Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bilder im ADI-Modus total unterbelichtet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2010, 11:13   #1
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von Belfigor Beitrag anzeigen
Und nun muss ich dich ganz fürchterlich enttäuschen: die Kombination funktioniert bei mir einwandfrei. Und nun?
Und nun ? Soll das jetzt eine Erklärung sein?
Das bringt weder mich noch den Themenersteller weiter.

Im Übrigen ist in meinem Artikel erwähnt, dass ich den Sony F58AM verwendet habe. Du verwendest einen Metz. Vielleicht spielt das eine Rolle.

Aber: auch mit dem internen Kamerablitz waren die Bilder im ADI-Modus völlig überbelichtet! Das kannst ja mal gerne ausprobieren. Vor allem kurze Entfernungen 0,5-2m waren problematisch.
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2010, 16:24   #2
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
Und nun ? Soll das jetzt eine Erklärung sein?
Das bringt weder mich noch den Themenersteller weiter.
ein bischen weiter vorne hast du bezügl. blitzen mit ADI behauptet:
Zitat:
Es ist irgendwas in der Software der Objektive, dass die Fremdhersteller nicht richtig hinkriegen.
Wäre es tatsächlich so dass Objektiv-Fremdhersteller Blitz und ADI nicht auf die Reihe brächten, die Foren wären voll mit Klagen - sind sie aber nicht. Natürlich kann es immer mal vorkommen, dass ein Objektiv defekt ist, sogar bei Original-Objektiven kann das passieren.

Das Tamron in deinem Fall war anscheinend defekt, das Sigma des TO ist es offensichtlich auch. Das ist ärgerlich, aber nicht weiter dramatisch. Objektiv mit Fehlerbeschreibung zum Hersteller schicken und dem eine Chance geben, das Ding in Ordnung zu bringen, normalerweise klappt das reibungslos. Du hast es vorgezogen vom Kauf des Tamron zurückzutreten. Auch ok. Aber aufgrund eines defekten Exemplars rumzuposaunen Fremdhersteller könnten nicht mit Blitz und ADI, ist nicht in Ordnung.


Zitat:
Im Übrigen ist in meinem Artikel erwähnt, dass ich den Sony F58AM verwendet habe. Du verwendest einen Metz. Vielleicht spielt das eine Rolle.
Das halte ich für unwahrscheinlich auch wenns natürlich im Bereich des Möglichen liegt. Wie auch immer, hab grade nochmal das Tamron in Kombination mit dem internen Kamerablitz ausprobiert: es funktioniert einfach mit ADI, auch bei kurzen Entfernungen.
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 20:30   #3
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von Belfigor Beitrag anzeigen
Das halte ich für unwahrscheinlich auch wenns natürlich im Bereich des Möglichen liegt. Wie auch immer, hab grade nochmal das Tamron in Kombination mit dem internen Kamerablitz ausprobiert: es funktioniert einfach mit ADI, auch bei kurzen Entfernungen.
Ok, dann können wir schon mal den ext. Blitz ausschließen.
Darf ich fragen welche Version des Tamrons Du verwendest?
Auch die "SP AF Di Macro" oder eine ältere? Wäre doch möglich, dass die neueste Generation ein anderes ROM bekommen hat...
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 20:46   #4
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
mein Objektiv ist beschriftet mit: Tamron SP AF Di 90 mm 1:2.8 MACRO
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 13:08   #5
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von Belfigor Beitrag anzeigen
mein Objektiv ist beschriftet mit: Tamron SP AF Di 90 mm 1:2.8 MACRO
Dann ist die einzige Variable, die übrig bleibt, die Kamera.
Ich habe die Alpha 200 verwendet (egal ob Auto, P, S oder A-Modus).
Und Du? Vielleicht machen unsere Kameras unterschiedlich?

Das was ich bis jetzt über Probleme mit ADI gelesen habe, geschah hauptsächlich in Verbindung mit Fremdhersteller-Objektiven.
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2010, 13:57   #6
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Hallo,

es kann durchaus sein, das bei deinem Objektiv die Entfernungsübertragung nicht funktioniert.

Wenn die Kamera von einem nicht D-Objektiv ausgeht, schaltet sie nämlich nicht automatisch in den TTL-Modus um, so wie es in den Anleitungen steht, sondern versucht anhand des AF-Moduls die Entfernung abzuschätzen. Dazu sind wohl für einige Minoltaobjektive entsprechende Parameter hinterlegt (verm. Entfernung in Abhängigkeit von der Anzahl der Umdrehungen des AF-Motors). Beim meinem f3,5-4,5/28-105mm (5 Kontakte) funktioniert die Blitzbelichtung mit der A300 eindeutig entfernungsabhängig. Erst wenn für die Objektiv-ID keine Informationen gespeichert sind, wird der TTL-Modus verwendet.

Bei Fremdherstellern, die ja Minolta/Sony-IDs für ihre Objektive verwenden, kann das eben zu Fehlbelichtungen führen, da die Entfernungsabschätzung falsche Ergebnisse liefert. Bei meinem Sigma 18/28mm muss ich definitv in den TTL-Modus umschalten, sonst erhalte ich nur unterbelichtete Fotos.

Von daher würde ich auch von einem Kontaktproblem oder einem Elektronikdefekt bei deinem Objektiv ausgehen ausgehen.

Gruß

Ingolf
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 14:37   #7
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von IngolfM Beitrag anzeigen
es kann durchaus sein, das bei deinem Objektiv die Entfernungsübertragung nicht funktioniert.
Hallo Ingolf,

meinst Du jetzt mich oder den Themenersteller? :-)

Unabhängig davon würde das jetzt in meinem Fall bedeuten, dass das nagelneue Tamron (das ich damals zurückgegeben habe) auf doppelte Weise defekt war:
einmal die Frontfokus-Geschichte und einmal die Entfernungsdecoder-Geschichte. Traurig aber wahr... :-(

Zitat:
Zitat von IngolfM Beitrag anzeigen
Bei Fremdherstellern, die ja Minolta/Sony-IDs für ihre Objektive verwenden, kann das eben zu Fehlbelichtungen führen, da die Entfernungsabschätzung falsche Ergebnisse liefert. Bei meinem Sigma 18/28mm muss ich definitv in den TTL-Modus umschalten, sonst erhalte ich nur unterbelichtete Fotos.

Von daher würde ich auch von einem Kontaktproblem oder einem Elektronikdefekt bei deinem Objektiv ausgehen ausgehen.
Dem widerspreche ich natürlich nicht. Meine Aussage ist ja von Anfang an, dass genau diese Elektronik-/Entfernungsdecoder-Fehler besonders im Zusammenhang mit Fremdherstellern auftauchen.
Bei Minolta/Sony Objektiven ist mir diese Problematik unbekannt.

Grüße,
Tani
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bilder im ADI-Modus total unterbelichtet


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.