![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
Vor einer halben Stunde ist das Sigma angekommen ![]() Handling, der Autofocus ist klasse, schnell, treffsicher und absolut leise. Die ersten Spontanaufnahmen in der Pause bestätigen meine Wahl voll und ganz, bei Offenblende sehr harmonische Schärfe mit einem unglaublichen Bokeh ![]() ![]() leider muß ich wieder auf Knechtschaft und das, wo hier gerade die Sonne scheint ![]() Mal schaun wie es am Wochende wird. Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
![]() Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
danke für die Infos! Haben mir echt geholfen. Ich schnapp mir nun am wochenende mal ein paar Lichtstarke objektive und probiert mal bis es raucht. Dann entscheide ich mich, welche nun ich zulege-
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.11.2009 um 20:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
habe gerade die frisch erschienene Spiegereflex Digital vor mir mit diversen Objektivtests. In der lichtstarken 50er Klasse mit wirklich weitem Vorsprung: Sigma 50/1,4 auf Platz 1, gefolgt von Pentax und Canon und dann erst das Sony 50/1,4, dem bei Offenblende schwache Auflösung mit deutlicher Schleierbildung bescheinigt wird. Insgesamt schneiden ohnehin die teuren Sony-Objektive (85/1,4 und 70-200/2,8) nicht soo dolle ab. Komisch, das ist nicht das erste Mal, daß die aktuellen Sonys nicht mehr so gut abschneiden wie die alten Minolta-Pendants, entweder ist die Konkurrenz besser geworden oder im Fertigungsprozess wird etwas gespart. Wie dem auch sei, pünktlich zum neuen Objektiv kommt bei mir ne heftige Erkältung ![]() ![]() ![]() Gruß mittsommar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
Das hat nichts mit Verschwörung zu tun, aber die Tests sind nicht objektiv! In der Colorfoto erhält das Sony 50 F1.4= an KB 55 von 100!! Punkten an APS-C immerhin ![]() Also höchstens als Klolektüre und auch nur mit Vorsicht zu genießen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Oh wei,
ich bitte vielmals um Vergebung für das angedeutete Schlachten der heiligen Kuh, ich weiß auch, daß Tests in Zeitschriften mit Vorsicht zu genießen sind, dass Ergebnisse offensichtlich auch käuflich sind. Den Vergleich der Spiegelreflex Digital mit der Chip und Colorfoto finde ich sehr frech und absolut fehl am Platz. Wenn es um das Kaufpotential der Ergebnisse geht, hätte Sony wohl des öffteren Platz 1 fest gebucht, daher ist es für mich gerade deshalb etwas verwunderlich, dass früher die alten Minolta Gs so erfolgreich waren und z.B. in dem obigen Test das 50er Pentax vor Canon abschneidet und Pentax hat mit Sicherheit keine entsprechende Lobby. Als Beispiel sei das 70-200/2,8 erwähnt, hier habe ich in letzter Zeit schon 1 oder 2mal was von leicht schwächelnder Qualität gelesen, vom alten Minolta wußte man, daß dort ein sehr aufwendiger Fertigungsprozess mit einer sehr hohen Endkontolle stattfand. Gerade große Unternehmen, die den Massenmarkt bedienen wollen und immer und überall Kosten sparen wollen und müssen (Sony besonders !) neigen dazu den Fertigungsprozess zu vereinfachen und in der Endkontrolle zu sparen, bestes Beispiel ist ja wohl der berühmte Kontrollzettel beim 16-80. Wie Rüdiger schon sagte, bisher war diese Diskussion sehr sachlich und freundlich und nichts liegt mir ferner als jemandem sein Idealbild vom Sony 50/1,4 zu zerstören, ich finde nur, dass es möglich sein muß zu akzeptieren, dass sich dort jemand die Mühe gemacht hat eine uralte optische Rechnung zu überarbeiten und ein beeindruckendes Produkt auf die Beine gestellt hat, unabhängig davon, dass das Sony nach wie vor ein sehr gutes Objektiv ist (was hier nicht bestritten wurde). (Wogenglättungsmodus aus) Gruß mittsommar ![]() Geändert von mittsommar (13.11.2009 um 11:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|