![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#221 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#222 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Als "Baby-Superzoom" alternativ zum Standard-Kit für die EOS 1000D hätte man das sicher durchgehen lassen können, aber im Kit mit der 7D? Andererseits ist es erfreulich, dass beim 15-85 offenbar die Hausaufgaben gemacht sind - in einem sehr sinnvollen Brennweitenbereich für ein "Reportagezoom". Sony war mit dem ZA 16-80 aber natürlich etwas früher im Ziel. Geändert von Giovanni (23.10.2009 um 16:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#224 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ja, die Testergebnisse von Dpreview sind wirklich beeindruckend! Trotz 18 MP liegt sie im Rauschverhalten weitgehend auf Augenhöhe mit der 12 MP D300s. In der Dynamikrange ist aber die A700 leicht besser.
Jetzt müsste es von Canon nur noch ein paar Zooms geben, die technisch auf der Höhe der Zeit sind. Der Test des Standardzooms 15-85 bei Photozone fällt eher durchwachsen aus. http://www.photozone.de/canon-eos/465-canon_1585_3556is Das Zeiss 16-80 ist hinsichlich Lichtstärke, Vignettierung, CAs und wie ich finde auch bei der Verzeichnung die bessere Alternative (deutlich z.B. bei 24mm). Auch das 100-400L scheint zumindest bei offener Blende den Anforderungen der Kamera nicht mehr vollends gewachsen zu sein. Mal sehen, ob Sony erst eine der EOS 7D halbwegs gleichwertige Kamera oder Canon Objektive herausbringt, die mit dem Zeiss 16-80 und dem Sony 70-400G mithalten können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#225 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich glaube, wer sich eine 7D kauft, greift eher zum 17-55 als zum 15-85 - nicht nur wegen der besseren optischen Leistung, sondern auch wegen der Lichtstärke.
Mal schauen, wann Sony ein Objektiv rausbringt, das mit dem 17-55 mithalten kann. ![]() Dafür, dass das 100-400 schon über zehn Jahre alt ist, schlägt es sich erstaunlich gut. Vor allem, wenn man bedenkt, was für Fortschritte die Zoomobjektive in den letzten Jahren gemacht haben. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#226 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Naja, bei meinem (kurzen)Test mit der C7d (CPS-Preproduction, kein Serienmodell damals) mit meinem Glasbestand konnt ich über die Optische Leistung des 100-400s nicht jammern. Es brachte die von mir erwartete Bildqualität.
Wichtiger bei Optiken dieser Brennweite ist mir a: Das Canon Pendant ist wesentlich fixer (vor allem am oberen Brennweitenlimit) und b: ich mag bei teles den optischen Stabilisator. Bei der C7d ist der unterschied zwischen Stabi on und off noch eklatanter im Sucher zu sehen als bei der Mark III oder der 5d. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#227 | |||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Falls ich mal wechseln sollte, möchte ich halt nicht, dass die hervorragenden Eigenschaften der Kamera durch die Objektive ausgebremst werden. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#228 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#229 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Ich war ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht! Der Dynamikumfang auf Talfahrt, kein sichtbares Plus an Details - im Gegenteil, die Bilder wirken auf mich irgendwie "ausfgeblasen" - und auch das Rauschen oberhalb von ISO800 ist wahrlich keine Offenbarung. Die Problemtaik mit den Objektiven hast du ja schon erwähnt. ergo: w.d.p. hat diese Achillesfersen gut erkannt und beschrieben. Für Canon ist es trotzdem eine wichtig Kamera, da sie jetzt endlich beim AF auf Augenhöhe mit der D300 sind. Für viele Leute die bis iSO800 bei Sonnenschein gehen reicht die 7D auch allemal aus.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#230 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Du musst immer überlegen, wer welche Objektive für welche Situationen benötigt. Es kann ja sein, dass Du für Deine Zwecke ohne Zooms auskommst. Das habe ich Jahrzehnte (abgesehen von einem Telezoom) auch getan. Ich habe auch Festbrennweiten, die setze ich aber dann ein, wenn mich die Zeit nicht drängt, oder ich vorher absehen kann, dass ich mit den Zooms nicht das erreichen kann, was ich möchte oder schon vorher weiß, welche Brennweite ich einsetzen werde. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|