![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich bin mir da nicht so sicher - Du hast damals argumentiert, dass es wohl günstiger ist, das gleiche einzusetzen und nur die Firmware zu ändern. An und für sich schlüssig, nur: ich bin mir nicht sicher (oder weißt Du da Genaueres?), ob Sony diese Boards überhaupt selbst fertigt, oder nicht einfach mit Kostenvorgabe in Auftrag gibt (als Großabnehmer wie Sony kann man sich das erlauben) - meinetwegen auch innerhalb des Konzerns an eine andere Kostenstelle.
Insofern könnte ich mir schon vorstellen, dass da in der Tat ein anderes Board drin steckt, aber in den Details des Produktionsprozesses stecke ich leider nicht so drin ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]() Bleibt uns also nichts anderes übrig als auf die Firmware zu warten. Ist aber inzwischen auch nicht so dramatisch, denn die Ergebnisse beider Kameras können sich absolut sehen lassen.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
ich beharre nicht darauf, dass es 100% identisch sein muss. Zumindest muss es einen verborgenen Bereich im Flash-ROM oder eine Art Personality-ROM bzw. einen Bootloader geben, der dafür sorgt, dass nur die A850-Firmware geladen werden kann. Die Leistungsdaten (Bildpuffer in Verbindung mit bestimmten Karten etc.) sprechen aber für mich eindeutig dafür, dass es bei der Prozessor- und I/O-Leistung keinen Unterschied gibt. Damals habe ich auf dieser Grundlage gegen die Spekulationen von David Kilpatrick argumentiert, der von einem eingesparten Prozessor ausgegangen war. Damit habe ich Recht behalten. Ein anderes Personality-ROM würde selbstverständlich eine andere Teilenummer für das Board erfordern, auch wenn das Board ansonsten gleich ist. Es ist aber eigentlich gar nicht wichtig. So eine Kamera ist schließlich kein PC, den man sich aus Teilen vom Elektronik-Shop zusammenbastelt, sondern ein in sich geschlossenes Gerät, das bestimmte Spezifikationen erfüllt. Mehr wie ein Mac also ;-) - man kauft ja keine Alpha 850, um sie später zur Alpha 900 aufzumotzen o.ä., sondern man weiß, was man bekommt, nämlich eine 3 fps-Kamera. Viele Grüße Johannes Geändert von Giovanni (10.11.2009 um 13:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Irgendwie gleitet das hier ab: Da wird über das Kopieren einer nicht vorhandenen Firmware gestritten.
Langsam habe ich mich mit der Firmware 1.0 schon abgefunden. Für das Rauschen gibt es ein mindestens ebenso gutes Mittel: Lightroom 3.0 beta. Hier die Erklärung von weberhj Hier meine Bildbeispiele Was Sony nicht kann, kann Adobe schon lang ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Schon lange? Naja so ziemlich kein anderer Rawkonverter (außer dem Sony-Konverter) war so schwach wie LR. Alle konnten es außer Sony und Adobe. Das Problem ist leider, daß eine Vielzahl der Anwender, die schlechte Zwangsentrauschung von LR/ACR der Kamera ankreidet. Rainer Geändert von RainerV (10.11.2009 um 23:46 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Du hast die Smileys gesehen?
Erst mit LR3 sind diese hässlichen Flecken bei Bilder oberhalb von 400 ISO halbwegs verschwunden. Offensichtlich ist das Demosaicing nun endlich vernünftig implementiert. Den Sonykonverter habe ich sofort dahingetan, wo er hingehört. In die Müllverbrennungsanlage.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Ich mag aber nicht noch Geld für ein zusätzliches Programm ausgeben.. mir wärs also ganz lieb wenn da bald noch ein Update seitens Sony käme.. nach Möglichkeit noch diesen Monat, das dann den Dezember über in Vietnam auf Herz und Nieren getestet werden kann.
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
|
Brauchst du auch nicht. Raw Therpee gibt es kostenlos und und gefällt mir persönlich sogar besser als das hochgelobte DXO.
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Ich denke das Hauptproblem des Programms ist das user interface, das viele Leute davon abhält, sich eingehender mit dem Programm zu beschäftigen und schnell wieder zum geschmeidigeren workflow von Porgrammen wie lightroom oder Capture One zurückkehren lässt. Meine Meinung dazu ist, dass IDC sehr gut auf die Sony Kameras abgestimmt ist und farblich sehr gute Ergebnisse liefert, die Adobe ACR übertreffen. Auch die Detailextraktion aus RAW Dateien ist sehr gut, aber wer nutzt dazu gerne die von der Norm abweichenden Regler dieser Software? Für mich hat der workflow für die Masse der Aufnahmen ebenfalls eine höhere Priorität, so dass ich die Kritik am Programm gut verstehen kann, jedoch isoliert auf die erreichbaren Resulte betrachtet, ist IDC richtig gut. |
|
![]() |
![]()
|
|
|