Zitat:
Zitat von heldgop
@ddd
das objektiv werde ich ja nur mit arbeitsblende verwenden, das geht auch mit einer verölten blende.
@Stealth
ich würde ja auch kein nähmaschinen öl verwenden. für den fokus gang werde ich mit syntetischen haftschmierstoff nehmen, das hat auch beim AF 50iger gut geklappt
kannst du auf deinen lamellen das fett erkennen?
@ sven
ich hab die blende beim 50mm komplett entfernt und im ultraschall reiniger sauber gemacht. die blende ging schwerer, aber da es ja eh keine springblende ist wäre das ja egal.
|
Zitat:
Zitat von Shooty
Ich will hier wegen der verständlichkeit eine Sache nicht stehen lassen.
Das 58 1,2 ist ein Manuelles Objektiv, das von der Blendensteuerung nicht mit AF Objektiven zu vergleichen ist!
Als ich die Idee gelesen hab die Blenden zu ölen hats mir aber auch erstmal die haare gesträubt, weil ich 1. angst hätte das das ganze verhartzt und fest wird und 2. die Befürchtung hätte das es überall hinlaeuft.
Ich werd mal als Schmiermittel PTFE-Spray in den raum. ist genau für sowas aber laeuft glaub ich.
|
Leute, nehmt's mir nicht übel, aber ich versteh's immer noch nicht.
Was soll eine festsitzende oder schwergängige Blende bringen? Zur Bewegung der Lamellen ist mehr Kraftaufwand erforderlich, welcher beim Drehen des Blendenrings auf diese übertragen wird. Wie lange sollen die dünnen Blättchen das mitmachen?
Es ist Aufgabe des rastenden Blendenrings, eine automatische Verstellung der Blende zu verhindern.