![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Soweit die Theorie. In der Praxis sind Unterschiede allerdings praktisch nicht existent. Beim 100-300 fehlt mir der Vergleich, aber ich kenne verschiedene anderes Sigmas in DG und non DG Version. Kein Unterschied sichtbar. Ach ja und mit den CA hat das nichts zu tun, selbst theoretisch nicht - laut Sigma handelt es sich um eine für Digitalkameras optimierte Vergütung der Hinterlinse, m.W.n. um Reflexe (wie sie z.B. gelegentlich beim 50mm Minolta Makro vorkommen) zu verhindern und den Kontrast zu steigern.
Übrigens: wenn mich nicht alles täuscht, gibt es für unser System auch nur eine Version des 100-300 /4 (auch wenn man bei Händlern beide finden kann, aber da geht bei den Bezeichnungen eh alles wild durcheinander), ich weiß jetzt nur nicht genau welche (ich nehme aber an die DG Version, d.h. ein non DG gibt es nicht).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (21.11.2009 um 21:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|