![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.954
|
Hallo Henning,
es gäbe einiges zu schreiben bei Deinem Ausgangspost. Ich möchte zu einem Aspekt Stellung nehmen. Ich mache die Bilder nicht für ein Internetpublikum. Ich mache Bilder weil es mein Hobby ist, weil ich damit außerhalb meiner Arbeit einen kreativen Prozeß durchlaufen kann. Vom "wo will ich heute hin" zum Schleichen um das Motiv, zum Sichten der Bilder, zum Bearbeiten und auch zum Zeigen. Und da hilft mir, dass ich die Regeln kenne. Ein fiktives Beispiel Wenn ich Miss Sophie fotografiere, wird Miss Sophie sagen: Oh wie toll oder da sehe ich ja gar nicht so toll aus. Sie wird sicher nicht sagen: Die Schärfe liegt nicht auf den Augen. Wenn aber der neunzigste Geburtstag von Miss Sophie gefeiert wird und ich das Foto dann an Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Winterbottom und Mr. Pommeroy schicke, dann werden sie sich alle freuen. Keiner wird auf die Schärfe der Augen fixiert sein. Würde ich das Bild von Miss Sophie hier zeigen, dann würde keiner Miss Sophie kennen und dann würde man auf die Schärfe der Augen sehen. Was ist also so schlimm daran die Regeln zu kennen, die ein Bild möglicherweise interessanter macht oder besser. Die einen merken es nicht, dass sie angewandt sind und die anderen sind zufriedener. Wenn die Schärfe völlig daneben liegt, das merken auch die vier Herren. VG Jürgen |
![]() |
![]() |
|
|