![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Völliger Quatsch!
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Zitat:
![]() das Ding ist 25 Jahre alt! Die Anzahl der Generationen die dazwischen liegen, kann ich auf Anhieb garnicht zählen. Und ich hab ja geschrieben: Vergütungen u.s.w. mal aussen vor. Warum ist so ein sensationelles Teil auf heute übertragen nicht baubar? Selbst wenn es 2000 EUR kosten sollte!? Wenn die Qualität stimmt wird es erfolgreich sein. Nur wenn ich die beiden neuen sehen, was es als Gegenleistung für den Preis gibt, bin ich schon recht enttäuscht. viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich stimme Dir voll und ganz zu!
Jörg Edit: Ich sehe gerade: Du bist aus der Schweiz. Ich habe noch nicht in der Schweiz gearbeitet - vielleicht ist das da - wie so vieles - anders. Hier habe ich in den letzten 10 Jahren meiner aktuellen beruflichen Tätigkeit noch nichts anderes kennengelernt. Geändert von Joshi_H (19.11.2009 um 12:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich muss jetzt einfach mal was zum Minolta 28-135 loswerden: Die optische Leistung dieses Objektiv wird häufig sehr gelobt. Und Steves Tests belegen ja auch, dass diese Linse viel zu leisten vermag.
Für mich stand das 28-135 deshalb ganz oben auf der Liste für meine künftige Vollformat-Kamera. Ich habe mich dann lange mit Leuten unterhalten, die dieses Objektiv hatten. Und da hat mir eigentlich jeder vom Kauf abgeraten, ich kenne niemanden, der damit glücklich geworden ist. Der Grund ist die mechanische Qualität, Fokusgang aus Kunststoff, der einläuft und solche Geschichten. Vielleicht sagt ja einer der Kenner noch einmal etwas dazu, bevor ich hier halbgare Infos aus dritter Hand weitergebe. Dem Wunsch, dass Sony ein optisch vergleichbares 28-135 anbietet, das mechanisch auf G- oder CZ-Niveau ist, schließe ich mich an. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
|
Hallo zusammen,
Zitat:
1986: 1.158,- DM 1987: 1.050,- DM (ich glaube umgerechnet aus CHF). Daraus ergeben sich heute nach 20-24 Jahren inflationsbereinigt (ohne Teuro) schon ca. 1.100 EUR, und inkl. Teuro- und Weltwirtschaftssteigerungen dann vielleicht bis zu 1.500,- für ein 4-4,5/28-135mm. Ich habe aus dem www für das Jahr 2000 einen Preis von 2.799,- DM für das 2,8/28-70 G ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
|
Zitat:
Ich habe auch gerne lichtstarke Objektive (und derer mehr als meiner Frau lieb ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
![]() Das Teil hat nun mal die offensichtlichen Nachteile: Größe, Naheinstellgrenze, mechanische Qualität, Gegenlichtempfindlichkeit. Außerdem nimmt die optische Qualität oberhalb von 70mm stark ab. Die Einstellungen 100mm und 135mm fand ich schon sehr kompromißbehaftet was Auflösung und Kontrast angeht. Ok, Abblenden auf f8 hilft, aber möchte ich das? Geht es nicht auch mit anderen Linsen?! Insgesamt liegt das 28-135 im unteren Zoom-Bereich auf einem guten Niveau, aber schon das KM 28-75/2.8 ist Welten praktischer, auf wenn laut Steve irgendwelche Ecken unscharf sein sollen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
![]() Ich hab bis auf das Zeiss auch ähnliches. Anstatt das SAL 28-75mm ist es bei mir die Komi Ausgabe. Welche wohl doch noch einige Vorteile gegüber dem SAL hat, da geht der MF Knopf und der AF ist wahrscheinlich an der A900 noch ne Ecke schneller. Aber dass es so gut im WW ist hätt ich nicht gedacht. Muss ich wohl mal mit meinem 28-135mm vergleichen. Aber ich kann deine Vergleiche absolut nachvollziehen auch mein 28-135mm performt sehr gut für so ein altes Teil.. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Nunja auch beim Tamron 70-200mm und dem Sony 70-200mm G unterscheidet sich die optische Leistung kaum. Da bezahlt man eher für den SSM und die Verarbeitung deutlich mehr würd ich meinen. LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|