Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » alternative zum Tamron 17-50 (selbe lichtstärke aber länger?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2009, 10:20   #1
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Zitat:
17mm............24mm..........35 mm........50mm..........70mm
f2,8..............f3,2.............f 3,5...........f4..............f4,5
.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2009, 10:22   #2
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Hatte mir das eigentlich schon gedacht. Danke für die Zwischeninfo
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 10:25   #3
MattiHH
 
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
Wenn dir das Tamron zu kurz ist kannst du es mit dem Sigma 50-150 f2,8 verlängern. Kostet aber ne Stange Geld....
MattiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 10:30   #4
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von MattiHH Beitrag anzeigen
Kostet aber ne Stange Geld....
... ist aber jeden Cent wert!

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 19:49   #5
MattiHH
 
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
Zitat:
Zitat von speedy12 Beitrag anzeigen
... ist aber jeden Cent wert!

Greets, speedy
Die "Befürchtung" hab ich auch. War mir trotzdem zuviel Geld und ist ja gebraucht gar nicht zu bekommen
Aber bei 500$ Grenze...köööönnte ein Neues passen

@TO: Wenn es so ein hochwertiges Objektiv sein muss, vorher beim Zoll schlau machen wegen Einfuhrgrenzen. Nicht das du noch nachzahlen musst. Dann könnte das "Schnäppchen" zur Schnapsidee werden.
MattiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2009, 08:11   #6
DW212

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: bis Jänner noch New Orleans, dann wieder Innsbruck
Beiträge: 86
Erstmal vielen Dank!

Der ausschlaggebende Grund dafür dass ich gerade jetzt ein neues Objektiv möchte ist der, dass mir einfach die Bilder über mein 50mm 1,7 oder auch über das Sony 70-300 viel besser gefallen. Von den Farben und Kontrasten her. Ich kanns nicht ganz genau beschreiben WAS das Problem vom KIT ist ... es geht zumindest nichtmal unbedingt um Schärfe (wobei das natürlich auch auf gar keinen Fall schaden würde )

Zusammenfassend kann man wohl sagen das Tamron würde mich da einen großen Schritt in die richtige Richtung bringen, ja?

Hab heute mal etwas mit Blende 2,8 bei 50mm herumgespielt. Und auch wenn ich nach wie vor gern mehr Brennweite hätte scheint es zumindest für vieles schon genug zu sein.

Kann man das Tamron denn auch bedenkenlos bei Offenblende verwenden?

Lg,
Alex
__________________
Blende 3 || some kind of a 365project
Blende 3 || the Epi(B)log
flickr

(Ich wüsste nur gern, WAS ihr am Bild gemacht habt!)
DW212 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 08:52   #7
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Zitat:
Zitat von DW212 Beitrag anzeigen
Zusammenfassend kann man wohl sagen das Tamron würde mich da einen großen Schritt in die richtige Richtung bringen, ja?

Hab heute mal etwas mit Blende 2,8 bei 50mm herumgespielt. Und auch wenn ich nach wie vor gern mehr Brennweite hätte scheint es zumindest für vieles schon genug zu sein. Kann man das Tamron denn auch bedenkenlos bei Offenblende verwenden?

Lg,
Alex
Zur ersten Frage: Offensichtlich: JA

Zur zweiten Frage: Da wo f2,8 Sinn macht und bewusst eingesetzt wird, kannst Du die f2,8 bedenkenlos einsetzten. So mach ich es zumindest und bin noch nie enttäuscht worden. Dass das Objektiv bei f4 über den gesamten Bildbereich dann noch schärfer ist, dürfte auch klar sein. Bei einer Landschaftsaufnahme nimmst Du sowieso eher f8 ... von der Schärfe her war mein kit 18-70 damals auch ganz gut, zeigt aber massig CAs, die ich bei dem Tamron so nie gesehen habe.

Also: Wenn die die 17-50 von der Brennweite liegen und Du f2,8 willst, nimm das Teil

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 19:57   #8
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von MattiHH Beitrag anzeigen
Wenn dir das Tamron zu kurz ist kannst du es mit dem Sigma 50-150 f2,8 verlängern. Kostet aber ne Stange Geld....
wäre da nicht ein 35-105 2,8 von Tamron besser ? Naja qualtitativ wird es wohl nicht an das 17-50er ran reichen. Aber allem was man so liest ist es wohl deutlich besser als das 28-105 2,8 vom selben Hersteller.


Ich wünsche mir auch ein Kit, das von 16-105mm f2,8 kann und voll Offenblendtauglich ist.... dafür würde einiges meiner bisherigen Objektive dann verschwinden

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 20:13   #9
Phillip Reeve
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Ich wünsche mir auch ein Kit, das von 16-105mm f2,8 kann und voll Offenblendtauglich ist.... dafür würde einiges meiner bisherigen Objektive dann verschwinden

lg. Gerhard
Es gibt im Filmkamera Bereich ein 18-85/2,8 das wiegt 4,5 Kg. Ich bin mit meinem Tamron 17-50/2,8 schon sehr zufrieden
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 20:57   #10
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
ja vermutlich müsste das schon eine ziemliche Kunststoff-Produktion mit Kunststofflinsen usw. sein, um Gewichtsmässig noch als Kit durchzugehen.

Aber andererseits, ein 28-105 gibts ja... das müsst doch 18-70 für APSC in einiges Leichter zu machen sein... vielleicht sogar 16-80 ? Warscheinlich wäre der Preis wenn die Bildqualität mit dem cz16-80 mithalten können soll halt nix für schwache Nerven.

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » alternative zum Tamron 17-50 (selbe lichtstärke aber länger?)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.