![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
Das wirkt sich aber meist nur am Vollformatsensor so aus, dass es wirklich störend wird. Sehr viele die ihr an APS-C geliebtes 2.8/28-75 für die A900/A850 als Immerdrauf verwenden wollten wurden bitter enttäuscht. Ein wirklich astrein zentriertes Exemplar an Vollformat hab ich noch nicht gesehen, und ich hab Tamron Exemplare für Nikon, Canon und Minolta AF und auch auch das KoMi aus Japan und China schon ausprobiert. Vielleicht Zufall, aber auch bei mir war das Japan Modell, wie auch beim KoMi 17-35 deutlich besser. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.12.2009 um 01:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
Danke für die Antworten. Ich ziehe also folgendes Fazit (korrigiert mich, wenn ich falsch liege): 1. Tamron oder KoMi ist eigentlich egal, auch wenn das KoMi etwas wertiger vom Material ist. 2. Selektieren ist angesagt Damit wäre eigentlich klar, dass ich zum Händler gehe und mir drei Tamrons auf den Tisch stellen lasse. Das Beste nehme ich dann. Zum Glück habe ich einen Händler der solche Spielchen mitmacht. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
nach dem ich mich mit dem Anbieter des KoMi 28-75 hinsichtlich Rückgabemöglichkeit geeinigt habe, werde ich erst mal dieses gebrauchte probieren. Ich lass' Euch aber wissen, wie das Teil ist, auch z.B. im Vergleich mit dem 24-105 f/3,5-4,5 Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
|
Ich komme zwar nicht aus der Optik-branche aber ich kann dir Versichern in der Elektronikindustrie (und sicher auch woanders) kann es erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen zwei Produktionsstandorten geben, vor allem wenn der eine neu gegründet wurde, glaube mir ich habe das mittlerweile schon mehrfach erlebt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Stimmt. Dezentrierung gibt es leider auch am Minolta.
Hier die Bildmitte meines damaligen Minolta 28-75 als 100% - Crop bei 70mm Bl. 2.8 im Vergleich zum Zeiss 24-70 an der A900: ![]() -> Bild in der Galerie Schon die Farben sind schlimm, die Ecken aber noch schlimmer: ![]() -> Bild in der Galerie An der A700 ist das nicht aufgefallen, an Vollformat war das Objektiv unbrauchbar (War China-Ware).
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (18.12.2009 um 08:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Eine Anmerkung: Mein Objektiv war heftig dezentriert. Die obigen Bilder lassen KEINE Rückschlüsse auf den zu erwartenden Qualitätsunterschied zwischen dem neuen 28-75 SAM und dem Zeiss ziehen.
Das hat auch stevemark so bestätigt. Einen Vergleich von ihm diesbezüglich gibt es auf www.artaphot.ch.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (18.12.2009 um 08:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Nicht unbedingt. Zumindest ist das häufig komplizierter. Hängt aber wohl auch davon ab, wie das Objektiv aufgebaut ist und was genau dezentriert ist. Es gab im Forum schon häufiger dezentrierte 28-75, ich weiß allerdings nicht mehr, ob die vom Service verbessert werden konnten oder ausgetauscht wurden.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.12.2009 um 11:36 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Als Vergleich hatte ich damals noch ein 2.8/28-70 Tokina ATX II (noch schlechter) und Festbrennweiten. Dass ein 1.4/85 bei Blende 2.8 besser ist (das 1.7/50 auch) war für mich selbstverständlich. Isofern habe ich nicht gemerkt. Erst stevemarks Vergleich zwischen dem Zeiss und dem neuen SAM haben mich aufhorchen lassen. Steve hat bestätigt, dass mein 28-75 einen Schuss haben muss. Es war eines der zuletzt in China produzierten (hohe Seriennummer).
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (18.12.2009 um 12:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|