![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 484
|
Hi Rafael,
vorab: Ich habe den 40 MZ2 samt SCA 3301 und bin im großen und ganzen recht zufrieden. Ich habe zwei Nachteile ausgemacht: 1. Das Ding ist wirklich schwer 2. Hat keine Selbstabschaltung, was dir deine Akkus schnell mal übel nehmen, wenn du auszuschalten vergißt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Keine Ahnung. Schaue dir die oben verlinkte Seite an und entscheide nach Bauchgefühl! Die Blitzergebnisse mit dem 40 MZ2 sind absolut reproduzierbar. Allerdings habe ich schon eine gewisse Notwendigkeit für Blitzbelichtungskorrekturen ausgemacht: * Nahe Motive: negative Korrektur erforderlich * Fernere Motive: positive Korrektur erforderlich Liebe Grüße Christian |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 264
|
Hallo Rafael,
ich werf mal zwei Links in den Raum, das dürfte (zusammen mit Christians Ausführung) die meisten Deiner Fragen beantworten ![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=59179 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=71904 Zitat:
Zitat:
Die Unterschiede zwischen den einzelnen MZ*-Varianten hat Christian schon verlinkt. Zwei kleine Ergänzungen: 1. Beim MZ-1 und MZ-3 sind Haupt- und Verrieglungsschalter seperat ausgeführt, während diese beim MZ-2 in einem Wahlschalter kombiniert sind. 2. Der MZ-1 kann keine Signalöne ausgeben. Wenn noch nicht alle Klarheiten beseitigt sind, frag ruhig noch mal nach ![]() MfG Sebastian |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
|
Danke euch beiden schonmal, was mir noch einfällt, der Metz lässt dich doch auch horizontal, als auch vertikal drehen oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Zitat:
Vertikal lässt sich der vordere teil in dem der Reflektor sitzt nach oben und auch ein wenig nach unten drehen. Du musst den auch nach oben drehen um an die Graufilter für den kleineren Zweitreflektor zu kommen. Ansonsten, schlag zu, du machst nichts verkehrt. Man muss nur drauf achten, dass der Blitz einen um 1/3 oder 2/3 zu niedrigen Blendenwert einstellt (War auch schon mal Thema hier im Forum glaube ich). Ich mache das so, dass ich das über die ISO Einstellung am Blitz korrigiere. Ansonsten Viel Spaß, du kannst nichts verkehrt machen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
@Rafael
Wäre schon mal gut die Kamera zum Thread zu erfahren und nicht erst im Profil. Der 01er geht schon mal gar nicht im Digitalen. Der 02er macht es mit den MZ2 bis zur Dimage A200 voll Digital. Mir bekannt, im A-Modus klappt es mit den ![]() Außerdem, Metz beantwortet Fragen sehr gut, was hier im Forum wohl schon zu oft beschrieben wurde ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
|
Danke euch für eure aufschlussreichen Antwort, bin jetzt definitiv ein Stück weiter und es wird auf jedenfall ein 40er Metz.
Also stellt euch schonmal auf neue Fragen ein, wenn ich den Blitz dann an der Kamera hab ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Hilzingen
Beiträge: 72
|
Zitat:
das stimmt so nicht: Der 40MZ-2 hat sehr wohl einen Abschaltmodus. Der Schalter sitzt ganz unten rechts und hat 4 Positionen: Links=off, Mitte=Abschaltautomatik, Rechts ist dauernd an, Rechts Oben arretiert die Tasten. Im übrigen sind die Angaben richtig. Für alle Alphas ist der 3301 ist für die 40er ausreichend. Auch der 3302 ab M0. Der 3302 M7 oder M8 wird nur für die neuen SCA Blitze benötigt, die auch den ADI Modus beherrschen. Für die Funktionen, die der 40MZ-yxx beherrscht reicht der 3301. Der 40MZ-3 und 3i geht beim Zoom bis 105mm, ausserdem können sie "Modeling Light". Die Ladezeiten der 2er sind länger: Vollblitz 7 Sekunden, beim 3er Modell 5 Sekunden. Steht so in den Manuals und das habe ich auch bei beiden verifiziert. MfG. Emil |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Die 2er und 3er haben einen Zweitreflektor, den ich für recht sinnvoll halte.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Hallo,
ich würde mir auf jeden Fall den 40 MZ3i ausgucken...dann ist Ruhe, der ist nämlich der beste aus dieser Reihe. Habe vor Jahren noch über 100 Euro hingelegt aus der Bucht. Der 3301 funktioniert tadellos im Auto-Modus, was willst Du mehr? Ich habe mehrere von denen und mag die Dinger sehr. Die Bedienung geht schnell in Fleich und Blut über - nach kurzem Gebrauch willst Du ihn nicht mehr missen...gibt für den Preis absolut nichts besseres! Habe noch den 54MZ-3, der hat bereits Staub angesetzt, der baut mir irgendwie zu hoch... Für diesen sind die neuesten Adapter Pflicht! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|