Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unterschied "DG" am Beispiel Sigma 100-300/4 EX
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2009, 11:13   #1
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Warum funktionieren wohl das Minolta 28 -135 oder mein Tamron 90mm, etwa 10 Jahre alt, so gut an der A700?
Das Argument kaufe ich nicht so ganz - warum sollten diese Objektive nicht mit einer anderen (DG) Vergütung in speziellen Lichtsituationen noch besser funktionieren?

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich denke dass es nur ganz wenige Ausnahmen gibt, bei denen besagtes Lichtspiegeln der Hinterlinse auftritt und dies wahrscheinlich auch nur bei diffizilen Lichtverhältnissen und Blendeneinstellungen.
Genau das denke ich auch, wahrscheinlich ist auch noch der Mitovabstand wichtig. Aber wenn jemand zufällig genau das öfter nutzt (Blitzen bei kleiner Blende schien z.B. für das Fotografieren von Ameisen recht passend) dann muss er darauf achten was er kauft.
Das 28-135 wird sicher niemand für solche Bilder nutzen

Zurück zum 100-300: Ich habe die non-DG Version und es macht einfach grandiose Bilder (an Crop, FF habe ich noch nicht probiert). Ich habe noch kein DG verglichen, aber ich habe auch noch nie von sichtbaren Vorteilen des DG gelesen. Bei diesem Objektiv würde ich eher in Betracht ziehen dass das DG neuer ist und deshalb noch länger von Sigma repariert wird falls mal was sein sollte.
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (22.11.2009 um 11:21 Uhr)
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2009, 12:31   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Übrigens: wenn mich nicht alles täuscht, gibt es für unser System auch nur eine Version des 100-300 /4 (auch wenn man bei Händlern beide finden kann, aber da geht bei den Bezeichnungen eh alles wild durcheinander), ich weiß jetzt nur nicht genau welche (ich nehme aber an die DG Version, d.h. ein non DG gibt es nicht).
Es gibt die 2 Versionen für unser System. Die Non-DG-Variante bekam den Namen "Forumstele". Bei diesem war es so, dass die Objektive, deren Seriennummern mit 1 begannen, ein Chip-Upgrade benötigten, um überhaupt an den KoMi DSLRs zu funktionieren. Dieses Upgrade wird von Sigma heute m.W. nicht mehr angeboten.
Wenn ich mich nicht täusche, hatte Jerichos damals solch ein Exemplar?
Wobei auch die Non-DG-Version ein D-Objektiv (8 Kontakte, ADI-Funktion) ist und deshalb nur mit den DG-Telekonvertern von Sigma funktioniert, die erstmals D-Objektive unterstützten.
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
...Zurück zum 100-300: Ich habe die non-DG Version und es macht einfach grandiose Bilder (an Crop, FF habe ich noch nicht probiert). Ich habe noch kein DG verglichen, aber ich habe auch noch nie von sichtbaren Vorteilen des DG gelesen.
Ich nutze auch die Non-DG-Version und kann ebenfalls keinerlei Nachteile erkennen. Damals lag für mich der Preisvorteil für die Non-DG-Variante als Auslaufmodell bei 400 €. Dieses ist heute bei gebrauchten Objektiven sicher nicht mehr der Fall.
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
...Bei diesem Objektiv würde ich eher in Betracht ziehen dass das DG neuer ist und deshalb noch länger von Sigma repariert wird falls mal was sein sollte.
Wobei sich hier noch die Frage stellt, ob bei der DG-Version gegenüber der Vorgängerversion außer der Vergütung überhaupt etwas verändert wurde, aber bei Sigma weiß man das ja nie so genau.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 13:25   #3
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
die vergütung ist anders, das habe ich selber mal verglichen. ob das nun auswirkungen auf die bildqualität hat kann ich aber nicht sagen. ein heller fleck in der mitte würde wohl nur bei objekten an der nahgrenze auffallen, und das ist das sigma eh nicht so toll


ich würde mir für das geld lieber ein 70200 von tamron kaufen, das ist leichter, kleiner, schärfer, billiger und neu
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 13:29   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen


ich würde mir für das geld lieber ein 70200 von tamron kaufen, das ist leichter, kleiner, schärfer, billiger und neu
und geht nur bis 200mm

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 14:22   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Es gibt die 2 Versionen für unser System.
Bisher konnte ich hier immer nur lesen "ich habe/hatte die non-DG" Version. Darum mal die Frage: wer hat denn wirklich die DG Version für Minolta/Sony? Ich kann mich leider nicht erinnern, was auf meinem draufstand und ich habe auch keine Bilder von dem Objektiv selbst. Aber wenn es die DG Version für unser System vielleicht gar nicht gibt, erübrigt sich die Frage. Aber die erübrigt sich aber wie gesagt eigentlich sowieso, da sich diese Vergütung nicht auswirkt, wie nun schon mehrere hier bestätigt haben. Wenn man sie hat: schön (auch da es sich dann -wie von GPO geschrieben- um eine neuere Version des Objektivs handelt, was bei einem Wiederverkauf evtl. etwas bringt), aber einen Mehpreis würde ich dafür definitiv nicht zahlen.

Das mit den Chipupdates usw. ist übrigens noch ein anderes Thema, das eigentlich keinen Zusammenhang mit der DG-Frage hat. Es gab ein paar inkompatible non-DG 100-300, aber die waren die Ausnahme, die meisten non-DG waren kompatibel.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.11.2009 um 14:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2009, 14:55   #6
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
natürlich gibt es auch DG versionen, das objektiv wird ja noch neu gebaut.

chip update ist auch noch möglich
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unterschied "DG" am Beispiel Sigma 100-300/4 EX


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.