SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony/Minolta 50/1,4 unter 2,0 unbrauchbar ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2009, 13:23   #1
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Und die eingestellten Bilder auf flickr (mein Beitrag Nr. 70, 3 weiter oben) ignorierst Du, oder sind die "nicht ansatzweise" scharf (für Blende1.4)?
Deine Bilder (sowohl mit dem Sony als auch mit dem Sigma) sind leider sehr stark bearbeitet, weshalb ich sie nicht wirklich hilfreich finde.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2009, 13:46   #2
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Deine Bilder (sowohl mit dem Sony als auch mit dem Sigma) sind leider sehr stark bearbeitet, weshalb ich sie nicht wirklich hilfreich finde.

Gruß, eiq
Hallo,
das sind RAWs, ganz ohne Bearbeitung geht es da nicht... - was würdest Du Dir denn wünschen?
Findest Du die wirklich "überschhärft" oder zu stark kontrast-angehoben?

Und meinst Du, durch einfaches "Nachschärfen" bekäme ich ursprünglich unscharfe Fotos SO scharf und kontrastreich wie meine verlinkten?
Welches Objektiv wäre denn besser/schärfer bei Blende 1.4? -

Und gilt Deine Skepsis das auch für Ellersieks "Mauer"?
Oder für stevemarks Bilder, die er - unbearbeitete JPEGs aus der Kamera - als "pixelscharf" beschreibt, auch wenn der Kontrast (sichtbar) schwach ist? -

Zu meiner Bearbeitung:
Ich habe als Standardeinstellung in Capture One Schärfe 200 bis 220 (von 500),
Radius 1, threshold 2.
So bearbeite ich ALLE meine Raws,
den Kontrast hebe ich mit einer "Standardkurve im unteren Bereich an (ebenfalls zuerst mal bei allen Raws gleich). -

Ich fotografiere z.B. mit der 2.0er-Reihe von Minolta (28, 35,100mm),
dem Minolta 85/1.4 und dem Zeiss 135/1.8.
Und das 50er ist bei 1.4 sicher schärfer und mindestens genauso kontrastreich wie das 85/1.4 bei Blende 1.4,
und bei Blende 2.0 den anderen (außer dem Zeiss) absolut vergleichbar - zumindest in der Bildmitte bis weit an den Rand.

Schöne Grüße,
Rüdiger

Geändert von rtrechow (13.11.2009 um 14:43 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 14:05   #3
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Hallo,
das sind RAWs, ganz ohne Bearbeitung geht es da nicht... - was würdest Du Dir denn wünschen?
Findest Du die wirklich "überschhärft" oder zu stark kontrast-angehoben?
Ich finde z.B., dass das Efeu nicht mehr nach Efeu aussieht. Von Bildern mit hohen ISO-Werten war ich diese Phänomene gewohnt, aber nicht bei ISO 200. Daher ging ich von starker Bearbeitung aus.
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Welches Objektiv wäre denn besser/schärfer bei Blende 1.4? -
Um bei den hier besprochenen Objektiven zu bleiben: Sigma 50/1,4.
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Und gilt Deine Skepsis das auch für Ellersieks "Mauer"?
Nein, denn seine Bilder sehen so aus, wie die, die ich von meinem Exemplar in Erinnerung habe. Kontrastarm, milchig, aber durchaus scharf. Das hast du bei deinen Bildern durch die Bearbeitung zu übertünchen versucht, was zwar im Alltag OK sein mag, für Vergleichsbilder aber mMn nicht wirklich sinnvoll ist.
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Oder für stevemarks Bilder, die er - unbearbeitete JPEGs aus der Kamera - als "pixelscharf" beschreibt, auch wenn der Kontrast (sichtbar) schwach ist? -
Seine Bilder habe ich grad nicht zur Hand.
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Ich fotografiere z.B. mit der 2.0er-Reihe von Minolta (28, 35,100mm),
dem Minolta 85/1.4 und dem Zeiss 135/1.8.
Und das 50er ist bei 1.4 sicher schärfer und mindestens genauso kontrastreich wie das 85/1.4 bei Blende 1.4,
Was nicht unbedingt für das Minolta 85/1,4 spricht. Obwohl es als Portraitobjektiv sicherlich sehr gut ist.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 14:10   #4
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Um es mal klarzustellen: ich sage nicht, dass das 50/1,4 ein vollkommen unbrauchbares Objektiv ist. Es ist schön kompakt und in vielen Situationen auch scharf.
Aber hier geht es um die Blendenbereiche 1,4 - 2,0 und da ist das Sigma eindeutig besser. Dafür ist es allerdings auch wesentlich weniger handlich und nimmt entsprechend mehr Platz in der Fototasche weg.

