![]() |
28-75/2,8 KoMi vs. Tamron
Hallo,
ich habe die SuFu benutzt und auch die letzten 10 - 15 Seiten in diesem Unterforum händisch gescannt und auch entsprechende Beiträge gelesen, aber nichts hilft mir meine Frage zu beantworten: Soll ich ca. 400 Euro in ein gebrauchtes Konica Minolta oder den gleichen Betrag in ein neues Tamron der gleichen Art investieren? Ich tendiere zum neuen Tamron - alleine schon wg. der Garantie. Jedoch sind die KoMis wertiger verarbeitet, oder? Was würdet ihr machen? Übrigens, das neue SAM kommt für mich wg. der etwas komplizierteren AF/MF-Umschaltung nicht in Frage. Grüße, Jörg |
Sind die Mittlerweile echt bei 400 Euro?
Habe meins für 220 gekauft in einem Topzustand! Am schärfsten und besten sollen die Komi in der Japan version sein. Es gab wohl anfänglich gerade bei den Tamron einige probleme. Nutze ich häufig und gerne auch wenn die Brennweite am crop untenherum doch etwas lang ist. |
Zitat:
|
Habe mein 28-75 v Komi vom Händler vor 3 Monaten als Neuware aus einen Kit Gekauft, war echt neu und Ungebraucht, Preis 280 Euro, mit Garantie ( Natürlich v Händler )
|
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=82598
schon gesehen? würde mal anfragen.... Weder mit dem User verwandt oder verschwägert..... |
Zitat:
Jörg |
Hallo,
ich habe schon das Minolta gegen das Tamron verglichen, beim großen Treffen in Münster auf der Alpha 900. Selbst bei der hohen Auflösung sieht man (auch bei 100%) keine wirklichen optischen Unterschiede (War ein Praxistest, nichts im Labor gemessenes^^). Auch von der Verarbeitung her waren die Unterschiede nicht sehr groß, auch wenn mir das Minolta da persönlich besser gefällt. Ein Unterschied: Das Tamron hat diese Lock-Taste, dass der Tubus nicht ungewollt ausfährt, das Minolta nicht. Dennoch fährt beim Minolta der Tubus auch beim Runterhalten nicht wirklich aus ;) Der größte Unterschied, auch wenn ich nicht weiß warum: der Autofokus! Beide sind an der 900 sehr schnell, das Minolta ist aber sooo viel mal präziser. Beim Tamron lag der Fokus mehrfach daneben, auch musste der Autofokus jedesmal mehrfach nachbessern bis er saß!! Ob das jetzt nur bei der a900 so ist weiß ich nicht.. ich bezweifel es aber :D LG Moritz PS: Beide Objektive waren selektiert. Also keine Gurken im Test :D |
Hallo Moritz,
nicht, dass AF-Geschwindigkeit für mich ein Thema wäre, aber wenn er erst nach mehrfachem Nachbessern sitzt nervt das. Dann werde ich mal nach einem Minolta Ausschau halten. Danke für den Hinweis. Du hast auch eine PN. Gruß, Jörg Zitat:
|
Zitat:
Ein gebrauchtes Tamron würde ich sehr genau anschauen, bzw. die Bilder die mit diesem am KB-Sensor gemacht wurden. Beim KoMi-Klon gab es meines Wissens die Serienstreuung nicht so extrem. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |