![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=53339 Danach gab's zwar noch eine FW für die A700 (für die anderen meines Wissens nicht), aber was von den genannten Punkte realisiert wurde kann man ja sehen. Nichtmal auf die neuen Cams hatte es merklichen Einfluss. Ich frage mich heute warum ich mir damals die Zeit genommen habe mitzumachen ..
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Hallo Frame,
danke für den Hinweis! Wow, die damalige Umfrage war mir in der Tat nicht bekannt! An genau sowas habe ich auch gedacht, anscheinend waren meine Gedanken gar nicht so weit davon entfernt... ![]() Scheint es also allles schon mal gegeben zu haben. Das Ergebnis/Fazit (2 Jahre später betrachtet) ist natürlich traurig. Nichts passiert. ![]() Wenn ich mir das in Summe mit Sonys Modellpolitik (kein Mittelfeld), Produktpflege (keine Firmware), Service (keine Antworten auf Anfragen) und Informationspolitik (Geheimnistuerei mit allem seit KoMi) angucke, dann wird es Zeit einen Schlußstrich zu ziehen. Ich komme noch von der Minolta-Ecke und habe sehr viel Geduld mitgebracht, aber jetzt wird es für mich höchste Zeit sich woanders umzusehen. Vielleicht sehen wir uns bei der Konkurrenz wieder... Grüße, Taniquetil |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Der damalige Einsatz von Martin hatte schon Wirkung auf die jetzige Firmware. In wie weit, dazu müsste sich Martin schon selbst äußern. Ansonst wünsche ich uns und auch mir Geduld. Dies hat sich schon einmal vor dem Wechsel von der D7d zur A700 ausgezahlt. Ich denke, das war damals ein gewaltiger Schritt, vor allem in die richtige Richtung. Die folgenden Kameras wie A900 und A850 waren nur die logische Folge daraus.
Was, wenn Sony (natürlich reine Spekulation) noch mal so einen Drauf setzt? Noch mal so eine Steigerung wie von der D7d zur A700, doch nun von der A700 zur A7xx? Ich denke die ganzen Schwarzseher wären von jetzt auf gleich kuriert. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Es gibt immer verschiedene Bindungsmuster an ein System. Bei mir sind es einfach bestimmte Objektive, die ich nicht 1:1 ersetzen könnten, die mich bisher gehalten haben. Wer z.B. eine semiprofessionelle APS-C Kamera will, die sich auf dem neuesten Stand befindet, muss Konsequenzen ziehen. Die Einsteiger und ein bestimmtes VF-Klientel werden im Moment dagegen sehr gut bedient...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Zitat:
Aber ich habe im Urlaub mal wieder versucht bewegte Ziele (Vögel im Flug) mit der A-3 und der A700 zu erwischen, die Trefferquote der E-3 ist um viele Grössenordnungen besser als die Alpha. Und die grossen Nikons/Canons sind nochmal merklich besser. Aber um wirklich eine Verbesserung mit einer deren Cams zu haben hätte ich sehr viel Geld in einen Body investieren müssen. Ich sehe ein dass Linsen Geld kosten und man die sehr lange nutzt, aber mittlerweise denke ich dass ein Body nach 2-3 Jahren eigentlich nicht mehr so viel Spass macht und man gerne nach was anderem schielt und möchte dafür nicht soviel ausgeben. Die E-3 hat die Lücke gut gefüllt und war sehr günstig zu haben. Zitat:
Sie wird kommen - was mich aber sehr stören würde wenn Sony das tut was mal jemand hier ganz am Anfang nach der Übernahme prophezeit hat - unzählige Kameras in kurzen Modellzyklen auf den Markt werfen. Das scheint so bei den Consumer-Videokameras zu sein. Mindestens ab der Mittelklasse möchte ich auch eine Modellpflege in Form von FW-Upgrades die durchaus auch Verbesserungen bringen dürfen sehen. Wolfgang, Solidarität hin oder her, aber wir müssen ja nichts beschönigen - dass die höheren ISO-Bereiche der A700 ein Schwachpunkt waren konnte man in jedem Fotoforum dieser Welt nachlesen, dafür hätte es keiner Umfrage bedurft. Ebenso die Sache mit den Belichtungsreihen. Von den anderen, teilweise vielleicht trivial zu realisierenden Vorschlägen wurde keiner realisiert.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
ich hätte mir nur vorstellen können, dass ohne Einwände der A700 Nutzer vielleicht außer der JPG Verbesserung gar nichts passiert wäre. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Angeblich ist unsere Umfrage damals in der Europazentrale von Sony einer Delegation aus Japan präsentiert worden. Ich weiß auch, dass ein hochrangiger Mitarbeiter von Sony Deutschland sich sehr darum bemüht hatte, dass die A300 eine SVA erhält. Leider war dies laut einer Mitteilung des Entwicklungsteams nicht alleine per Software zu realisieren. Man muss auch mal ganz klar sagen: Die Umfrage hat damals eine Heiden-Arbeit gemacht. Aber nach nunmehr fast zwei Jahren könnten wir ja mal wieder etwas in der Art in Angriff nehmen ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
Dachte ich zumindest. Und erfahre dass genau eine solche Umfrage bereits 2008 statt gefunden hat. Meine Güte! Sony ist schon ein bißchen länger als ein Jahr auf dem DSLR-Markt vertreten (im Kompaktkamerabereich schon wesentlich länger) und hat die Schonfrist längst hinter sich gelassen. Wenn man also die letzten 2 Jahre Revue passieren lässt sieht man: a) nur das größte offensichtlichste Problem wurde mit der Firmware v4 für die Alpha 700 gelöst. b) alle anderen Vorschläge und Wünsche für die kleineren und größeren Modelle gehen Sony offensichtlich am allerwertesten vorbei... So geht das nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|