SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufberatung vernünftiges "Immerdrauf"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2009, 21:21   #21
Guldi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen

Man muss halt wissen was man will.

Sehr hohe Bildqualität zu einem relativ günstigen Preis oder

ein Objektiv das immer auf der Kamera bleibt (außer für Makros)


Beides hat seine Berechtigung, aber was besser für jeden einzelnen passt, muss jeder erst mal für sich entscheiden.

lg. Gerhard
Das ist richtig!
Deswegen versuch ich mir hier helfen zu lassen.
Wie du siehst, ist es nicht einfacher geworden.

Ich werd wirklich versuchen, das ein oder andere zu testen, um mir den direkten Vergleich selbst anzuschauen!

Meine Tendenz geht allerdings jetzt doch in eine andere Richtung als zu Beginn meiner Threads.

Ich denke, dass ich meine Kit Scherbe durch eine besser, aber vermutlich in derselben (+/-) Brennweite liegende ersetzen werde.

Für das Sigma spricht der Preis und die (na ja) Makro Option.
Das Tamron brilliert, so wie ich gelesen und bestätigt bekommen habe durch seine Quali!

Ich sag´s gerne nochmal: PUUHHHH macht Ihr es mir schwer
Guldi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2009, 21:22   #22
Guldi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von dialem2000 Beitrag anzeigen


Ich gebe dir recht das Bild war auch das Falsche. Ich sollte mal wirklich mein Festplatte
aufräumen .
YUUPP, schon VIEL besser
Guldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 21:58   #23
oldnewbee
 
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Herne
Beiträge: 62
immerdrauf

Ich schließe mich mit meiner Meinung About Schmidt in allen Punkten an
__________________
Wer sich durch Äußerungen von mir angesprochen fühlt, ist natürlich nicht damit gemeint.
oldnewbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 22:18   #24
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
für den vom TO genannten Bereich von 18-100mm wäre die beste Linse nach allem was ich hier so mitlese wohl das Sony 16-105.

Es ist zwar nicht so super Lichtstark aber die Abbildungsleistung soll recht gut sein. Und ich denke für den gesteckten Preisbereich müsste ein (fast neuwertiges) gebrauchtes zu bekommen sein.
Du hast in allem recht, aber es ist meist etwas teurer. Allerdings unter 400, also nicht soweit drüber. Und man hat dann ein Fast-Immer-Drauf, das sehr ordentlich ist.

Ich mache seit 15 Monaten (solange habe ich es) fast 80% meiner Bilder mit dem 16-105; bei Terminen sogar 90%.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 22:19   #25
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von dialem2000 Beitrag anzeigen


Ich gebe dir recht das Bild war auch das Falsche. Ich sollte mal wirklich mein Festplatte
aufräumen .
Alles Klar ! Jetzt siehts auch eher nach dem Ergebnis aus das dieser Optik gerecht wird (gut Licht vorrausgesetzt).

Bin schon sehr gespannt wofür sich der TO entscheiden wird.

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2009, 21:15   #26
Guldi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 153
Hallo an alle und nochmals Vielen Dank an alle, die sich bisher hier eingebracht haben und mir versucht haben zu helfen!!

Ich bin allerdings nicht wirklich viel schlauer als zu Beginn (OK, bissl übertrieben )



Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen

Bin schon sehr gespannt wofür sich der TO entscheiden wird.

lg. Gerhard
Soll ich es sagen?
Für noch keins so richtig!!

Ich hatte jetzt die Gelegenheit das Sigma (bei ****** licht, es hat nur geregnet) zu testen.
Auf jeden Fall besser als meine kitlinse.
allerdings haben mich die div. negativ threads zu diesem objektiv (bisher) vom Kauf abgehalten.

ich habe fast ein sony 18-200 im Test gehabt (steht auch auf meinem Wahlzettel), aber eben nur fast!

was könnte man den alternativ zu diesen beiden linsen (Sigma 17-70 und Sony 18-200) noch anschauen.

Das Tamron 17-50 ist noch ne Option, aber da fehlt mir am Ende ein bissl im Vergleich zum Sigma oder gar zum Sony.

Um es auf den Punkt zu bringen: ICH HAB KEINE AHNUNG; WA? ICH MIR ZULEGEN SOLL (so´n shit)

erbarmt euch und helft mir mit eurer Erfahrung.