Je nach Einsatzzweck muss man dann abwägen, was einem wichtiger ist. Ich habe mich gegen die Brennweite an sich entschieden und komplett auf 50mm verzichtet.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 13:20   #5
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
So, jetzt hat es auch mit dem letzten Bild geklappt:
Mauer: Sigma, 50mm

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2009, 22:52   #6
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Um es mal klarzustellen: ich sage nicht, dass das 50/1,4 ein vollkommen unbrauchbares Objektiv ist. Es ist schön kompakt und in vielen Situationen auch scharf.
Aber hier geht es um die Blendenbereiche 1,4 - 2,0 und da ist das Sigma eindeutig besser.
...
Das kommt, um es nochmals deutlich zu sagen, auf den Einsatz-Zweck an. Kontrastarme, aber scharf (=detailreich) abbildende Objektive eregben in kontrastreichen Situationen (Konzerte, Nachtaufnahmen, Mittagssonne) bessere Aufnahmen; umgekehrt brillieren kontrastreiche Objektive natürlich in kontrastarmen Situationen. Da "Low light" Situationen oft kontrastreich sind, ziehe ich lichtstarke, kontrastarme Objektive i. a. vor.

Gleiches gilt übrigens für das ebenfalls recht kontrastarme, aber enorm scharfe MinAF 4-4.5/28-135mm, das sich hervorragend für detail- und kotrastreiche Sujets eignet.

[QUOTE=eiq;919392]
...
Kontrastarm, milchig, aber durchaus scharf.
...
Was nicht unbedingt für das Minolta 85/1,4 spricht. Obwohl es als Portraitobjektiv sicherlich sehr gut ist.

Siehe oben.

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
So, jetzt hat es auch mit dem letzten Bild geklappt:
Mauer: Sigma, 50mm

Gruß
Ralf
Manche brauchen ein f1.4-Objektiv, um bei f1.4 Mauern zu fotografieren - andere machen bei f1.4 ausdrucksstarke Bilder

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 00:19   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Das kommt, um es nochmals deutlich zu sagen, auf den Einsatz-Zweck an. Kontrastarme, aber scharf (=detailreich) abbildende Objektive eregben in kontrastreichen Situationen (Konzerte, Nachtaufnahmen, Mittagssonne) bessere Aufnahmen; umgekehrt brillieren kontrastreiche Objektive natürlich in kontrastarmen Situationen.
Steve,
dem muss ich wiedersprechen. Kontrastarme Objektive geben in Hochkontrastsituationen "gefälligere" Bilder. Die lassen sich aber auch durch EBV erreichen. Anderherum kann man das, was ein kontrastarmes Objektiv nicht überträgt, nicht wieder rekonstruieren. EBV macht das Bild stets anders, in physikalischem Sinne aber immer schlechter.

Das beste Objektiv stets das, welches dem Objektkontrast 1:1 auf den Bildkontrast überträgt. ModulationsTransferFunktion (MTF)= 1. Und das bei allen Ortsfrequenzen die der Sensor (Film) aufzeichnen kann. Also scharf UND kontrastreich muss es sein.

Wer Spass daran hat, sich die Grundlagen der Gütebeurteilung von Objektiven anzueignen, möchte ich die "Camera Lens News" Nr. 30 und 31 empfehlen. Hier findet sich eine sehr lesenswerte Darstellung von Hubert Nasse, Entwicklungsingenieur von Carl Zeiss mit vielen Bildbeispielen. Die Alpha 900 und das Planar 1.4/85 kommen auch vor.

Camera Lens News Nr. 30


Camera Lens News Nr. 31

Viel Spass!
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (16.11.2009 um 01:00 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 17:46   #8
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen


Manche brauchen ein f1.4-Objektiv, um bei f1.4 Mauern zu fotografieren - andere machen bei f1.4 ausdrucksstarke Bilder

Gr Steve

Lass ich als Scherz noch gerade einmal durchgehen - eine Mauer zeigt halt die Unterschiede deutlicher als ein Portrait - gerade am Bildrand.
Und der Petersdom war einfach zu weit weg...

(Und Portraits stelle ich auch nicht ins Netz...).

Schöne Grüße,
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony/Minolta 50/1,4 unter 2,0 unbrauchbar ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.