SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Anfängerfrage Metz 40 MZ2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81996)

raffalini 03.12.2009 11:41

Anfängerfrage Metz 40 MZ2
 
Guten Morgen an alle,

ich weiß diese Frage kam schon öfter vor und ihr werdet euch denken "nicht schon wieder", aber auf dem Gebiet des Blitzens bin ich ein totaler Anfänger.
Ich würde gerne auf Familienfeiern blitzen und kein kleines Vermögen für einen Blitz ausgeben, daher würde ich mir gerne einen Metz 40 kaufen. Habe schon die Forensuche bemüht, aber werde nicht so ganz schlau daraus.

Ich interessiere mich für einen Metz 40 MZ2 mit 3301.

Nun meine Fragen:
1. Brauche ich den Adapter 3302 oder reicht der 3301 fürs normale Blitzen (soweit ich weiß, muss ich den A-Modus verwenden)?

2. Sollte der 3301 reichen, wofür brauche ich dann den 3302?

3. Stellt sich der Blitz auf meine in der Kamera gewählten Einstellungen ein (Brennweite etc.) damit die Bilder nicht überbelichten?

4. Der Metz 40 Mz3 hat eine integrierte Weitwinkelstreuscheibe. Hat der Mz2 eine separate Weitwinkelstreuscheibe oder gibt es gar keine?

5. Soll ich eher nach einem Mz3 statt einem Mz2 suchen?

Viele Fragen :lol:. Ich bin auf eure Antworten gespannt und sagen schonmal Danke.:top:

Gruß, Rafael

chri$ti@n 03.12.2009 13:03

Hi Rafael,
vorab: Ich habe den 40 MZ2 samt SCA 3301 und bin im großen und ganzen recht zufrieden. Ich habe zwei Nachteile ausgemacht:
1. Das Ding ist wirklich schwer
2. Hat keine Selbstabschaltung, was dir deine Akkus schnell mal übel nehmen, wenn du auszuschalten vergißt.

Zitat:

Zitat von raffalini (Beitrag 929484)
3. Stellt sich der Blitz auf meine in der Kamera gewählten Einstellungen ein (Brennweite etc.) damit die Bilder nicht überbelichten?

Ja Brennweitenverstellung und sogar Belichtungskorrektur funktionieren.

Zitat:

Zitat von raffalini (Beitrag 929484)
4. Der Metz 40 Mz3 hat eine integrierte Weitwinkelstreuscheibe. Hat der Mz2 eine separate Weitwinkelstreuscheibe oder gibt es gar keine?

Nein, hat er nicht. Du kennst diese Seite noch nicht? Pflichtlektüre!

Zitat:

Zitat von raffalini (Beitrag 929484)
1. Brauche ich den Adapter 3302 oder reicht der 3301 fürs normale Blitzen (soweit ich weiß, muss ich den A-Modus verwenden)?

2. Sollte der 3301 reichen, wofür brauche ich dann den 3302?

Meines Wissens nach reicht der 3301, bei mir tut er es jedenfalls. Nähere Infos aus obigem Link zu entnehmen.

Zitat:

Zitat von raffalini (Beitrag 929484)
5. Soll ich eher nach einem Mz3 statt einem Mz2 suchen?

Keine Ahnung. Schaue dir die oben verlinkte Seite an und entscheide nach Bauchgefühl!

Die Blitzergebnisse mit dem 40 MZ2 sind absolut reproduzierbar. Allerdings habe ich schon eine gewisse Notwendigkeit für Blitzbelichtungskorrekturen ausgemacht:
* Nahe Motive: negative Korrektur erforderlich
* Fernere Motive: positive Korrektur erforderlich

Liebe Grüße
Christian

rotarran 03.12.2009 14:27

Hallo Rafael,

ich werf mal zwei Links in den Raum, das dürfte (zusammen mit Christians Ausführung) die meisten Deiner Fragen beantworten ;)

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=59179
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=71904


Zitat:

Zitat von chri$ti@n (Beitrag 929517)
Ich habe zwei Nachteile ausgemacht:
1. Das Ding ist wirklich schwer
Christian

Das stimmt, leicht ist der Blitz nicht gerade. Wird das allerdings im Handling im Vergleich zu anderen Geräten nicht durch den niedrigen Schwerpunkt (teilweise) ausgeglichen? Ich muss allerdings zugeben, dass ich noch keinen anderen Blitz auf meiner Kamera montiert hatte.

Zitat:

Zitat von chri$ti@n (Beitrag 929517)
2. Hat keine Selbstabschaltung, was dir deine Akkus schnell mal übel nehmen, wenn du auszuschalten vergißt.
Christian

Das ist nicht richtig. Wenn Du den Wahlschalter unten rechts auf die Uhr-Position stellst, schaltet sich der Blitz nach 10min ab und kann durch drücken der +/- Tasten wieder eingeschaltet werden, wobei die Einstellungen erhalten bleiben.


