Zitat:
Zitat von Jan
Meine Güte, was habt Ihr für Ansprüche,
welche Kamera hatte vor 20 Jahren SVA, welche eine echte Spotmessung? Alle Amateure, die sich nicht die Flagschiffe leisten konnten, haben halt Ihre Kamera in der Vitrine gelassen  .
Natürlich ist es schön, alles in einer Kamera zu haben, natürlich mag es manche geben, die so häufig Bilder vom Stativ bei mittellangen Belichtungszeiten Aufnehmen, dass für sie SVA ein Killerarbument ist, aber es wird viele andere (im Forum und außerhalb), die die SVA nie oder nur selten benutzen würden und für die Vielleicht andere Features wichtig sind,
Jan
|
Das ändert aber nichts daran, dass andere es für die gleiche Preisklasse anbieten.
Viele Nutzer kommen hier aus dem Minolta-Lager. Die hatten schon lange eine SVA und das auch nicht nur in der gehobenen Klasse.
Pentax und Canon bieten auch vollausgestattete Kameras an! Die werden nicht künstlich beschnitten.
Wenn Sony-Entwickler das Problem von der Software Seite nicht lösen können aber es schon seit der A200/300 kennen, frage ich mich wirklich, wie das sein kann?