![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#35 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 63
|
Jaja so hats bei mir auch angefangen *g* und jetzt liegt die Alpha in der Ecke...
wenn du im Groslabor entwickeln lässt, kann ich dir den Ilford XP2 oder den Kodak BW400 empfehlen.. Letzterer ist meiner Meinung nach Feinkörniger. wenn du selbst beginnen möchtest kannst du sher gut mit den verschiedenen Ilfordfilmen herumprobieren... Meine Lieblinge sind der Delta400 und der Neopan 1600 (<-- Man sagt das sei einer der Schärfsten Filme Überhaupt) der Hp5 ist mir auf Kleinbild zu Körnig... Bei Mittelformat verwende ich zb. Fp4, Kodak T-max 100, Delta 100... da Mf bei mir eh meistens vom Stativ aus gemacht wird hab ich kein Problem mit niedrigem ASA... S/W Entwicklung ist keine große sache, Vergrößern dann schon eher... (Mach ich aber auch selbst) Geil ist für mich das ich mir Analog endlich auch Equipment leisten kann welches DIgital unleistbar wäre (Hasselblad, Leica usw...) Ich hoffe ich konnte dir helfen.. Wenn du irgendwelche fragen hast kannst mir auch gerne ne PN Schreiben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|