenere Ereignisse oder gar Aufträge einzelne, neue Projekte ("Portraitshooting mit XXX")

Innerhalb eines blauen Ordners kannst Du mithilfe der Alben weitere Ordnung schaffen. Habe ich oben ja schon angedeutet ("alle Katzen" oder "Ganzkörperportraits" oder "Sonnenuntergänge").

Auf der obersten Ebene kanns Du Dir ein Album anlegen, in dem Du Deine "Highlights" sammelst. Entweder gibst Du ihnen 5 Sterne, dann findest Du sie im vorgesehenen Album oder Du vergibst ein Stichwort wie "meine besten" für ein intelligentes Album.

Und ja; wenn ich auf meiner Speicherkarte Bilder zu unterschiedlichen Projekten habe, teile ich den Import auf. Was ist dabei? Du kannst doch schon während des Importes arbeiten.
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Apple Aperture 3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.