![]() |
Sony/Minolta 50/1,4 unter 2,0 unbrauchbar ??
Hi,
normalerweise informiere ich mich recht umfassend und schnell übers Net, hier in diesem Fall bin ich etwas ratlos:? Ich suche nunmehr seit 3 Tagen im Netz aussagekräftige Fotos bei Offenblende bis 1.8 vom Sony/Minolta 50/1,4, da ich entweder das Sony oder das Sigma 50/1,4 anschaffen möchte. Während das Netz voll ist von Aufnahmen des Sigma bei Offenblende mit wunderbarem Bokeh und es scheinbar Leute gibt, die die 1,4 beim Sigma fest eingestellt haben:), finde ich so gut wie nichts unterhalb 2,0 vom Sony/Minolta und wenn, dann ist weder die harmonische Schärfe noch ein schönes Bokeh vorhanden. Daher einfach die Frage ob jemand eine Website mit entsprechenden Bildern vom Sony/Minota 50/1,4 kennt, die mir die Linse doch noch etwas schmackhaft machen. Gruß mittsommar;) |
Hallo mitsommar,
Hier findest du eine Reihe von Fotos, die meisten sind mit Offenblende (wg. mangelnder Lichtverhältnisse) an einer A700 gemacht worden. Ehrlich gesagt, bin ich weder vom 1.4er noch vom 1.7er Minolta so recht begeistert. Greets, speedy |
Ich kann das nur bestätigen, die Linse taugt bei Offenblende nicht wirklich etwas: CAs und weiche Bilder sind meist das Resultat.
Abgeblendet auf 2.2 ist sieht es wiederrum anders aus, aber selbstverständlich geht dabei Einiges an Lichtstärke verloren. Das Sigma 1.4 leistet da im Vergleich mehr, ist Offenblendtauglich und weist einen HSM auf, allerdings ist hierbei der höhere Preis sowie das höhere Gewicht einzukalkulieren. |
Hi speedy,
habe gerade mal geschaut, nichts für ungut und bitte nicht zu kritisch verstehen, ich habe nur 2 Aufnahmen mit Blende 1,7 entdeckt, alle anderen waren über 2,0, meist sogar 2,8. Die 1,7er Aufnahmen zeigen genau das, was ich immer wieder sehe, so einen seltsamen "Milchglaseffekt" an den Motivkanten sowie ein unruhiges Bokeh:( Gruß mittsommar;) |
Vergleichsbilder
Hallo,
in solchen Fällen hilft meist dyxum.com |
Hallo mittsommar,
dann hast du ja richtig gesehen. Bei Offenblende sind beide Objektive (für mich) ein Graus, eigentlich mit der Angabe f1,4 (resp. f1,7) eine Mogelpackung. Ich nehme lieber das Sigma 50-150 bei Offenblende (f2,8), das ist deutlich schneller und macht die schärferen Fotos. Mein Rat: schau dich lieber nach einer Alternative um. Greets, speedy |
Hi,
ich suche daher überzeugende Bilder, weil: 1. Das Sigma ist teurer 2. ist ein ziemlicher Brocken 3. wird (noch) nicht von DxO als Modul unterstützt Was ich bisher so sah, ist schon recht überzeugend fürs Sigma, vor allen Dingen das unglaubliche Bokeh, da möchte man fast nen Löffel nehmen:oops: Gruß mittsommar;) Dyxxum habe ich schon durch, auch hier meiden die meisten Leute alles unterhalb von Blende 2 . |
Zitat:
Beispielbilder Sigma 1,4 Nein, ich sag nicht mehr, ich will Dich (noch) nicht beeinflussen ;-) |
Hallo,
ich hatte mal das 50mm 1,4 RS und war davon nicht sehr angetan. Obwohl es an der Dynax9, 800si zur Zufriedenheit fokussierte, war es an der D7d und an der A700 wohl eher Glücksache. Mal saß der Fokus mal wieder nicht. Aus Arger darüber habe ich es verkauft und wollte eigentlich kein 50mm mehr kaufen. Doch dann hegte sich der Wunsch nach einer Festbrennweite für ein Portrait ab und an und ich kaufte mir ein 50mm 1,7. Dies fokussiert wunderbar, ist aber bei Offenblende sicherlich keine Offenbarung. Erst ab 2,8 ist es richtig scharf, ab 8 geht es dann wieder talwärts. Dafür ist der AF absolut treffsicher. Für meine Zwecke absolut ausreichend, interessant mit 1,4x Telekonverter oder mit Zwischenringen. Gruß Wolfgang |
Hi turboengine,
jau, :D, auch hier wieder, man scheint als Nutzer des Sony 50/1,4 unwillkürlich die 2,0 nicht zu unterschreiten, als wenn dort eine "Bitte nicht" Automatik in Gang gesetzt wird. Das Sigma hingegen scheint zur Offenblende regelrecht zu verführen:) Ich weiß nicht wie es euch so geht, aber ich habe recht häufig den Begriff "wundervoll" als Gedanke beim Betrachten der Sigmabilder. Von wegen nicht beeinflussen......;) Ich kannte zwar die Reviews beider Linsen, bin aber irgendwie nicht bis zu den Samples gekommen, Danke:top: Gruß mittsommar |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr. |