![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Geh zurück ins Jahr 1637 und kauf eine Tulpenzwiebel bei den Holländer. Da zahlst Du pro Stück umgerechnet 10.000€. Das ist der Marktpreis und den zahlst Du dann auch. Dummerweise. Bekommst Du aber die Einschätzung dazu, wieviel es anderen wert ist, die eben nicht kaufen, relativiert sich das Bild und die realistische Preiseinschätzung wird präziser. Zum Markt gehören ja nicht nur die Teilnehmer, sondern notwendigerweise auch die Nicht-Teilnehmer. Die aktuellen Marktpreise kannst Du in den unterschiedlichsten Listen (hier schon zig-fach geschrieben) einfach nachschlagen. Das dachte ich, brauche ich nicht schon wieder eintippen, sondern besser eine ergänzende Einschätzung. Schreibe ich rein: 700€, weil das derzeit für ein paar so angemessen ist, verführe ich quasi wider besseres Wissen den Kollegen dazu mehr Geld als nötig auszugeben, wo er doch mit ein wenig Geduld das auch günstiger finden könnte - siehe Tulpenzwiebeln: 1638 waren die bloß noch ein paar wenige Euro wert...
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
|
|