Die Unterschiede zwischen den einzelnen MZ*-Varianten hat Christian schon verlinkt. Zwei kleine Ergänzungen:
1. Beim MZ-1 und MZ-3 sind Haupt- und Verrieglungsschalter seperat ausgeführt, während diese beim MZ-2 in einem Wahlschalter kombiniert sind.
2. Der MZ-1 kann keine Signalöne ausgeben.

Wenn noch nicht alle Klarheiten beseitigt sind, frag ruhig noch mal nach ;)

MfG

Sebastian

raffalini 03.12.2009 15:29

Danke euch beiden schonmal, was mir noch einfällt, der Metz lässt dich doch auch horizontal, als auch vertikal drehen oder?

frigo75 03.12.2009 16:00

Zitat:

Zitat von raffalini (Beitrag 929582)
Danke euch beiden schonmal, was mir noch einfällt, der Metz lässt dich doch auch horizontal, als auch vertikal drehen oder?

Ja, lässt er, zumindesz der Mz2. (Habe auch einen)
Vertikal lässt sich der vordere teil in dem der Reflektor sitzt nach oben und auch ein wenig nach unten drehen. Du musst den auch nach oben drehen um an die Graufilter für den kleineren Zweitreflektor zu kommen.
Ansonsten, schlag zu, du machst nichts verkehrt.
Man muss nur drauf achten, dass der Blitz einen um 1/3 oder 2/3 zu niedrigen Blendenwert einstellt (War auch schon mal Thema hier im Forum glaube ich). Ich mache das so, dass ich das über die ISO Einstellung am Blitz korrigiere.

Ansonsten Viel Spaß, du kannst nichts verkehrt machen!

kvbler 03.12.2009 19:35

@Rafael

Wäre schon mal gut die Kamera zum Thread zu erfahren und nicht erst im Profil.
Der 01er geht schon mal gar nicht im Digitalen. Der 02er macht es mit den MZ2 bis zur Dimage A200 voll Digital.
Mir bekannt, im A-Modus klappt es mit den :alpha: und Metz hat da eine Super A Anwendung(klappte bei meiner Samsung GX10 auch extrem gut)
Außerdem, Metz beantwortet Fragen sehr gut, was hier im Forum wohl schon zu oft beschrieben wurde:oops:

Tobi. 03.12.2009 19:58

Zitat:

Zitat von kvbler (Beitrag 929700)
Der 01er geht schon mal gar nicht im Digitalen. Der 02er macht es mit den MZ2 bis zur Dimage A200 voll Digital.

Also hier funktionierte der SCA3301 an A200 und 7D problemlos. Bis ich ihn zerlegt habe, aber das ist 'ne andere Geschichte...

Tobi

raffalini 03.12.2009 23:44

Danke euch für eure aufschlussreichen Antwort, bin jetzt definitiv ein Stück weiter und es wird auf jedenfall ein 40er Metz.

Also stellt euch schonmal auf neue Fragen ein, wenn ich den Blitz dann an der Kamera hab :lol:

hegauer 08.12.2009 01:41

Zitat:

Zitat von chri$ti@n (Beitrag 929517)
Ich habe zwei Nachteile ausgemacht:
1. Das Ding ist wirklich schwer
2. Hat keine Selbstabschaltung, was dir deine Akkus schnell mal übel nehmen, wenn du auszuschalten vergißt.

Hallo,

das stimmt so nicht: Der 40MZ-2 hat sehr wohl einen Abschaltmodus. Der Schalter sitzt ganz unten rechts und hat 4 Positionen: Links=off, Mitte=Abschaltautomatik, Rechts ist dauernd an, Rechts Oben arretiert die Tasten.

Im übrigen sind die Angaben richtig. Für alle Alphas ist der 3301 ist für die 40er ausreichend. Auch der 3302 ab M0. Der 3302 M7 oder M8 wird nur für die neuen SCA Blitze benötigt, die auch den ADI Modus beherrschen. Für die Funktionen, die der 40MZ-yxx beherrscht reicht der 3301.

Der 40MZ-3 und 3i geht beim Zoom bis 105mm, ausserdem können sie "Modeling Light". Die Ladezeiten der 2er sind länger: Vollblitz 7 Sekunden, beim 3er Modell 5 Sekunden.
Steht so in den Manuals und das habe ich auch bei beiden verifiziert.
MfG. Emil

Global Warming 08.12.2009 02:04

Die 2er und 3er haben einen Zweitreflektor, den ich für recht sinnvoll halte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.