Daniel


P.S.: hab hier noch was anderes, weswegen ich nicht nen neuen thread aufmachen möchte: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=70274&page=2

Gibts dazu ne (nicht lachen jetzt, bin wirklich ein dslr Neuling) Anleitung?
Wäre ne sinnvolle Beschäftigung für meine kitlinse, damit sie nicht verstaubt, oder als Briefbeschwerer ihr Dasein fristen muss

Geändert von Guldi (12.10.2009 um 21:51 Uhr)
Guldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 22:06   #27
leonisa
 
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Süd Tirol (Italia)
Beiträge: 99
Dann versuch ich es....
bei megazoom wie ein 18-200 wäre für mich die qualität zu gering,
1 ist ganz sicher, mann kanna alles bestens sagen über den Tamron 17-50, aber ganz sicher nicht das er ein immerdrauf sein kann, 50mm sind einfach zu weinig.
Und wie es auf deinem titel steht, suchst du ja ein immerdrauf.
Nächste problem dein geld, das beste würde naturlich den CZ 16-80, aber zu teuer, zweite optimale wahl der Sony 16-105 (gebraucht), sehr gute qualität und ausreichend zoom.
Wenn gar nicht geht würde ich dann zu den vergleichbaren günstigern Sigma 17-70 greifen.
Meine erfarung ist das ich von den tamron 17-50 zum Sony 16-105 gekommen binn, weil eben 50mm mir oft zu wenig wahren. Und jezt bin ich sehr zufrieden
leonisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 00:39   #28
Guldi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von leonisa Beitrag anzeigen
Dann versuch ich es....
*freu* Danke

Zitat:
Zitat von leonisa Beitrag anzeigen
bei megazoom wie ein 18-200 wäre für mich die qualität zu gering.......,
.....50mm sind einfach zu weinig.
So sehe ich das auch

Zitat:
Zitat von leonisa Beitrag anzeigen
Nächste problem dein geld
Wann ist das mal kein Problem ;D



Zitat:
Zitat von leonisa Beitrag anzeigen
zweite optimale wahl der Sony 16-105 (gebraucht), sehr gute qualität und ausreichend zoom.
Leider auch hier im Moment das Budget


Zitat:
Zitat von leonisa Beitrag anzeigen
Wenn gar nicht geht würde ich dann zu den vergleichbaren günstigern Sigma 17-70 greifen.
Wahrscheinlich ja..., aber ich bin da noch nicht 100% sicher. gibt da noch ein sony


Ich sag ja, wenn das alles keine Frage vom Budget wäre, hätt ich mich schon entschieden, bzw mir ein komplettes neues sortiment zugelgt.....

Solange muss ich jetzt erstma mit mir und meiner meinung kämpfen.

ich mein, wer kennt das nicht, man kauft was und denkt die ganze zeit drüber nach, ob das die richtige wahl ist!

Grüße

Daniel
Guldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 10:22   #29
Melodylion
 
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
Hallo

du schreibst zwar, dass 28mm zu weit ist als Startbrennweite. Wenn du es aber verkraften kannst für weitwinkelaufnahmen (18-28mm) dein Kit hervorzunehmen, natürlich nur, wenn du diesen Bildbereich weniger oft brauchst als den Rest, würde ich dir das Minolta 28-105 3.4-4.5 empfehlen.
Ist bei mir das 60% drauf, ergänzt durch ein sigma 10-20 f3.5... Die Fokusierung (Alpha 700) läuft sehr schnell, die Bilder sind scharf, und ein wenig abgeblendet sehr scharf.
Wenn du also für 18-28mm dein Kit hervornehmen kannst, und das natürlich nicht allzu oft machen müsstest, würde ich dir diese Linse empfehlen.

Gruss
Melodlion
Melodylion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 12:31   #30
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
Zitat:
Zitat von Guldi Beitrag anzeigen
P.S.: hab hier noch was anderes, weswegen ich nicht nen neuen thread aufmachen möchte: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=70274&page=2

Gibts dazu ne (nicht lachen jetzt, bin wirklich ein dslr Neuling) Anleitung?
Wäre ne sinnvolle Beschäftigung für meine kitlinse, damit sie nicht verstaubt, oder als Briefbeschwerer ihr Dasein fristen muss
Die Anleitung für den Bau des Retroadapters gibts auf "Traumflieger.de". Die Teile kannst Du inzwischen auch fertig kaufen. z.B.: http://www.enjoyyourcamera.com/Minol...52mm::213.html
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufberatung vernünftiges "Immerdrauf"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.