![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |||
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Was muss/kann ich dafür tun? - Mailen kann ich sie Dir leider NICHT, da ich bei web.de nur Anlagen bis 4 MB schicken kann... Schöne Grüße, Rüdiger Und an mittsommar: Hallo, auch DANKE!! Zitat:
Da hast Du sicher etwas (oder viel) Recht - muss ehrlich sagen, auf dieser Bild-Größe siehst Du da mehr als ich (in der Vollbildschirm- bzw. sogar 100%-Ansicht stimmt das natürlich)... - aber Dir ist es sicher wichtiger als mir, und Deine Entscheidung für das Sigma ist sicher für Dich ABSOLUT RICHTIG! Zitat:
Schöne Grüße und noch einmal Danke (an alle!) für den sachlichen, objektiven und unverbissenen Diskussionsstil!! Schöne Grüße, Rüdiger |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Im Zentrum hat das MinAF 1.4/50mm auch bei f 1.4 in der Praxis genau dieselbe, hohe Detailauflösung wie bei f4 oder f5.6. Selbst am Rand sind die Details da - nur der Kontrast ist stark reduziert. Selbstverständlich benutzt man nicht f1.4, um Landschaftsaufnahmen zu machen. Für Porträts ist das MinAF 1.4/50mm am APS-C-Sensor meiner Meinung nach ausserordentlich gut geeignet, weil die Detailauflösung perfekt ist, aber der Mikrokontrast relativ niedrig - die Detail im Gesicht (Haare, Poren usw.) sollen zwar scharf abgebildet werden, aber am besten nur mit sanftem Kontrast. Sowohl das MinAF 1.4/50mm als auch das MinAF 1.4/85mm wurden in diese Richtung optimiert - dass Minolta auch ein 1.4/50mm rechnen konnte, welches bei Offenblende kontrastreich ist, wissen alle, die schon mit dem MC Rokkor PG 1.4/50mm fotografiert haben: Mikrokontrast & schlechtes Bokeh wie ein Zeiss :p. Minolta kehrte bald zu den sanfteren 50mm zurück, schon beim MD 1.4/50mm ... Genau aus diesem Grund habe ich nicht aufs Zeiss 1.4/85mm umgestellt. Mit dem Minolta AF 1.4/85mm habe ich die Möglichkeit, zwischen "detailreich und sanft" (@ f1.4) und "detail- und kontrastreich" (von f2.8 an) zu wählen. Das MinAF 1.4/50mm bietet an APS-C dieselben Möglichkeiten. Gr ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
hi Zusammen
anstelle eines neuen Threads schreibe ich doch gleich hier weiter: ich suche ebenfalls ein sehr lichtstarkes Objektiv (Portraits, Kirche etc) und bin zum Sony 50mm 1.4 gestossen. Lacht jetzt nicht - taugt das wirklich was für diese 350 euro? Irgendwie dachte ich diese Dinger seien viel teurer. Gibt es eigentlich kein 1.2 für die Sony Kamera? |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Oh ja, das taugt was.
Auf Wein übertragen unterhält man sich hier gerade, ob Chateau Yquem oder Chateau Petrus besser ist. Ob Du noch eine halbe Blende mehr brauchst, wage ich zu bezweifeln. Welche Erfahrung hast du mit hochlichtstarken Objektiven?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ja. Die 50er sind die am einfachsten zu konstruierenden Objektive, deren grundlegendes Design schon seit Jahrzehnten erprobt und bewährt ist. Gerade der Aufbau des Sonys ist im Laufe der Geschichte so ausgefeilt und verbessert worden, dass hier das fast schon das Optimum erreicht worden ist. Will man das noch besser machen, muss man ein neues LinsenDesign entwickeln (wie beim Sigma). Insofern können die günstig angeboten werden.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Meiner Meinung nach hängt die Antwort ganz entscheidend davon ab, was man von einem Objektiv bei Offenblende erwartet, denn deutlich "anders" als abgeblendet ist es bei Offenblende durchaus. Rainer Geändert von RainerV (12.11.2009 um 11:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Und nun zur Kirche: je nach Lichtsituation musst Du dort etwas abblenden - wenn allzu starke Lichtquellen oder Lichtreflexe am Rand Deines Bildes hast, können sie bei f1.4 wegen des Komas verschmiert erscheinen. Abblenden auf f2 reduziert das Problem, ab f2.4 is es an APS-C so gut wie inexistent (siehe hier, ganz nach unten scrollen!). Und dann zu den Landschaften: Obwohl man in der Abenddämmerung f1.4 gut gebrauchen könnte, ist hier das 1.4/50mm in der Regel überfordert - wiederum hauptsächlich des Koma wegen: Lichtpunkte kommen als verschmierte Schmetterlinge, und das will man nicht. Zitat:
![]() Gr Steve |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
Vor einer halben Stunde ist das Sigma angekommen ![]() Handling, der Autofocus ist klasse, schnell, treffsicher und absolut leise. Die ersten Spontanaufnahmen in der Pause bestätigen meine Wahl voll und ganz, bei Offenblende sehr harmonische Schärfe mit einem unglaublichen Bokeh ![]() ![]() leider muß ich wieder auf Knechtschaft und das, wo hier gerade die Sonne scheint ![]() Mal schaun wie es am Wochende wird. Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|