![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Hallo,
es kann durchaus sein, das bei deinem Objektiv die Entfernungsübertragung nicht funktioniert. Wenn die Kamera von einem nicht D-Objektiv ausgeht, schaltet sie nämlich nicht automatisch in den TTL-Modus um, so wie es in den Anleitungen steht, sondern versucht anhand des AF-Moduls die Entfernung abzuschätzen. Dazu sind wohl für einige Minoltaobjektive entsprechende Parameter hinterlegt (verm. Entfernung in Abhängigkeit von der Anzahl der Umdrehungen des AF-Motors). Beim meinem f3,5-4,5/28-105mm (5 Kontakte) funktioniert die Blitzbelichtung mit der A300 eindeutig entfernungsabhängig. Erst wenn für die Objektiv-ID keine Informationen gespeichert sind, wird der TTL-Modus verwendet. Bei Fremdherstellern, die ja Minolta/Sony-IDs für ihre Objektive verwenden, kann das eben zu Fehlbelichtungen führen, da die Entfernungsabschätzung falsche Ergebnisse liefert. Bei meinem Sigma 18/28mm muss ich definitv in den TTL-Modus umschalten, sonst erhalte ich nur unterbelichtete Fotos. Von daher würde ich auch von einem Kontaktproblem oder einem Elektronikdefekt bei deinem Objektiv ausgehen ausgehen. Gruß Ingolf |
![]() |
![]() |
|
|