![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
kommt von Paul Rudolph aus dem Ende des 19. Jh.:
Du hast ein planes/flaches Bildfeld mit (fast) keiner Bildfeldwölbung, deswegen Planar. Es gibt auch noch die Tessare (gr. tessares = vier) die Flektogone, Distagone, etc. Sonnar ist eher primitiv hergeleitet. Weil's so licht- und kontraststark ist wie die Sonne (kein Scherz, Zeiss erklärt das selber so...) Edit: Wusst ich doch, dass ich da noch irgendwo einen Link habe: zeiss
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (27.10.2009 um 23:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|