Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme beim Fokussieren im Dunkeln (auch mit AF-Hilfslicht)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2009, 08:32   #1
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
...
die gemessene fläche war in diesem fall ca 1,5m entfernt, das müsste das AF-Hilfslicht doch schaffen?
Trifft das AF-Hilfslicht denn auf eine 1,5 m entfernte Fläche oder auf einen kleineren Gegenstand, hinter dem sich nichts befindet?

Dann kann der AF trotz des Hilfslichts evtl. auch am Motiv vorbeirauschen, weil das Streifenmuster vielleicht eher den Hintergrund beleuchtet bzw. der AF den großflächigen Hintergrund eher wahrnimmt. Unter solchen schwierigen Bedingungen fehlt dann eben einfach die Intelligenz des AF/der Kamera .

Ich bin mit der Arbeit meines Hilfslichts eigentlich sehr zufrieden; aber man muss schon evtl. aktiv eingreifen und auf benachbarte Gegenstände, die sich in gleichem Abstand befinden fokussieren - und dann eben auf MF zur Fokusspeicherung stellen, so wie es "der Knipser" geraten hat
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2009, 09:12   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Welche Kamera hast Du denn?
Bei der A700 funktioniert der AF selbst im Dunkeln eigentlich sehr gut, wenn er etwas Kontrastreiches zum Fokussieren findet. Das war sogar einer der ersten Tests, den ich mit der Kamera gemacht hatte. Im Stockdunkeln im Schlafzimmer fokussiert und ausgelöst. Die Bilder waren einwandfrei.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 12:58   #3
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Bei mir ist es nur sehr selten das es nicht sofort geht. Mit AF-A und dem Blitz 5600 HS D geht es bis etwa 5 Meter sehr gut.
Wenn du mit Live View arbeitest, mußt du unbedingt die Lächelerkennung ausschalten.

Geändert von Gepard (23.12.2009 um 16:14 Uhr)
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 21:57   #4
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Wenn man die Reichweite vergleicht (A700 mit A550) dann sieht man einen recht deutlichen Unterschied und könnte erklären, warum die A550 eher schlapp macht:

http://www.sony.de/product/ComparePr...dels=DSLR-A550

Zitat:
Reichweite des Autofokus-Hilfslichts (Meter)

A700
7
A550 Ca. 1–5
Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 23:46   #5
Hubert P.
 
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 308
Focus

Also n guter Tip ist: etwas was Konturen hat wird gut vom Focus erkannt, wenn du ne fläche ohne irgendwelche Anhaltspunkte anvisierst kanns tatsächlich sein das der Focus schlicht weg (blind) ist, das gleich trat auch in nicht ganz so dunklen Räumen an meiner Alpha 350 auf als ich zum Test ne weiße Wand ablichten wollte, nachdem ich ihr allerdings einige Anhaltspunkte (kleiner schwarzer Strich) gegeben hab, hatte se sofort scharfstellen können.

Genauso wäre es im dunkeln evtl. hilfreich wenn se n Punkt /strich oder ähnliches hat was se erkennen kann & so die entfernung messen kann,probiersmal aus ;-)
Hubert P. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2009, 00:52   #6
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Wenn man die Reichweite vergleicht (A700 mit A550) dann sieht man einen recht deutlichen Unterschied und könnte erklären, warum die A550 eher schlapp macht:

http://www.sony.de/product/ComparePr...dels=DSLR-A550
Man muß allerdings unterscheiden ob der eingebaute Blitz als Hilfslicht benutzt wird, oder ein externer.
Mit dem Eigebauten hat man bei einer weißen Wand Schwierigkeiten, mit dem Externen nicht, das hab ich ausprobiert. Ist auch verständlich, weil der Externe ein Muster auf die Wand projeziert. Die Angaben bei Sony beziehen sich auf den eingebauten Blitz, mit externem Blitz wird es wohl keinen Unterschied geben.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 04:50   #7
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Trifft das AF-Hilfslicht denn auf eine 1,5 m entfernte Fläche oder auf einen kleineren Gegenstand, hinter dem sich nichts befindet?

...
im akuten fall ist es ne große zimmerpflanze, ähnlich palme, wollte die blätter fokussieren, kleiner ausschnit also rein gezoomt.

Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Welche Kamera hast Du denn?
Steht im Thread-Thema (überschrift)

Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Bei mir ist es nur sehr selten das es nicht sofort geht. Mit AF-A und dem Blitz 5600 HS D geht es bis etwa 5 Meter sehr gut.
Wenn du mit Live View arbeitest, mußt du unbedingt die Lächelerkennung ausschalten.
Lächelerkennung ist immer aus, ich mein den internen Blitz, der als AF-Hilfslicht genutzt wird.
anderes Hilfs-L hat die A550 leider nicht. (ist schon schade, wil wenn ich ohne Blitz foten will hat die cam gar keine Hilfe für den AF)
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 11:02   #8
ek5593
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 81
Hallo in die Runde,
da ich nicht weiß was für ein Objektiv dran ist und du von reingezoomt sprachst, mal gaaanz blöde gefragt: steht denn die Palme außerhalb der Naheinstellgrenze?
Grüße,
Thomas.
ek5593 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 15:28   #9
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von ek5593 Beitrag anzeigen
Hallo in die Runde,
da ich nicht weiß was für ein Objektiv dran ist und du von reingezoomt sprachst, mal gaaanz blöde gefragt: steht denn die Palme außerhalb der Naheinstellgrenze?
Grüße,
Thomas.
Sigma 18-250, nah einstell grenze ca. 45cm
klappt auch sonst ganz gut, wenns halt hell genug ist.
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 11:03   #10
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
anderes Hilfs-L hat die A550 leider nicht. (ist schon schade, wil wenn ich ohne Blitz foten will hat die cam gar keine Hilfe für den AF)
Man kaufe einen alten Minolta-Blitz (z.B. 3200i). Diesen auf die Kamera drauf, ausschalten und es kommt bei Bedarf (dunkel halt) das AF-Hilfslicht! Aber es blitzt nicht. Das können nur die Original, weder Metz noch Sigma haben dieses Feature.
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme beim Fokussieren im Dunkeln (auch mit AF-Hilfslicht)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.