SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » drahtlos Blitzen um Wassertropfen zu fotografieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2009, 22:46   #1
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Wer lesen kann...

Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich verstehe, warum Du auf den internen Blitz verzichten willst. Auf die Distanz zum Slave sollte das auch mit einem in Richtung Motiv geblockten internen Blitz funktionieren, wenn Du Bedenken hast, den Steuerungsblitz im Bild zu sehen. Im Zweifel sollte der aber auch durch den Slave überblendet werden.

Aber zurück zur Aufgabenstellung ohne internen Blitz: Ich denke, dass Du hier mit der oben erwähnten RF-602 Lösung recht günstig fahren kannst: ca. 30 Euro für Sender und Empfänger in der Nikon Version, dazu einen Seagull Fuss, um den Sender auf die Sony zu schrauben (um die 6 Euro) und ein älterer Nikon Blitz, der manuell regelbar sein sollte. Ich hab neulich einen gebrauchten SB-20 für unter 20 Euro bekommen, für die Tropfen sollte der allemal reichen.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2009, 23:02   #2
meph!sto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
Ich melde mich mal wieder zu Wort.
Finde es wirklich super dass ihr einem Anfänger in Sachen Blitze so super zur Seite steht.
Was meint ihr mit Slave ?
Ich hätte gernen einen Blitz, den ich
- auf der Kamera verwenden kann, ohne irgendwelche Adapter etc. Draufschieben und losblitzen
- und den ich kabellos betreiben kann. Den Blitz also irgendwo hinstellen, in der Kamera auf Wireless umstellen und losknipsen. Dieser kleine Aufklappblitz meiner Sony Alpha 200 sollte da möglichst nicht auslösen.
Ich hoffe ich habe mich etwas klarer ausgedrückt.
meph!sto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 00:31   #3
Agrippa
 
 
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 20
Einfach aufstecken und auch als Wireless nutzen kannst du die Minolta D, Sony und einige Metz Blitze, allerdings immer mit dem internen zum steuern.

Wenn du mit nem systemblitz aufgesteckt arbeitest, bekommt der ja über die Kontakte seine Infos von der Kamera, jetzt feuern und jetzt ist genug Licht also Stop.
Wenn du Wireless arbeitest hat er ja keinen direkten Kontakt mit der Kamera, aber irgendwie muß der Blitz ja angesteuert werden.
Der angesteuerte Blitz ist dann der Slave und der interne der Kamera ist der Master der die Befehle gibt und dem Slave sagt was zu tun ist.
Also wie lange und wie hell er blitzen soll gibt der Master dem Slave vor.
Das geht so mit den Minolta Digital, Sony und einigen Metz Blitzen wunderbar.

Wenn du willst das nur der Wireless Blitz feuern soll ohne den internen, dann fehlt dir der Master der den Wireless Blitz steuert. Dafür brauchst du dann als Ersatz für den Master so eine Anlage mit Adapter und Funksender und Empfänger wie in dem Video, irgendwie muß der Blitz ja wissen wann er feuern soll.

Wenn du anders Wireless arbeiten willst kommst du um Zusatzgeräte wie Adapter nicht rum, oder du arbeitest mit Adapter und Verbindungskabel.
Bei deinem Aufbau ist ja das Wireless nicht das wichtigste, sondern nur das der Blitz neben der Kamera liegt und feuert. Ob er nu Kabellos oder mit Kabel angesteuert wird ist ja egal. Für die meisten Hobby Wireless Fotos geht das mit dem Master und Slave Prinzip recht gut.
__________________
Gruß Agrippa
Agrippa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 09:29   #4
meph!sto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
Und was kostet mich so ein Adapter ?
Da gibts doch sicherlich günstige Kits bei Ebay, oder ?
meph!sto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 13:08   #5
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich verstehe, warum Du auf den internen Blitz verzichten willst. Auf die Distanz zum Slave sollte das auch mit einem in Richtung Motiv geblockten internen Blitz funktionieren, wenn Du Bedenken hast, den Steuerungsblitz im Bild zu sehen. Im Zweifel sollte der aber auch durch den Slave überblendet werden.
Da zitiere ich mich doch gleich mal selbst, auch wenn es mir offenbar nur bedingt gelungen, dass was ich sagen will, auch rüberzubringen. Nochmal: Der ferngesteuerte Blitz=Slave blitzt so hell, dass der Steuerblitz des internen Blitzes auf dem Bild nicht zu sehen ist, also überstrahlt wird.

Ist verbal vielleicht ein wenig schwer zu erklären. Schau doch mal nach einem Stammtisch in Deiner Nähe, wo Du Dir die verschiedenen Varianten mal in real zeigen lassen kannst (sowohl die Lösung mit dem internen Blitz als auch die mit Funk)?

Gruss,

Kapone

PS: Hier wird das Ganze noch mal ganz anschaulich erklärt: http://www.friedmanarchives.com/flash.htm

Geändert von Kapone (27.10.2009 um 13:11 Uhr)
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » drahtlos Blitzen um Wassertropfen zu fotografieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.