![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
leider wird die Stückzahl im Einsteiger-/unteren Aufsteigersegment gemacht. Kein Hersteller kann für die paar Pro's und Ambinionierten einen Sensor fertigen, der deren Bedürfnisse abdeckt. Bei den Winz-Stückzahlen wäre der unbezahlbar... Das die C550D (vmtl.) den Sensor der C7D bekommt, ist sicher nicht wegen Canon's Menschenfreundlichkeit sondern um in der Sensorfertigung Stückzahl bolzen und somit die Investitionskosten besser verteilen zu können. Und das machen alle anderen genauso! Ich bin mir sicher, dass sowohl Canon alsauch Sony die Entwicklungskosten der Vollformat-Sensoren im Werbebudget versenkt hat und nicht auf die Stückfertigung umlegt. Das das Rauschen mit immer kleiner werdenden Pixelzellen schwieriger beherrschbar wird ist eine Sache. Dynamik ist ein anderes Problem. Da ist sicher noch Luft, ich hätte da so ein paar, leider sehr aufwändige=teure Ideen. Wenn mir als Nichtfachmann sowas schon einfällt, werden wir Umsetzungen dieser Ideen sicher irgendwann "in Silizium" sehen. Also abwarten, Sensoren mit zu hoher linerarer Auflösung ggfs. durch Missachtung strafen (und warum verkauft sich dann die C7D angeblich wie geschnitten Brot?????) und wir werden sehen. Im Kompaktbereich beginnt ja teilweise bereits die Rückbesinnung auf das Machbare, bis das im DSLR-Markt ankommt, vergehen sicher noch ein paar Jahre.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|