![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Süd Tirol (Italia)
Beiträge: 99
|
Dann versuch ich es....
bei megazoom wie ein 18-200 wäre für mich die qualität zu gering, 1 ist ganz sicher, mann kanna alles bestens sagen über den Tamron 17-50, aber ganz sicher nicht das er ein immerdrauf sein kann, 50mm sind einfach zu weinig. Und wie es auf deinem titel steht, suchst du ja ein immerdrauf. Nächste problem dein geld, das beste würde naturlich den CZ 16-80, aber zu teuer, zweite optimale wahl der Sony 16-105 (gebraucht), sehr gute qualität und ausreichend zoom. Wenn gar nicht geht würde ich dann zu den vergleichbaren günstigern Sigma 17-70 greifen. Meine erfarung ist das ich von den tamron 17-50 zum Sony 16-105 gekommen binn, weil eben 50mm mir oft zu wenig wahren. Und jezt bin ich sehr zufrieden ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 153
|
*freu* Danke
Zitat:
Wann ist das mal kein Problem ;D Zitat:
![]() Zitat:
Ich sag ja, wenn das alles keine Frage vom Budget wäre, hätt ich mich schon entschieden, bzw mir ein komplettes neues sortiment zugelgt..... Solange muss ich jetzt erstma mit mir und meiner meinung kämpfen. ich mein, wer kennt das nicht, man kauft was und denkt die ganze zeit drüber nach, ob das die richtige wahl ist! Grüße Daniel |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
|
Hallo
du schreibst zwar, dass 28mm zu weit ist als Startbrennweite. Wenn du es aber verkraften kannst für weitwinkelaufnahmen (18-28mm) dein Kit hervorzunehmen, natürlich nur, wenn du diesen Bildbereich weniger oft brauchst als den Rest, würde ich dir das Minolta 28-105 3.4-4.5 empfehlen. Ist bei mir das 60% drauf, ergänzt durch ein sigma 10-20 f3.5... Die Fokusierung (Alpha 700) läuft sehr schnell, die Bilder sind scharf, und ein wenig abgeblendet sehr scharf. Wenn du also für 18-28mm dein Kit hervornehmen kannst, und das natürlich nicht allzu oft machen müsstest, würde ich dir diese Linse empfehlen. Gruss Melodlion |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
|
Zitat:
Allerdings ist es noch ein wenig teurer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 153
|
Zitat:
Habs dann auch für relativ wenig Geld gesehen. kommt für mich auch in Frage, aber würde es gerne mal testen oder Bilder sehen, die damit gemacht worden sind! Zitat:
in der regel verwende ich den Bereich unter 28 genau so oft wie den drüber (das macht die Sache ja ein wenig kompliziert! Das sony 18-200 wäre was (allerdings die Quali??) oder das CZ 16-80, wenn da der preis nicht wäre. Also immo sind es eigentlich folgende objektive, die bei mir in der engeren auswahl stehen.
Daniel P.S.:wenn es euch schon nervt das hier zu lesen, was denkt ihr dann wie es mich nervt, mich zu entscheiden ;D |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.09.2008
Beiträge: 143
|
Ich weiß nicht, ob es hilft, aber bei dyxum wird das 18-200 nicht so schlecht bewertet:
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=313 Qualität wird über die Erwartung des Kunden definiert... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.539
|
Ich hatte das 18-250 Tamron als Ersatz für meinn 18-70 gedacht und gekauft, aber die Zoom Unsicherheit, Zoom Dauer und auch die Bildqualität haben mich nicht wirklich überzeugt.
Obwohl das 18-250 deutlich besser sein soll als das 18-200 !!! Dann habe ich es beim freundlihen Fotofachhandel zurückgegeben und ein bißchen was draufgelegt und das 16-105 mitgenommen. 70% der Aufnahmen mache ich nun damit , ca 20% , weil ich oft Innenräume fotografiere, mit dem 11-18 und z.Zt. noch mageren 10% mit dem neu angeschafften 70-200G. Lt. Fotofachhandel sei der Qualitätssprung zwischen 18-70Kit-Linse und 18-200 nicht besonder groß, aber zwischen 18-70 und 18-250 deutlich und zwischen 18-250 und 16-105 wiederum sehr deutlich und der nächste Sprung zwischen 16-105 und Zeiss16-80 dann aber nicht mehr gar so gewaltig, sodass ich mir diesen Preissprung ersparte. Also ich bin sehr zufrieden mit dem Sony 16-105! Darüber hast Du ja dann Dein 70-300, also passt alles. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 153
|
Zitat:
HAllo und danke für deinen kommentar. das sony 16105 ist bestimmt sein geld wert, dass denk ich auch. hab aber noch kein günstiges gebrauchtes gesehen, welches ich just kaufen könnte. vieleicht spar ich doch noch ein wenig. wer kennt das aber nicht, wenn man sich was in den kopf gesetzt hat (ich bin vom sternzeichen her ein steinbock): besser gestern als morgen. Daniel P.S.: wenn nur die nagitiv dinge über das sigma nicht wären, dann hätte ich mich zu 80% schon entschieden. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|