![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
Das macht mir die Entscheidung einfacher! Eigentlich war dieses Jahr der Umstieg auf ein größeres Sony Modell fest eingeplant. Nüchtern betrachtet muss ich mich fragen: -was in aller Welt soll ich mit 25 Megapixeln? -die vieldiskutierten High-Iso- und AF-Schwächen bei den beiden großen Modellen stören mich doch zu sehr. Eigentlich wollte ich aus ökonomischen Gründen mein Minolta-Glas noch eine Weile weiterverwenden, aber 25 Mpix schreit nach Zeiss Objektiven. Vermutlich werde ich mich von Anfang an ärgern und versuchen die Objektive doch bald zu ersetzen. Was aber nicht mal eben so bezahlbar ist. Die Linsen AF 24-85/3.5-4.5, das normale und das große Ofenrohr, 100/2.8 Macro (D), 50/1.7 und noch ein paar andere hätten für 12 Mpix VF ausgereicht. Aber die Hoffnung auf eine Sony VF mit 12 Mpix hat wohl schon der letzte Optimist aufgegeben?! Das Mittelfeld - eine A7x0 lässt auf sich warten. Oder kommt nie. Was bekommen wir statt dessen? Eine Alpha 450. Ausserdem wurde ich mit den APS-C Suchern nie so richtig warm. Für den ganz unwahrscheinlichen Fall, dass Sony mit einem neuen Mittelklasse Modell àla A7x0 oder einer verbesserten Firmware für die A900/850 einen großen Wurf landen wird, sind jetzt alle Investitionen erstmal gestoppt. Während dessen kann ich mich in aller Ruhe woanders umsehen... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Klar, kochen alle nur mit Wasser. Aber:
1. Ich möchte wachsen. Warum soll ich mir eine Kamera kaufen, mit der ich mir von Anfang an Hürden aufbaue? Ich hatte die Alpha 850/900 eingeplant und vor dem Kauf lange genug auf ein Software-Update gewartet, eins das mit der v4 für die A700 vergleichbar ist. Sony hat mit den beiden Modellen nach wie vor nicht wegzudiskutierende Probleme. Diese sind softwaretechnisch behebbar oder zumindest abschwächbar, aber das Unternehmen scheint daran nicht interessiert. Das Management entscheidet sich lieber dafür mit einem halben dutzend kleiner Alphas schnelles Geld zu machen. 1 impliziert 2: 2. Das Unternehmen Sony wird mir zunehmend unsympatischer. Wie gesagt, andere kochen auch nur mit Wasser. Sony ist eine große Küche. Die A850/900 sind tolle Kochtöpfe, keine Frage. Nur warum verbessert Sony nicht die Wasserqualität (Software)?? --> Das System verdient keine weitere finanzielle Unterstützung. Deswegen habe ich nach der ersten (kurzen) Recherche die Nikon D700 als neue Basis ins Auge gefasst. Ich denke diese Entscheidung ist für jeden nachvollziehbar. Um die Bemühungen des User-Teams trotzdem zu unterstützen, gebe ich gerne mein Votum mit ab. Wo darf ich meine Wünsche äußern? Wird dafür ein frischer Firmware-Abstimm-Thread aufgemacht? Viele Grüße, Taniquetil |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Ich kann nur nochmals sagen, was ich schon einmal gesagt habe, habt noch ein wenig Geduld.
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Wäre natürlich eine schöne Sache. Jedenfalls dann, wenn es tatsächlich eine Verbesserung bringt und Sony angesichts des unsäglichen Forengeschreis nicht zu Lasten der Details die Bilder intern glattbügelt. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Ein Defekt eines Einstellrades kann bei jeder Kamera vorkommen. Für das unbeabsichtigte Verstellen hingegen hilft auch die Radsperre zu aktivieren.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Cool, es gibt ein FW-Update für die A850/900 von den Moderatoren. Deswegen musstet Ihr Eure Zahl aufstocken, dass Ihr das mit der Programmierung alles hinbekommt
![]() ![]() Berücksichtigt Ihr auch die Wünsche der User hier, oder habt Ihr enge Vorgaben von Sony?
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Wolfgang!
Dieser Satz und der Smilie von Dir, lassen bei mir das Hoffnungsbarometer dann doch an der Skala in die Gegend von "Optimismus" (etwas über "leichte Zweifel") steigen. Ich werde mich dann doch noch etwas in die Warteposition begeben. Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Allerdings gibts zur Alpha 850/900 auch bei Nikon kein Pendant (jedenfalls keines, das auch nur näherungsweise in deren Preisregion liegt. Deine Formulierungen kann ich allerdings dennoch nicht nachvollziehen. Du tust ja geradezu so, als ob man mit der Alpha 850/900 gar nicht fotografieren könnte, daß sie qualitativ minderwertig sei. Das ist definitiv nicht so. Derlei "Mutmaßungen" zu Sonys Motiven wie Du sie anstellst, sind sachlich unbegründet und polarisieren nur. Ich mag so etwas gar nicht. Zitat:
Schau Dir einfach mal die Bilder bei Stevemark an. Die Pixelgröße der Alpha 850/900 ist sogar etwas größer als die der Alpha 700. Was an der reichte, das reicht auflösungstechnisch auch an der Alpha 850/900. Sprich, mit einer 12-MP-Vollformat-Alpha würde man nicht mal das Auflösungsvermögen von Mittelklasseobjektiven ausschöpfen. Der Unterschied der Anforderungen liegt darin, wie gut die Objektive im Randbereich, der ja im APSC-Sensor "verloren" geht, abschneiden. Und da dürfte die Pixelgröße keine wesentliche Rolle mehr spielen, da dürften die Probleme an einer Vollformat-12-MP-Kamera also vergleichbar zu denen an einer Vollformat-24-MP-Kamera sein. Gerade die alten Minolta-Festbrennweiten machen an der Alpha 850/900 richtig Spaß (s. wieder auf artaphot,ch). Und ja, dann möchte ich auch die 24 MP nicht mehr missen. Man zoomt und zoomt und zoomt am Bildschirm immer weiter ins Bild rein, und es erscheinen immer mehr Details, das klitzekleine Schild ganz hinten im Bild wird auf einmal lesbar. Faszinierend. Und dann vielleicht noch eins. Lade Dir ganz einfach mal auf imaging-resource.com High-ISO-Raws der D3 und der D3S runter, entwickle sie auf identisch Weise und rechne dann die 24-MP-Bilder auf 12-MP runter. Und dann vergleiche mal das Rauschen. Siehst Du einen Unterschied? Ich nicht. Ja, die 24-MP-Nikon bietet mir etwa eine Blende "Rauschvorteil" gegenüber der Alpha 850/900. Ob das den Preisunterschied rechtfertigt, das muß jeder für sich entscheiden. Die D700 ebenfalls, verglichen mit den auf 12-MP-heruntergerechneten Alpha 850/900-Bildern. Interessant ist es, daß viele Anwender zwar das Rauschverhalten der Alpha 850/900 bemängeln (- fotografieren die eigentlich NUR High-ISO? -) aber dann das zumindest im High-ISO-Bereich klar minderwertige LR V2 einsetzen. Dabei wäre es sehr einfach, eine wesentliche Verbesserung der Bildqualität einfach durch den Einsatz eines besseren Konverters zu erreichen. Muß man ja nur für die High-ISO-Bilder machen, wenn man ansonsten der Komfort von LR haben möchte. Rainer Geändert von RainerV (01.02.2010 um 13:51 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|