Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Womit Eneloops aufladen?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2009, 22:52   #19
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Möchte keine Schleichwerbung machen, aber im Modellbau haben die Leute recht viel Erfahrungen mit Akkus und natürlich dann auch mit den entsprechenden Ladegeräten.

Daher habe ich mir vor einigen Monaten den Graupner UltraDuo50 für Kamera- und BLitzakkus gekauft und der spielt alle Stückerln. Die Akkus werden da in bis zu 50 Speicher vorgemerkt, sodaß man nach einem Cycle genau weiß, welche Kapazität sie haben und wie sich das in den letzten Aufladungen entwickelt hat.

Für die Eneloops nehme ich einen AA Adapter, den ich für Balancing umgebaut habe. Damit wird die Lade- und Entladespannung bei allen Akkus angepaßt, sodaß eine optimale Spannungslage gewährleistet ist. Ob das besser als Einzelzellenladung ist, kann ich noch nicht beurteilen. Bei der Einzelzellenladung haben die Zellen halt unterschiedliche Ladezustände und irgenwann bricht dann die erste ein und die anderen haben noch Saft. Nachdem das sonst für Wettbewerbszellen om Modellbau verwendet wird, dürfte das schon funktionieren. Sonst halt wie NiMH Zellen.

Für LiIOn nehme ich so billige Ladeschalen von der Bucht und löte Kabel dran. Damit kann ich alle vorhandenen Akkus in einem Gerät gleich bedienen.

Sonst lädt das Ding halt alles, was irgendwie ladbar ist und mit fast allen bekannten Ladeverfahren auf 2 getrennten Kanälen. Gerade für NiCd und NiMH gibt es Möglichkeiten in Hülle und Fülle. Bei LiIon und Lipo kann man auch die Parameter für die Zellen entsprechend den eigenen Vorstellungen einstellen. Na ja und halt dann die obligate PC Schnittstelle, die man aber nur in Ausnahmefällen braucht. Wenn man z.B. einen Akku reklamieren will und dazu die Lade-/Entladekurve mitschickt. Kommt ganz gut an ;-)))

In Summe eine interessante Alternative, die in Fotografenkreisen recht unbekannt ist. Allerdings sollte man sich mit Akkus ein wenig auskennen, damit man das wirklich optimal nutzen kann.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.